Solange du noch nicht 18 Jahre alt bist, gelten die Kinderrechte für dich und du kannst verlangen, dass sie respektiert werden. feel-ok.ch erklärt dir, welche Rechte du hast, was diese Rechte für dein Leben bzw. für das Leben anderer Menschen bedeuten und wie du erreichen kannst, dass sie respektiert werden.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Überblick der Kinderrechte», «Schutz der Privatsphäre», «Recht auf Gleichbehandlung», «Recht auf freie Meinungsäusserung», «Recht auf Schutz vor Gewalt» und «Recht auf Spiel und Freizeit».

Video
Clip und Klar von SRF mySchool erklärt jugendgerecht und praktisch, welche Auswirkungen die Kinderrechte für dich haben.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, mit denen Sie das Thema der Kinderrechte mit Jugendlichen erarbeiten können.

Zur Sitemap | Jugendrechte

Beruf · Freizeit · Gewalt · Selbstvertrauen · Vorurteile | Themenübersicht

Was kannst du tun, wenn deine Rechte missachtet werden? Wende dich an Erwachsene, denen du vertraust: Das kann ein Lehrer sein, eine Schulsozialarbeiterin, deine Grosseltern oder eine Tante.

147.ch
Du kannst auch rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Jugendrechte

Deine Rechte

Inhalt

Kennst du die Kinderrechte? Weisst du, was sie bedeuten?

Bist du in der Schweiz geboren? Oder bist du mit deinen Eltern aus einem anderen Land in die Schweiz geflüchtet? Welche Hautfarbe hast du? Glaubst du an Jesus, Mohammed, bist du jüdisch oder hast du keinen Glauben? Kannst du wie ein Leopard rennen oder sitzt du im Rollstuhl? Bist du ein Mädchen oder ein Junge?

All diese Unterschiede spielen keine Rolle. Solange du noch nicht 18 Jahre alt bist, gelten die Kinderrechte auch für dich.

Das sind die zehn wichtigsten KinderrechteBild

 

Diese Rechte sind abgeleitet aus den 54 Artikeln, die in der UN-Kinderrechtskonvention stehen. Du findest dieses Dokument auf der Website der UNICEF: Konvention über die Rechte des Kindes (PDF). Und weil dieser Text für Erwachsene geschrieben wurde und viel zu lang und zu kompliziert ist für Kinder, gibt es auch noch eine Erklärung für Kinder: Konvention über die Rechte des Kindes, für Kinder erklärt (PDF).

Clip und klar! Was sind Kinderrechte? | SRF mySchool

Was tun, wenn Kinderrechte nicht respektiert werden?

Bist du wütend auf deine Eltern, weil sie verlangen, dass du deine Hausaufgaben erledigst, bevor du mit deinen Freunden draussen spielen darfst? Denkst du, dass sie dein Recht auf Spiel und Freizeit missachten? Doch so einfach ist das leider nicht. Deine Eltern sind verantwortlich, dass du eine gute Ausbildung bekommst und in der Schule Leistung zeigst. Es ist richtig, wenn sie dich unterstützen, auch wenn du das im Moment nicht lustig findest.

Mädchen putzt die Wohnung

Du hast alle Hausaufgaben erledigt, für die Französischprüfung Vokabeln gelernt und sogar noch Klavier geübt. Und trotzdem darfst du nicht rausgehen, um deine Freunde zu treffen, weil deine Eltern verlangen, dass du deine kleinen Geschwister hütest und hilfst, das Abendessen zuzubereiten. Falls du nie Gelegenheit hast, mit Freunden zu spielen oder deine Freizeit so zu gestalten, wie du möchtest, dann liegt womöglich tatsächlich eine Kinderrechts-Verletzung vor.

  • Wende dich in einem solchen Fall an Erwachsene, denen du vertraust. Das kann ein Lehrer sein, eine Schulsozialarbeiterin, deine Grosseltern oder eine Tante. Du kannst auch rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen. Das ist ein Beratungsangebot von Pro Juventute. Die Beraterinnen und Berater hören dir zu und geben dir Tipps, was du unternehmen kannst. Auf der Website www.147.ch findest du alle wichtigen Informationen.
Patronat
Autor/-in
Eva Moser
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Queer

Jugend fragt

Queer

Und andere junge Menschen antworten... zum Thema Queer und LGBT+.

Power

Stress verstehen

Power

So geht es dir besser. So hast du bessere Noten.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Ratschläge

Schlechte Gefühle

Ratschläge

Was junge Menschen tun, um sich besser zu fühlen

Hilfe

Sexueller Missbrauch?

Hilfe

Du bist nicht allein