feel-ok.ch fördert die Medienkompetenz Jugendlicher und trägt dazu bei, dass sie im Web sicher, effizient und geschützt unterwegs sind.
Diese Seite enthält Arbeitsinstrumente und Tools, mit denen Sie u.a. als Lehrperson, Schulsozialarbeiter*in oder Jugendarbeiter*in die Inhalte von feel-ok.ch zum Thema Medienkompetenz für Jugendliche erarbeiten können.
Beratungsangebote
Wenn Sie in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Jugendlichen konfrontiert sind, bei denen ein problematischer Online-/Gamekonsum besteht oder vermutet wird, können folgende regionale oder schweizweite Angebote helfen. Zudem bietet der Verein zischtig.ch zahlreiche Angebote für die Primarschule, für die Sek und für die Berufsbildung.
Für Eltern
Wenn Sie Eltern kennen, die sich Sorgen machen, weil ihre Tochter oder ihr Sohn wegen dem Onlinekonsum Probleme hat, empfehlen wir, sie auf die Seite feel-ok.ch/onlinesucht zu verweisen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit Jugendlichen arbeiten und Fragen zum Einsatz von feel-ok.ch oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
feel-ok.ch bietet Mittel an, um die Themen Sucht, psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Entwicklungsaufgaben und nachhaltige Entwicklung mit Jugendlichen zu vertiefen.
Zu diesen Mitteln gehören u.a. pfannenfertige Unterrichtseinheiten, interaktive Online-Tools und Ideen für spielerische Offline-Aktivitäten. Diese stehen Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung, weil Bund, Kantone, Gemeinden und Stiftungen die Kosten übernehmen.
Themenübersicht | Alkohol · Beruf · Cannabis · Ernährung · Freizeit · Gewalt · Gewalt zwischen Eltern · Gewicht, Essstörungen · Glücksspiel · Jugendrechte · Medienkompetenz · Psychische Störungen · Queer (LGBT+) · Rauchen · Selbstvertrauen · Sexualität · Sonnenschutz · Sport · Stress · Suchtmittel · Suizidalität · Vapes · Young Carers · Themenübergreifend
Diese Arbeitsblätter stehen Ihnen zur Verfügung, um die Inhalte der Sektion Medienkompetenz auf feel-ok.ch mit Schulklassen zu bearbeiten. Die Fachorganisationen stellen sicher, dass die Texte aktuell und korrekt sind. Unser Tipp: Surfen Ihre Schüler/-innen sicher oder mit hohem Risiko im Web? Der Test «Webprofi» gibt eine Antwort. Desweiteren empfehlen wir auch den Onlinesucht-Test.
feel-ok.ch enthält interaktive Tools, mit denen die Vertiefung von Themen im Bereich Medienkompetenz für Jugendliche spannender wird.