Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Videosequenzen - Wusstest du, dass...?

Diese Videos wurden mit Schulklassen in Embrach in Mai und Juni 2019 gedreht. Die Videos sind auf YouTube nicht gelistet, das heisst: Zugang zu diesen Videos hat nur, wer die untenstehenden Link kennt. Die offene Kommentarfunktion auf YouTube wurde deaktiviert, um die Protagonisten der Methoden zu schützen.

Ohne Gegenstimme bis Ende September 2019 (Kontakt: opadlina@gmail.com) sind die Videos ab Oktober 2019 freigegeben und werden offiziell auf feel-ok.ch/methoden eingebettet.

Trailer der Methoden "Wusstest du, dass...?", "Leiterspiel" und "1.2.3!".

Methode | Wusstest du, dass...?

  1. Vorbereitung
  2. Wie viele 15-Jährige rauchen täglich in der Schweiz?
  3. Wie viele giftige oder krebserregende Stoffe atmet man mit dem Zigarettenrauch ein?
  4. Welche dieser Substanzen befinden sich im Zigarettenrauch?
  5. Von 10 Personen, die sich das erste Mal eine Zigarette anzünden, wie viele werden in Zukunft weiterrauchen?
  6. Welche Methode hat sich bewährt, mit dem Rauchen aufzuhören?
  7. Wie viele Lebensjahre verliert eine Person im Durchschnitt, die raucht?
  8. Welche Krankheiten kann Rauchen verursachen?
  9. Wie hoch sind die jährlichen Kosten in der Schweiz, z.B. wegen ärztlicher Behandlung und Arbeitsunfähigkeit, die durch den Tabakkonsum jedes Jahr entstehen?
  10. Wer jeden Tag ein Zigarettenpäckli kauft, wie viel Geld hat diese Person nach einem Jahr ausgegeben? Und was würdest du mit diesem Geld machen?
  11. Wie viel Wald wird weltweit jedes Jahr für den Tabakanbau gerodet
  12. In welchen Ländern werden Kinder ab 5 Jahren gezwungen, in Tabakplantagen zu arbeiten, anstatt in die Schule zu gehen?
  13. Abschluss

Methode | Leiterspiel

Methode | 1.2.3!

  1. Vorbereitung
  2. Wer auf Zigarettenrauchen verzichtet, hat Vorteile. Welche?
  3. Wenn ich ein Problem habe und meine Freunde wissen nicht, wie sie mir helfen können, wer bietet mir kostenlos professionelle Unterstützung an?
  4. Wie viele 15-Jährige rauchen Zigaretten täglich in der Schweiz?
  5. Wie viele giftige oder krebserregende Stoffe atmet man mit dem Zigarettenrauch ein?
  6. Welche dieser Substanzen befinden sich im Zigarettenrauch?
  7. Von 10 Personen, die sich das erste Mal eine Zigarette anzünden, wie viele werden in Zukunft weiterrauchen?
  8. Welche Methode hat sich bewährt, mit dem Rauchen aufzuhören?
  9. Wie viele Lebensjahre verliert eine Person im Durchschnitt, die raucht?
  10. Welche Krankheiten kann Rauchen verursachen?
  11. Wenn jemand jeden Tag ein Zigarettenpäckli kauft, wie viel Geld hat diese Person nach einem Jahr ausgegeben? Und was würdest du mit diesem Geld machen?
  12. Wie viel Wald wird weltweit jedes Jahr für den Tabakanbau gerodet?
  13. In welchen Ländern werden Kinder ab 5 Jahren gezwungen, in Tabakplantagen zu arbeiten, anstatt in die Schule zu gehen?
  14. Wie hoch sind die jährlichen Kosten in der Schweiz, z.B. wegen ärztlicher Behandlung und Arbeitsunfähigkeit, die durch den Tabakkonsum jedes Jahr entstehen?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen