Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Wir setzen uns für eine Jugend ein, die Verantwortung für sich und die Umwelt übernimmt. Das tun wir mit verschiedenen Massnahmen und können dabei auf ein grosses Netzwerk an GORILLA Botschafter*innen zurückgreifen.
Wir zeigen dir wie's geht! Folge uns auf gorilla.ch oder auf unserem Insta-Kanal.
St. Gallen, Glarus, Appenzell Ausserrhoden, Schaffhausen, Graubünden, Zürich, Thurgau, Liechtenstein | 10 - 20 Jahre | zur Website
„Probieren geht über studieren“ – in den Jugendsportcamps von J + S erwartet dich ein vielfältiges Angebot: über Kanu, Fussball, Snowboard, Tanzen, Tennis und mehr. Du wirst von erfahrenen J+S-Leiter/-innen betreut, die für viel Abwechslung und Spass sorgen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Schweiz | 13-17 Jahre | zur Website
Es ist Samstagabend und du weisst nicht, was du machen sollst? MidnightSports schafft für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren jeden Samstagabend von 20.30 – 24.00 Uhr in der Sporthalle einen gut erreichbaren und kostenlosen Treffpunkt mit Sport und aktueller Musik.
Deutschschweiz | 8-20 Jahre | zur Website
Wir sind ein nationales Streetdance-Netzwerk für Mädchen von 8 bis 11 Jahren und junge Frauen von 12 bis 20 Jahren. Zur Zeit (April 2019) bestehen schweizweit gut 140 roundabout-Gruppen mit insgesamt über 1600 Teilnehmerinnen. Einmal wöchentlich trifft man sich zum Tanz- Training. Ganz wichtig ist uns auch der gemütlichen Teil nach dem Training. Bei einem Snack, tauschst du dich mit deinen "Dance Friends" über aktuelle Themen aus und geniesst das Zusammensein. Egal, ob es schon immer dein Traum war zu tanzen oder ob du jetzt gerade Lust hast, bei roundabout mal reinzuschauen: Trau dich! Was du dazu brauchst, ist lediglich etwas Mut dich anzumelden, gute Turnschuhe und die Offenheit, mal etwas auszuprobieren. Nimm doch deine Freundin gleich mit, zusammen macht‘s noch viel mehr Spass!
Schweiz | 14-18 Jahre | zur Website
Die neue Sport-App ready - fit for #teamarmee richtet sich an 14- bis 18-jährige Männer und Frauen, die sich körperlich und geistig auf die Rekrutenschule vorbereiten möchten. Bereits vor Antritt des Militärdienstes, kannst du dich mit dieser Sport-App körperlich darauf vorbereiten.
Schweiz | 5-99 Jahre | zur Website
Du trainierst wann du willst, so lange du willst und wo du willst. Rund 500 Zurich Vitaparcours stehen dir kostenlos zur Verfügung. Tue was für deine Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft und das im schönsten Stadion der Welt - in der Natur. Viel Spass!
Wollerau | ab 12 Jahren | zur Website | jugendarbeit@wollerau.ch
Das Juvillage bietet dir die Möglichkeit, deine Freizeit sinnvoll zu gestalten und den Kontakt mit deinen Freunden zu pflegen.
Kanton Schwyz | zur Website
Das Amt für Gesundheit und Soziales verfügt über Broschüren und Informationsmaterial zu den Themen Gesundheit, Prävention, Spitäler und Soziales. Die Broschüren können als PDF-Datei heruntergeladen oder direkt über den Shop bestellt werden. Damit werden u.a. folgende Themen vertieft: Älterwerden im Kanton Schwyz, Anlaufstellen für Jugendliche, FamilienSchwyz, Gesundheit im Kanton Schwyz, Kinder- und Jugendleitbild, Medikamente, Neuordung der Pflegefinanzierung, Orientierungshilfe für Eltern (Elternbroschüre), Palliative Care und Znüni-Flyer.
Kanton Bern | zur Website
In der Stadt Bern gibt es eine grosse Zahl von sozialen Organisationen für alle möglichen Lebenslagen (Bildung, Arbeit, Finanzen, Freizeit, Kultur, Sport, Gesundheit, Partnerschaft und Familie, Wohnen und Unterstützung zu Hause, Stadt und Quartier, Migrationund, Notlagen). Der Sozialwegweiser ist dein Wegweiser durch alle Angebote, darunter gehören auch Informations- und Beratungsstellen.
Kanton Solothurn | zur Website
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
Gemeinde Landquart (Igis, Landquart, Mastrils) | 13-18 Jahre | zur Website | jugendarbeit@landquart.ch
Sich am Freitagabend mit Freunden treffen, Samstagnacht in der Turnhalle noch mal Gas geben, Cocktailmixen, Parties feiern, in den Europapark fahren oder einfach mal nur unter Mädchen oder nur unter Jungs sein…. Jede coole Idee für Freizeitaktivitäten ist bei uns willkommen. Wir sind für deine Anliegen und Fragen da.
Basel-Stadt | ab 11 Jahren | zur Website | info@e-9.ch
Bei uns kannst du Freunde treffen, Billard oder Fussball spielen, Musik hören, DJ sein und vieles mehr. An unseren Computern kannst du das Internet nutzen. Alle ab der 5. Klasse sind herzlich willkommen.
Schwyz | ab 1. Oberstufe | zur Website | jugendanimation@gemeindeschwyz.ch
Möchtest du bei etwas mitmachen oder hast selbst eine gute Idee? Beschäftigen dich Fragen und du suchst jemanden, der dir zuhört? Komm vorbei, ruf an, mail uns. Wir freuen uns!
Rapperswil-Jona | Für Kinder- und Jugendliche von 6-18 Jahren | zur Website
Kinder- und Jugendarbeit
v begleitet und fördert Kinder und Jugendliche, die ihren Lebensmittelpunkt in Rapperswil-Jona haben. Die städt. Kinder- und Jugendarbeit richtet sich an die Altersgruppe der 6-25 jährigen.
v setzt sich für Integration und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft ein
v bietet Angebote und Projekte, die ohne Mitgliedschaft oder andere Vorbedingungen genutzt werden können
v leistet einen niederschwelligen Präventionsbeitrag
v ermöglicht Kindern und Jugendlichen Sozialkompetenzen auszubilden, Selbstständigkeit zu erlernen und Verantwortung zu übernehmen.
v gibt Informationen zu Interessen und Anliegen der Kinder und Jugendlichen an die zuständige Stelle in der Verwaltung weiter
Wer?
v Als Fachstelle der Stadtverwaltung verfügt die Kinder und Jugendarbeit über ein Netzwerk und berät die Stadt auch bei zielpublikumsrelevanten Themen.
v Alle Mitarbeitenden verfügen über eine Fachausbildung oder befinden sich im Studium einer solchen und unterstehen der Schweigepflicht.
Mehr Infos zu unseren Angeboten findest Du unter www.jump-in.ch oder instagram @jumpin.rj
Basel-Landschaft | zur Website
Hier findest du Adressen von Beratungsstellen zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung, Beratungsstellen also, die dich dabei unterstützen, deine Gesundheit zu fördern und zu schützen. Es sind Adressen von Institutionen und kantonalen Verwaltungsstellen, die für die gesamte Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Landschaft zugänglich sind.
Freienbach, Pfäffikon SZ | ab Oberstufe | zur Website | jugend@freienbach.ch
Der Kinder- und Jugendtreff verfügt über diverse Räume, welche sich im Gemeindehaus Brüel befinden. Das Jugendcafé Chillout, der Meitliraum, das Spielzimmer mit einem Billardtisch und das Jugikino stehen den Kinder und Jugendlichen an den offiziellen Öffnungszeiten zur freien Verfügung. Des Weiteren befindet sich im Untergeschoss die Disco Uprock. Diese wird vor allem für Anlässe, Partys usw. benutzt. Zusätzlich ist der Treff mit einer Werkstatt ausgerüstet.
Lachen | ab 12 Jahren | zur Website | sekretariat@ref-march.ch
Der Treffpunkt für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren... Billiardspielen, Tischfussball oder einfach nur mit Kollegen und Freunden chillen.
Deutschschweiz (Beratung: Kanton Basel-Stadt) | 12-20 Jahre | zur Website
Stress, Sucht, Ernährung, Liebe, Sex, Sport: in dieser Website geht es um dich und um deine Fragen. Mixyourlife.ch informiert. Wohnst du im Kanton Basel-Stadt, bekommst du für deine Frage kostenlos eine persönliche Antwort - telefonisch oder via Internet.
Oberrohrdorf, Niederrohrdorf, Remetschwil, Stetten | 12-18 Jahre | zur Website | info@mojuro.ch
In den Gemeinden Oberrohrdorf, Niederrohrdorf, Remetschwil und Stetten findet wöchentlich ein Treffpunkt auf dem Schulhausplatz mit dem MOJURO-Mobil statt. Da kannst du Freunde zum Schwatzen treffen, jemanden suchen, der dir zuhört, eine tolle Idee in Tat umsetzen, Probleme besprechen, über deine schulische oder berufliche Zukunft sprechen und mehr...
Wil | 12 - 18 Jahre | zur Website
Der Jugendtreff Obere Mühle beim Wiler Stadtweier steht allen Jugendlichen von 12-18 Jahren offen. Triff dich in deiner Freizeit zusammen mit Freunden und habe Spass. Wir sind offen für deine Interessen und begleiten dich ein Stück weit auf deinem Weg. Wir sind für dich da - mit all deinen Fragen und Anliegen.
Schweiz | 6-20 Jahre | zur Website
Nimm's Velo und fahr in die Schule. Mehr dazu auf schule-velo.ch.
Kanton Basel-Stadt | 6-20 Jahre | zur Website
Die Website listet zahlreiche Angebote für Sport und Bewegung für Jugendliche im Kanton Basel-Stadt auf. Dabei sind Lager, regelmässige Trainings und auch einmalige Angebote für Sport und Tanz. Der Sportkalender verlinkt auf die jeweiligen Flyer mit zusätzlicher Information und den Kontaktadressen. Bei weiteren Fragen kannst du dich direkt an die jeweiligen Anbieter wenden.
Grossraum Zürich | zur Website
Ein Sporttreff ist ein regelmässig stattfindendes Trainingsangebot in einer losen Gruppe. Dies erfordert keine Mitgliedschaft in einem Verein oder einem Fitnesscenter.
Wenn du dich sportlich betätigen möchtest, findest du auf dieser Webseite einen passenden Sporttreff in deiner Umgebung. z.B. über Lauf-, Walking- oder Bike-Treffs. Interessiert? Schau rein!
Küssnacht am Rigi | Ab 6. Klasse (Mittwoch Nachmittag) sowie 1. - 3. Oberstufe (Mittwoch bis Freitag) | zur Website | info@jugendhaus-oase.ch
Das Jugendhaus OASE ist ein Treffpunkt für Dich und Deine Freundinnen und Freunde!
Ausserdem steht Dir das Team jederzeit mit einem offenen Ohr zur Seite.
Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Deutschschweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Hier findest du viele Informationen zu Themen aus deinem Alltag: U.a. welche Rechte du hast und was sich ändert, wenn du erwachsen wirst. Wir helfen dir auch weiter, wenn es in der Schule oder mit der Familie und Freunden Stress gibt. Dazu kommen Tipps zum Wohlfühlen und Geniessen der Freizeit.
Bezirk March | ab Oberstufe | zur Website | info@jbmarch.ch
Hier findest du Anlässe und Kurse für Jugendliche in der March. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei?
Kanton Zürich | zur Website
Die Website soll den jugendlichen Flüchtlingen und ihren Betreuungspersonen den Zugang zu den vielen Angeboten, die es bereits heute im Kanton Zürich gibt, erleichtern. Bevor man sich für ein Angebot anmeldet, sollte man prüfen, ob dies kostenpflichtig ist.