feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Wenn jemand in einer Beziehung schlecht behandelt wird, warum verlässt diese Person den Partner oder die Partnerin nicht?
Anzahl Teilnehmer: 65
Weil man nicht glauben will das jemand der man liebt denjenigen verletzt. Zelo08 (w, 14)
Weil man den Partner/in zu sehr liebt. Ceyla (w, 14)
Kinderschutz Schweiz
Jeder der genannten Gründe (oder mehrere davon) kann dazu führen, dass es für eine Person sehr schwierig ist, den Partner oder die Partnerin zu verlassen. Auch wenn jemand schlecht behandelt wird, ist dieser Zustand trotz allem erträglicher als die Vorstellung, allein zu sein, Vorwürfe von der Familie zu hören oder auch, nicht zu wissen, wie man in Zukunft die Rechnungen bezahlen wird. Auch Schuld- oder Schamgefühle können das Opfer daran hindern, aktiv zu werden, ebenso die Hoffnung, dass sich in Zukunft die Probleme vielleicht doch von allein lösen werden.
Wenn ein Elternteil den anderen schlecht behandelt, was sind deiner Meinung nach mögliche Gründe?
Anzahl Teilnehmer: 60
Weil sie in schlechter Laune sind. Ninjakitty (m, 14)
Andere Frau. Chocolatebarbie (w, 15)
Angst. sxmxrx.zh (w, 14)
Mann soll niemanden schlecht behandeln. fritzböxli (m, 14)
Trotz Stress oder anderem sollte man versuchen möglichst nett zu sein. gundula (w, 15)
Lieber Streit als wenn sie gar nicht mehr miteinander reden. CR7 (w, 15)
Allg. ist es besser, wenn die Eltern sich trennen, als wenn sie weiter streiten oder einander schlecht behandeln. Javoli (w, 15)
Beziehungsprobleme. ale.risp2302 (m, 14)
Ich glaube, liebt jemand jemanden wirklich, schlägt er ihr nicht. Doodle01 (m, 14)
Kinderschutz Schweiz
Gleich vorweg: Kein Grund rechtfertigt häusliche Gewalt. Es gibt dennoch Aspekte, die häusliche Gewalt begünstigen: übermässiger Alkoholkonsum gehört ganz vorne mit dazu. Auch Gewalterfahrungen in der Kindheit erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Person auf Stress, Schwierigkeiten, Eifersucht oder Frustration mit Gewalt reagiert. Dennoch: Viele Menschen sind gestresst, kennen Eifersucht und haben die Erfahrung gemacht, nicht mehr verliebt zu sein: Trotzdem werden sie nicht gewalttätig. Daher können Stress, Eifersucht oder eine verlorene Liebe als alleinige Ursache im Normalfall Gewaltausbrüche nicht erklären und erst recht nicht entschuldigen.
Wenn mein Vater Alkohol trinkt, behandelt er meine Mutter schlecht. Wie bringe ich meinen Vater dazu nicht mehr zu trinken? (Niklas, 13)
Eine gute Kollegin hat mir anvertraut, dass ihre Mutter von ihrem Freund schlecht behandelt wird. Ich musste versprechen, dass ich niemandem etwas sage. Ich will sie nicht leiden sehen. Was mache ich jetzt? (Quesny, 15)
«Meine Eltern streiten die ganze Zeit. Mir geht es besch*****. Kann mir jemand helfen oder geht es einem/einer von euch genauso oder ähnlich wie mir?», Anna14 (14).
Kinderschutz Schweiz