Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Zentralschweiz | 12-25 Jahre | zur Website
Streit mit Freunden, Ärger in der Schule oder Stress mit den Eltern? Steckst du in einer Krise? Wir beraten Dich und nehmen uns Zeit für Deine Fragen. Wir stehen unter Schweigepflicht. Was besprochen wird, bleibt vertraulich. Ohne Einwilligung nehmen wir keinen Kontakt zu anderen Personen oder Institutionen auf. Das Beratungsangebot ist für dich kostenlos. Weshalb du dich melden kannst, für wen die Beratung ist und wie eine Beratung abläuft, erfährst in unserem Informationsblatt...
Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website
Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.
SafeZone.ch bietet kompetente Online-Beratung auf Augenhöhe. Ob beim Selbsttest zur Orientierung, bei konkreten Fragen oder bei der Suche nach Hilfsmöglichkeiten - hier bleibst du anonym und bestimmst selber, wie viel du preisgeben möchtest. Du kannst im öffentlichen Bereich Fragen stellen, Antworten lesen oder dich über das gesicherte System von SafeZone.ch online beraten lassen.
Aargau | ab 15 Jahren | zur Website
Wir hören zu und bieten an: Einen Ort an welchem dein Anliegen gehört und ernst genommen wird; Gespräche und Informationen zur Klärung der Situation; gemeinsames Erarbeiten weiterführender Möglichkeiten.
Zudem: Knapp bei Kasse? Willst du wissen, wie du deinen Lehrlingslohn einteilen sollst? Hast du Schulden? Wir können dir nützliche Tipps geben und gemeinsam ein Budget erarbeiten. Alle deine Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Schwyz | ab 18 Jahren | zur Website | info@schuldenfragen.ch
Dir steht das Wasser bis zum Hals? Du weisst nicht wie du aus der Schuldenfalle wieder herauskommst? Hier erhältst du eine kostenlose Erstberatung, wenn du im Kanton Schwyz wohnhaft bist.
Deutschschweiz | Oberstufe und Berufsschule | zur Website | praevention@schulden.ch
Hallo! Auf heschnocash.ch findest du nützliche Infos über den Umgang mit Geld und Lehrlingslohn und wie du den Überblick über deine Finanzen behalten kannst.
Stadt Zürich | 13-25 Jahre | zur Website
Kontaktiere uns, wenn du Konflikte in deiner Familie, mit Lehrer*innen oder Kolleg*innen hast. Auch wenn du persönliche Probleme wie Ängste, Einsamkeit, Depression, Beziehungsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Sucht erlebst. Sowie wenn du unter Schul- und Arbeitsprobleme wie Motivationsmangel, Lern- und Konzentrationsstörungen oder Prüfungsangst leidest. Unser Beratungsangebot ist kostenlos.
Kanton Uri | ab 10 Jahren | zur Website | sekretariat@kontakt-uri.ch
Wir beraten Dich
Wir nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Kanton Thurgau | 12 - 25 Jahre | zur Website | info@perspektive-tg.ch
Fühlst du dich von deinen Eltern, Lehrern, Vorgesetzten unter Druck gesetzt? Bist du in einer Krisensituation und weisst nicht, wie es weitergeht? Belastet dich eine Beziehung? In einem Erstgespräch finden wir heraus, welche Wege und Lösungen es gibt. Die Beratungen sind kostenlos. Wir unterstehen der Schweigepflicht: Telefon 071 626 02 02
Kanton St. Gallen | ab 12 Jahren | zur Website
Suchst du Lösungen bei Problemen im Umgang mit deinen Eltern oder Freunden, in der Schule oder am Arbeitsplatz? Willst du Rechte und Pflichten kennen lernen? Möchtest du einen besseren Umgang mit Geld lernen? Wir unterstützen dich. Neben der Jugendberatung bieten wir in St. Gallen auch begleitetes Wohnen an.
Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website
Was bedrückt dich? Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Falls nicht stelle sie uns und du bekommst innerhalb 48 Stunden eine Antwort. Klick rein...
Region Solothurn | 15-25 Jahre | zur Website | info@perspektive-so.ch
Stress mit deinen Eltern, mit Freunden, in der Lehre, in der Schule, im Alltag? Hast du Fragen zu Alkohol, Cannabis oder anderen Drogen? Fragst du dich manchmal, ob dein Handy Konsum noch OK ist? Möchtest du, dass dir endlich mal jemand zuhört? Dich ernst nimmt? Dich für Ideen begeistert, um neue Lösungswege auszuprobieren? Nimm Kontakt mit uns auf! Wir nehmen uns Zeit für dich! Kostenlos und vertraulich!
Baden und Aarau | keine Einschränkungen | zur Website | info@bzbplus.ch
Hast du einen problematischen Umgang mit Computerspielen? Verbringst du zu viel Zeit am Computer, am Mobile oder im Internet? Willst du das mal genauer anschauen oder brauchst du Hilfe? Wir sind für dich da!
Unverbindlich, kompetent und kostenlos! Nimm Kontakt mit uns auf, entweder im BZBplus in Baden oder bei der ags Aarau und vereinbare einen Besprechungstermin.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.