Einem Freund helfen

Inhalt

Angst, dem Opfer zu helfen

Was machst Du, wenn Du merkst, dass eine Person, die Dir nahe steht, demütigt, beschimpft, beraubt oder sogar verprügelt wird?

Einerseits willst Du vielleicht helfen, andererseits macht Dir die Situation wahrscheinlich Angst.

Sicher hast Du Mitleid mit dem Opfer und findest ungerecht, was ihm passiert: Möglicherweise wagst Du aber nicht, direkt etwas dagegen zu unternehmen:

  • Weil die Gruppe, die Deinen Freund, Deine Freundin plagt, zu stark ist - und Du deshalb selber Angst vor ihr hast.
  • Vielleicht befürchtest Du, dass Dein Eingreifen die Situation für das Opfer nur verschlimmern würde.
  • Es könnte auch sein, dass Du über die Probleme Deiner Freundin, Deines Freundes zwar Bescheid weisst, das Opfer selbst aber nicht darüber spricht – und Du Dich nicht getraust, es darauf anzusprechen.

Mit all diesen heiklen Punkten fühlst Dich wahrscheinlich überfordert. Wenn Du Dich in einem solchen Fall überfordert fühlst, ist dies keine Schande. Aber es ist auch kein Grund, einfach aufzugeben und das Opfer in Stich zu lassen.

Täter/-innen, die jemandem quälen, haben kein Recht darauf, durch Schweigen geschützt zu werden.

Autor/-in
Michael Miedaner
Christian Platz
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen