Mit feel-ok.ch lernen die jungen Menschen die Vielfalt von Möglichkeiten kennen, Sport zu treiben. Mit Sport profitieren sie von den Vorteilen von regelmässiger Bewegung: Bessere Gesundheit, Ausgleich zum Sitzen, Freude und das gute Gefühl, etwas zu lernen, zu üben und Bewegungen zu beherrschen.

Diese Seite enthält Arbeitsinstrumente und Tools, mit denen Sie u.a. als Lehrperson, Schulsozialarbeiter*in oder Jugendarbeiter*in sportfördernde Themen mit Jugendlichen behandeln können.

Beratungsangebote
Wenn Sie als Sportlehrer*in oder als Sportvereinsleiter*in mit Schwierigkeiten konfrontiert sind, kann die Jugendleiter-Beratung von Pro Juventute behilflich sein. Für Inklusionsfragen von Jugendlichen mit einer Behinderung steht PluSport für ein Gespräch zur Verfügung. Für weitere Angebote verweisen wir auf die Adresskartei von INFO QUEST.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit Jugendlichen arbeiten und Fragen zum Einsatz von feel-ok.ch oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Zur Sitemap | Sport

feel-ok.ch bietet Mittel an, um die Themen Sucht, psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Entwicklungsaufgaben und nachhaltige Entwicklung mit Jugendlichen zu vertiefen.

Zu diesen Mitteln gehören u.a. pfannenfertige Unterrichtseinheiten, interaktive Online-Tools und Ideen für spielerische Offline-Aktivitäten. Diese stehen Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung, weil Bund, Kantone, Gemeinden und Stiftungen die Kosten übernehmen.

Themenübersicht | Alkohol · Beruf · Cannabis · Ernährung · Freizeit · Gewalt · Gewalt zwischen Eltern · Gewicht, Essstörungen · Glücksspiel · Jugendrechte · Medienkompetenz · Psychische Störungen · Queer (LGBT+) · Rauchen · Selbstvertrauen · Sexualität · Sonnenschutz · Sport · Stress · Suchtmittel · Suizidalität · Vapes · Young Carers · Themenübergreifend

Didaktik aus feel-ok.ch

Lehrplan 21

Sport und Bewegung

Icon feel-ok.ch - Sport, Bewegung

Arbeitsblätter von feel-ok.ch herunterladen

Diese Arbeitsblätter stehen Ihnen zur Verfügung, um die Inhalte der Sektion «Bewegung» auf feel-ok.ch mit Schulklassen zu bearbeiten. Die anerkannten Fachorganisationen stellen sicher, dass die Texte aktuell und korrekt sind. Unser Tipp: Falls Sie mit einem Computer arbeiten, testen Sie den Sportarten-Kompass.

  1. Kurzfassung: «Fülle die Lücken aus» - WORD - PDF - AUDIO
  2. Aktiv werden - aktiv bleiben - Vorteile - WORD - PDF
  3. Entdecke die Welt des Sports - WORD - PDF

Interaktiv

feel-ok.ch enthält interaktive Tools und Videos, mit denen die Erarbeitung des Themas «Sport und Bewegung» für Jugendliche spannender wird.

  1. Sportarten-Kompass | feel-ok.ch/sport-kompass
  2. Videoclips zu verschiedenen Sportarten | feel-ok.ch/sport-clips
  3. Abenteuerinsel: Thematische Einheit zu Sport | feel-ok.ch/ai-KG-3a 
  4. Umfrage zu Sport mit SPRINT


Aus «Swiss Olympic»

  • Schule bewegt ist eine Online-Plattform auf der sich neue, vielfältige Bewegungsübungen finden, die zum Aktivieren, Beruhigen oder Lernen anregen. Alle Videos auf schulebewegt.ch
     

Logo Freelance

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Alkohol

Das Leiterspiel

Alkohol

Je mehr du weisst, desto weiter kommst du.

Arbeitsblatt

Essstörungen

Arbeitsblatt

Anorexie, Bulimie oder Binge Eating erkennen und Hilfe suchen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Methoden

Das Leiterspiel

Methoden

Drei Gruppen beantworten Fragen. Wenn sie erfolgreich sind, bewegen sie sich auf dem Spielbrett des Leiterspiels bis zum Ziel. 

Alkohol

Das Leiterspiel

Alkohol

Je mehr du weisst, desto weiter kommst du.