feel-ok.ch fördert die Selbstwahrnehmung und Entscheidungskompetenz Jugendlicher in Bezug auf ihre Berufswahl. Des Weiteren erfahren die jungen Menschen, welche Rechte und Pflichten sie in der Lehre haben und wer bei Schwierigkeiten Hand bietet.

Diese Seite enthält Arbeitsinstrumente und Tools, mit denen Sie u.a. als Lehrperson, Schulsozialarbeiter*in oder Jugendarbeiter*in die Themen «Berufswahl und Probleme in der Lehre» mit Jugendlichen erarbeiten können.

Beratungsangebote
Wenn Sie in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Jugendlichen konfrontiert sind, die Schwierigkeiten bei der Berufswahl haben, können Ihnen die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungsstellen in Ihrem Kanton helfen. Weitere Adressen finden Sie in unserer Adresskartei INFO QUEST.

Für Eltern
Wenn Sie Eltern kennen, die Informationen suchen, um ihrer Tochter oder Ihrem Sohn bei der Berufswahl zu helfen, empfehlen wir, sie auf die Artikel auf feel-ok.ch/e-beruf zu verweisen.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit Jugendlichen arbeiten und Fragen zum Einsatz von feel-ok.ch oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Zur Sitemap | Beruf

feel-ok.ch bietet Mittel an, um die Themen Sucht, psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Entwicklungsaufgaben und nachhaltige Entwicklung mit Jugendlichen zu vertiefen.

Zu diesen Mitteln gehören u.a. pfannenfertige Unterrichtseinheiten, interaktive Online-Tools und Ideen für spielerische Offline-Aktivitäten. Diese stehen Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung, weil Bund, Kantone, Gemeinden und Stiftungen die Kosten übernehmen.

Themenübersicht | Alkohol · Beruf · Cannabis · Ernährung · Freizeit · Gewalt · Gewalt zwischen Eltern · Gewicht, Essstörungen · Glücksspiel · Jugendrechte · Medienkompetenz · Psychische Störungen · Queer (LGBT+) · Rauchen · Selbstvertrauen · Sexualität · Sonnenschutz · Sport · Stress · Suchtmittel · Suizidalität · Vapes · Young Carers · Themenübergreifend

Didaktik aus feel-ok.ch

Lehrplan 21

Beruf

Icon feel-ok.ch - Beruf

Arbeitsblätter von feel-ok.ch herunterladen

Diese Arbeitsblätter stehen Ihnen zur Verfügung, um die Inhalte der Sektion «Beruf» auf feel-ok.ch mit Schulklassen zu bearbeiten. Die Fachorganisationen stellen sicher, dass die Texte aktuell und korrekt sind. 

  1. Fragen zur Berufswahl, Probleme in der Lehre und Rechte / Pflichten - WORD - PDF
  2. Jobsuche - Kurze Fassung - WORD - PDF
  3. Jobsuche - Umfassende Fassung - WORD - PDF

Interaktiv

feel-ok.ch enthält interaktive Tools, die die Auseinandersetzung mit der Berufswahl für Jugendliche interessanter und einfacher machen.

  1. Der Interessenkompass für die Berufswahl | feel-ok.ch/beruf-kompass
  2. Inspirierende Videos zu zahlreichen Berufen | feel-ok.ch/beruf-infovideos
  3. Fragen und Antworten Jugendlicher zu Beruf | feel-ok.ch/checkout-beruf
  4. Abenteuerinsel: Thematische Einheit zu Beruf | feel-ok.ch/ai-E-1a 
  5. Umfrage zu Beruf mit SPRINT
     

STARTklar · Kurzfilme

STARTklar! Jugend & Beruf ist ein Medienprojekt mit Kurzfilmen und Arbeitsmaterial für Lernende und Lehrende. 

  1. Motivation: Kurzfilm - Lektionen
  2. Stress am Arbeitsplatz: Kurzfilm - Lektionen
  3. Kommunikation: Kurzfilm - Lektionen
  4. Joggen und Elternabend: Kurzfilm - Lektionen
  5. Schnupperwoche: Kurzfilm - Lektionen
  6. Eliane (Traumberuf und Mobbing): Kurzfilm - Lektionen
  7. Rahela (Durchhaltewille): Kurzfilm - Lektionen
  8. Guillaume (Lehrabbruch, Umorientierung): Kurzfilm - Lektionen
  9. Ralphie (Harzige Suche nach Schnupperlehre): Kurzfilm - Lektionen
  10. Farzad (Kommunikation, Flüchtling): Kurzfilm - Lektionen
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Interviews

Jugendliche antworten

Interviews

Welche dieser Substanzen steckt im Tabakrauch? Was würdest du sagen?

Methode

Abenteuerinsel

Methode

Kreativ und vielfältig können Sie die Lebenskompetenzen Jugendlicher fördern.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Danke

Auf feel-ok.ch verweisen

Danke

Wir freuen uns auf eine Verlinkung: Logo und Begleittexte finden Sie hier.

Arbeitsblatt

Sage auch mal nein

Arbeitsblatt

Wie erkennt man eine Manipulation und wie schützt man sich dagegen?