feel-ok.ch klärt dich über das Thema Vorurteile auf, damit du weisst, wie sie Lebensgeschichten beeinflussen, wie sie entstehen und wie man sie abbaut.

Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Ich und die anderen», «Ich bin nicht dumm, ich bin behindert», «Flüchtlinge, Hautfarbe, Religion», «In der Schweiz leben immer noch viele HIV-Positive», «Mann? Frau? Ich muss mich nicht für eine Seite entscheiden!».

Menschen wie du und ich erzählen, mit welchen Vorurteilen sie konfrontiert sind und welche Folgen diese Vorurteile für sie haben.

feel-ok.ch erläutert auch, was Vorurteile sind, warum wir sie haben, ob sie stimmen, wie man Vorurteile auf die Probe stellen und abbauen kann.

Themenübersicht

Vorurteile können verletzten, verunsichern und ein Gefühl der Hilflosigkeit hinterlassen. Wenn du dich diskriminiert und ausgeschlossen fühlst oder nie ernst genommen wirst, bieten dir folgende Anlaufstellen Hilfe an:

147.ch ist für dich da
Schreib uns eine E-Mail / eine WhatsApp oder ruf uns an: vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr (auf DE, FR oder IT).

Peer-Berater*innen
Manchmal ist es einfacher, sich über die eigene Situation mit Gleichaltrigen auszutauschen. Oft haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennen zumindest das Problem.

Seelsorge.net
Wir helfen dir kostenlos, anonym, per E-Mail. Die psychologische Beratung von Seelsorge.net steht allen in der Schweiz wohnhaften Menschen offen – ungeachtet ihrer religiösen Zugehörigkeit und ohne missionarische Nebenabsichten.

Nützliche Adressen

Vorurteile
Inhalt

Welche sexuell übertragbaren Krankheiten sind verbreitet? Sind sie heilbar?

Zwei junge Menschen möchten sich küssen. Im Hintergrund scheint der Sonnenuntergang

Viele sexuell übertragbaren Krankheiten sind heilbar oder können wirksam behandelt werden, wenn sie rechtzeitig diagnostiziert werden.

Jemand kann eine sexuell übertragbare Krankheit haben und nichts davon merken. Aus diesem Grund sollten Personen, die sexuell aktiv sind, mit dem Arzt oder mit der Ärztin besprechen, wann und ob Kontrollen sinnvoll sind.

Zu einer ärztlichen Konsultation sollte man unbedingt gehen, wenn es beim Urinieren juckt, brennt oder schmerzt, aber auch bei Rötungen, Schwellungen, Geschwüren oder Bläschen an den Geschlechtsorganen.

Zu den sexuell übertragbaren Krankheiten gehören unter anderem HIV, Herpes, Chlamydien, Gonorrhö, Syphilis, Hepatitis, Pilzinfektionen und das Humane Papillomavirus. 

Hier nur ein paar Zusatzinformationen:

  • HIV-positive Menschen sind unter wirksamer Therapie nicht ansteckend und führen ein normales Leben. Leider wissen nicht alle HIV-positive Menschen, dass sie den Virus in sich tragen. Gegen eine Ansteckung schützt die Verwendung von Kondomen.
  • Chlamydien-Infektionen und Gonorrhö werden durch Bakterien verursacht und mit Antibiotika geheilt. Eine unbehandelte Infektion kann zu Unfruchtbarkeit führen. Kondome verringern das Risiko, sich zu infizieren.
Video

Ergänzungen

Artikel
 Externe Websites mit weiterführenden Informationen
  • Infektionen | feel-ok.ch/ext/lovelife
  • Möchtest du Beratung zu Schwangerschaft, sexuell übertragbaren Infektionen, Sexualpädagogik oder sexuelle Gewalt? Hier findest du Fachstellen in deiner Nähe. Die meisten Leistungen sind gratis: feel-ok.ch/ext/ss
Legende: Artikel Artikel auf feel-ok.ch | Video Videos | Externe Website Externe Website

Einsatz


Weiterführende Ressourcen

Weiterführende Ressourcen

Navigation

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen