Einem Freund helfen

Inhalt

Mein/-e Freund/-in wird angegriffen! Was nun?

Wir hoffen, dass Du das nie erleben wirst. Wenn doch, spiele nicht den Helden/die Heldin, sondern schreie, erzeuge Aufmerksamkeit, hole Hilfe und rufe die Polizei mit Deinem Handy.

Plötzlich wird Deine Begleiterin, Dein Begleiter von einer Gruppe angegriffen. Was nun?

In Action-Filmen sind die Helden besonders beliebt... Sie kennen sich in Kampfsporten aus und können mit raffinierten Bewegungen die Gegner ausser Gefecht setzen. Das sieht cool aus und alle wären manchmal gerne ein solcher Held oder eine solche Heldin. 

Gegen seriöses Kampfsporttraining als Sport gibt es nichts einzuwenden: Du lernst Deinen Körper besser kennen, Du wirst ausdauernder und belastbarer, Du lernst, wie man hinfällt, ohne sich zu verletzen und viele andere nützliche Dinge.

In einem Kampf auf der Strasse, kann Kampfsporttraining aber auch zur Gefahr werden: Deine Gegner sind hier keine Sportler/-innen, sondern wahrscheinlich brutale Schlägertypen. Das Risiko einer schweren Verletzung ist gross.

Und wenn Du jemanden in Notwehr schwer verletzt, wird die Sache vor Gericht sehr genau angeschaut, da auch übertriebene Notwehr strafbar ist („Notwehrexzess“).

Wenn man angegriffen wird, sollte die erste Option deswegen immer die Flucht sein. Versuche zudem, andere Leute auf Eure Situation aufmerksam zu machen: Also schreie, so laut wie Du nur kannst. Wenn Du andere Leute auf der Strasse siehst, lauf zu ihnen hin, hab keine Hemmungen. Sag den Leuten, was läuft, bitte sie um Hilfe, sag ihnen Eure Namen. Versuche Ihr Verantwortungsbewusstsein anzusprechen. Falls Du einen der Angreifer kennst, schreie laut seinen Namen und seinen  Geschlechtsnamen; sprich umstehende Leute an: Sag ihnen den Namen des/-r Täters/-in – und wo er wohnt.

Wenn der Angriff nachts stattfindet, dann schreie erst recht. Renn zu einer Haustüre, läute überall. Wenn Leute aus ihren Fenstern schauen, ruf ihnen zu, bitte sie laut um Hilfe, sag ihnen, dass sie die Polizei holen sollen.

Hast Du die Notfallnummer der Polizei in Dein Handy programmiert? Du solltest es tun, am besten mit der Schnellzugriff-Funktion: Die Nummer lautet in der ganzen Schweiz 117. Wenn ein Angriff erfolgt, solltest Du so schnell wie möglich anrufen: Sag wo Ihr seid, sag Deinen Namen, sag auch, wie die Schläger aussehen. 

Siehe auch:

Sport

Autor/-in
Michael Miedaner
Christian Platz
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH