feel-ok.ch erklärt dir, was häusliche Gewalt zwischen Eltern ist, wie es dazu kommt und warum du keine Schuld daran trägst. Bist du (oder ein*e Freund*in) betroffen, helfen dir unsere Empfehlungen und vertrauenswürdigen Adressen, die Gewaltspirale zu verlassen.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Die Gewaltspirale: Die Hoffnung stirbt zuletzt», «Wenn zu Hause Gewalt ausbricht…», «Zu Hause fühle ich mich wegen meinen Eltern unwohl», «Warum wehrt sich meine Mutter / mein Vater nicht?», «Was passiert, wenn ich eine Beratungsstelle kontaktiere?», «Wer kann mir helfen?» und «Sofortmassnahmen im Notfall».

Interaktiv
In einfühlsamen Filmen erzählen betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene über die erlebte Gewalt. Zu diesem Thema stellen Jugendliche in Check Out Fragen, die von anderen jungen Menschen beantwortet werden.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Thema «Häusliche Gewalt» mit Jugendlichen zu erarbeiten.

Für Eltern
Den Eltern empfehlen wir die Seiten auf feel-ok.ch/e-hg zu konsultieren. Da erhalten Sie wertvolle Informationen für den Fall, dass Sie in Ihrer Beziehung Gewalt erfahren, Gewalt ausüben oder von häuslicher Gewalt wissen.

Zur Sitemap | Häusliche Gewalt

Jugendrechte · Gewalt · Stress | Themenübersicht

Wenn es zwischen deinen Eltern und/oder gegenüber dir zu Gewalt gekommen ist, ist es wichtig, dass du mit jemandem darüber sprichst.

Tel 147 – Notrufnummer und Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich direkt wenden, wenn du nicht weiterweisst und mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar. Neben der Telefonnummer 147 gibt es auch eine Chat-, SMS- und Mailberatung.

Beratungsstelle kokon für Kinder und Jugendliche, Zürich
Die Beratungsstelle kokon bietet Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (von 0 bis 25 Jahren) in Not an – niederschwellig, schnell und unkompliziert.

Gesprächsgruppe CAMELEON für Kinder und Jugendliche, Region Biel/Bienne
Die Gesprächsgruppe CAMELEON ist ein kostenloses Angebot von Solidarité femmes Region Biel. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.

Beratungsangebot der Fachstelle OKey, Winterthur
OKey ist ein Opferhilfeberatungsangebot für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt von einem Elternteil gegenüber dem anderen betroffen sind (inkl. einer Krisenwohngruppe)

Fachteam gegen häusliche Gewalt Schulpsychologischer Dienst Aargau
Das Fachteam gegen häusliche Gewalt ist ein unentgeltliches Angebot des Schulpsychologischen Dienstes des Kantons Aargau, wenn Kinder und Jugendliche Hilfe als Folge von Gewalt brauchen.

«Schlupfhuus» «Mädchenhaus»
Je nachdem, in welcher Region du wohnst, gibt es ein «Schlupfhuus», ein «Mädchenhaus» oder eine andere geeignete vorläufige Wohnmöglichkeit für Jugendliche in schwierigen Situationen.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Häusliche Gewalt

Zwischen meinen Eltern gibt’s Gewalt

Inhalt

«Was passiert, wenn ich eine Beratungsstelle kontaktiere?»

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du mit einer Fachperson, die dir weiterhilft, in Kontakt kommen kannst. An dieser Stelle erklären wir dir, was vor und während dem Gespräch mit einer Beraterin oder mit einem Berater geschieht.

Schweigepflicht

Wichtig ist, dass du weisst, dass deine Eltern nichts von deinem Beratungsgespräch wissen müssen. Fachpersonen, die Kinder und Jugendliche (und auch Erwachsene) beraten, stehen grundsätzlich unter Schweigepflicht. Das bedeutet, dass sie das, was du ihnen erzählst, für sich behalten.

Du entscheidest, wie viel und wie weit

Du erzählst der Fachperson genau so viel, wie du willst und kannst.

Du hast das Recht, bei gewissen Dingen zu sagen, dass du darüber (noch) nicht sprechen möchtest. Ihr werdet gemeinsam besprechen, welche Schritte unternommen werden können, damit es dir wieder bessergeht. Zum Beispiel was du tun kannst, damit du die Situation zu Hause besser aushalten kannst, ob es gut wäre, deine Eltern, deine Mutter oder deinen Vater für ein Gespräch einzuladen, ob ihr die Schulsozialarbeiterin deiner Schule oder deinen Lehrer um Unterstützung bittet usw.

Wenn eine ernsthafte Gefahr für dich besteht, ist die Fachperson verpflichtet, so schnell wie möglich zu schauen, dass du in Sicherheit bist. Auch in diesem Fall unternimmt die Fachperson aber nichts, ohne dich darüber zu informieren und das Vorgehen mit dir zu besprechen!

Kontakt mit einer Beratungsstelle aufnehmen

Wenn du eine passende Beratungsstelle in deiner Nähe gefunden hast, kannst du dort entweder direkt vorbeigehen oder dich per Telefon melden. Du kannst aber auch eine E-Mail schreiben oder vielleicht auch ein SMS.

Der erste Schritt ist immer schwierig und braucht Überwindung. Bedenke aber, dass die Beraterinnen und Berater oft mit Jugendlichen zu tun haben, die Gewalt erleben. Sie wissen, wie schwierig es ist, darüber zu sprechen. Du musst für den ersten Kontakt gar nicht viel schreiben und du musst auch nicht unbedingt im Detail sagen, worum es geht, wenn du das nicht willst.

Im Folgenden findest du einige Beispiele, wie andere Jugendliche diesen ersten Schritt gemacht haben.

Beispiele von SMS und Mails an 147, Beratung + Hilfe der Pro Juventute

«Meine Mutter hat mit meinem Vater Streit, und dieses Mal ist es echt zu weit gegangen! »

«hallo 147, mein stiefvater bedroht und schlägt meine mutter. Es ist schlimm zu hause. ich kann nicht mehr. könnt ihr mir helfen?»

«Hallo! Heute habe ich meine Eltern streiten gehört. Meine Mama hat geweint! Dann bin ich um 6 Uhr wieder nach Hause gekommen und meine Mutter weinte wieder, dieses Mal heftiger. Sie ist schluchzend aufs WC gegangen! Jetzt mache ich mir Sorgen und frage mich, ob meine Eltern sich scheiden lassen? Das macht mir Angst und ich frage mich, was ich tun soll? Danke!»

«Hallo, ich bin ein Mädchen und 13 Jahre alt. Meine Eltern haben sich vor ein paar Jahren scheiden lassen, weil sie immer gestritten haben. Meine Mutter hat dann einen neuen Mann gefunden und sie haben geheiratet. Aber jetzt ist es wieder so, sie streiten die ganze Zeit und meiner Mutter geht es so schlecht und wenn's ihr schlecht geht, geht’s mir auch schlecht, weil ich dann das Gefühl bekomme, dass ich schuld bin. Was soll ich jetzt machen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.»

«Hallo. Meine Eltern streiten sich oft und mein Vater schlägt meine Mutter manchmal (eher selten) auch. Gestern haben sie wieder gestritten und mein Vater hat meine Mutter massiv geschlagen. Ich war in der Schule und danach noch im Training. Als ich nach Hause kam, lag meine Mutter weinend auf dem Sofa. Sie erzählte mir, dass mein Vater sie heute fast umgebracht hätte. Ich wurde vom Vater auch schon geschlagen. Ich habe immer Angst, nach Hause zu gehen, jetzt noch mehr als vorher immer. Oft ist die Stimmung sehr schlecht, besonders nach einem Streit. Da dauert es immer lange, bis es wieder einigermassen gut ist. Was kann ich tun? Kann ich bei euch mal vorbeikommen? Ps. Ich bin 15-jährig.»

Beispiel eines Telefonanrufs an 147, Beratung + Hilfe der Pro Juventute

In diesem Film siehst du unter anderem an einem Beispiel, wie dir über das Telefon 147 in einem Notfall geholfen wird. Du wirst auch generell über das Beratungsangebot und die Nutzung der Nummer 147, Beratung + Hilfe der Pro Juventute, informiert.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Was passiert während der Beratung?

An verschiedenen Orten gibt es spezialisierte Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche. KidsPunkt von OKey in Winterthur verfügt über solch ein Beratungsangebot. In diesem Video berichtet eine Mitarbeiterin der Fachstelle über ihre Tätigkeit und Erfahrungen mit jungen Betroffenen häuslicher Gewalt.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Weitere Filme über andere Beratungsangebote kannst du auf der Website von Kinderschutz Schweiz anschauen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Ideen

Anti-Gewalt-Projekte

Ideen

Einfache Ideen mit grosser Wirkung, um Gewalt aus deiner Schule zu verbannen

Pubertät und Sex

Was, wann, warum?

Pubertät und Sex

Was ist los mit dir während der Pubertät? Wann ist das richtige Alter für Sex?

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Frage des Tages

Kaufen im Internet

Frage des Tages

Darfst du als Minderjährige*r etwas im Internet kaufen?

Stress

Mehr Power gegen Stress

Stress

Hast du ein Problem? Du bist ein Teil der Lösung

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen