feel-ok.ch zeigt dir die Vielfalt von Möglichkeiten, Sport zu treiben. Mit Sport profitierst du von den Vorteilen von regelmässiger Bewegung: Bessere Gesundheit, Ausgleich zum Sitzen, Freude und das gute Gefühl, etwas zu lernen, zu üben und Bewegungen zu beherrschen.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Sportvereine und Sportangebote in der Schweiz finden», «Körper und Fitness», «Wie viel Bewegung braucht der Mensch?», «Wohlbefinden und Leistung» und «Schutz gegen Krankheiten».

Bewegung bewirkt überall im Körper positive Veränderungen. Welche das sind und welche Aktivität zu dir passt, erfährst du in der Rubrik: «Bewegung: Für Tempo-Leser*innen».

Interaktiv
Mit dem Sportarten-Kompass findest du heraus, welche Sportarten zu deinen Interessen passen. Folgende Videoclips können dich inspirieren, eine neue Sportart zu entdecken.

Themenübersicht

Diese Anlaufstelle hilft dir, wenn du Fragen hast oder Sorgen besprechen möchtest… auch zum Thema Sport.

Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.

Nützliche Adressen

Infovideos
Inhalt

Dossier persönlich vorbeibringen

Das Bewerbungsdossier persönlich zu einem guten Zeitpunkt vorbeizubringen, kann helfen, mögliche Vorurteile abzubauen und den Arbeitgeber für dich zu gewinnen.

Bring doch das Bewerbungsdossier persönlich vorbei. Dazu wählst du einen guten Zeitpunkt, also nicht kurz vor Feierabend, wenn alle nach Hause wollen. Für eine Lehrstelle als Koch beispielsweise kreuzt du nicht kurz vor dem Mittagessen auf.

Bevor du das Dossier bringst, bereite dich gut vor und trete sympathisch auf, denn man kann nur einmal einen ersten Eindruck machen.

Wenn du am Empfang abgefertigt wirst, fragst Du ganz höflich, ob du dein Dossier persönlich übergeben darfst – und wann dies allenfalls möglich sei. Begründe deinen Wunsch:

Ich befürchte, gar nicht eingeladen zu werden. Wenn Herr XY mich aber kurz kennen lernt, erkennt er, dass ich ...

  • trotz Hautfarbe oder ausländischem Namen bestens Dialekt spreche.
  • trotz meinem Rollstuhl wendig und schnell bin – ganz besonders auch im Kopf.
  • trotz meinem Wunsch nach einem typischen Frauenberuf kein Softie bin.
  • trotz meiner Religionszugehörigkeit eine offene, unkomplizierte Persönlichkeit bin."

Wenn du dies mit Charme und einer Prise Humor tust, kannst du allfälligen Vorurteilen vorbeugen. Und nicht vergessen: Wenn man die „Vorzimmerdame" für sich gewonnen hat, überzeugt man auch den Chef leichter. Dazu eine Anekdote....

Der bekannte Autor Patrick Süskind versuchte bei vielen Verlegern sein Manuskript für das Buch „Das Parfüm" unterzubringen. Kein Verleger wollte es. Schliesslich gelang es ihm, eine Sekretärin zu begeistern, die das Manuskript dann ihrem Chef schmackhaft machte. Heute ist das Buch weltbekannt und verfilmt – und der Verleger verdient weiterhin nicht schlecht daran.

Patronat
Autor/-in
Regula Zellweger
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen