Themen: Sucht, psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Entwicklungsaufgaben, nachhaltige Entwicklung, Lebenskompetenzen, methodische Kompetenzen
Eine umfassende multithematische Methode zur Förderung von Lebenskompetenzen.
Themen: Alkohol, Vapes, Zigaretten
Das Gruppenspiel 1.2.3! begleitet Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendarbeitende und andere Multiplikatoren*innen Schritt für Schritt, Gesundheitsthemen spannend zu behandeln.
Multithematisch
Folgende 5 Methoden, die in Zusammenarbeit mit der kantonalen Kinder- und Jugendförderung okaj entwickelt wurden, eignen sich in der offenen Jugendarbeit, in der Schule und in anderen Lebensbereichen, um die psychische Gesundheit Jugendlicher zu fördern.
Tabakprävention
Interaktive Aufgaben ermöglichen Ihnen, eine Vorlesung zum Thema "Tabakprävention" ohne oder mit Internet spannend zu gestalten.
Tabakprävention
Die Klasse oder der Raum ist ein Leiterspiel. Drei Gruppen beantworten eine Reihe von tabakpräventiven Fragen. Wenn sie erfolgreich sind, bewegen sich ihre Avatare auf dem Spielbrett bis zum Ziel.
Sonnenschutz
Die Klasse wird in 3 bis 5 Gruppen geteilt. Jede Gruppe wählt irgendein Objekt aus, das sie darstellt. Gleichzeitig werden die Tische nummeriert. Nun stellen Sie die erste Frage aus der bestehenden Auflistung und projizieren Sie an der Leinwand. Wenn alle Gruppen ihre Antwort geschrieben haben, lesen sie sie vor. Die Gruppen mit der richtigen Antwort können das Objekt, das sie darstellt, vom Tisch 1 zum Tisch mit der nächsthöheren Zahl verschieben. Die Gruppe, die als erste den letzten Tisch erreicht, hat gewonnen.