feel-ok.ch erklärt dir, wie Stress entsteht und wie du belastende Emotionen und Gedanken mit deiner Haltung, mit praktischen Tipps (u.a. im Bereich Schule und Familie) und mit Entspannungsübungen ausgleichen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Kurzfassung Stress», «Die Checkliste gegen Stress», «Audiogeführte Entspannungsübung: Reise durch den Körper», «Gedanken, Gefühle, Körper und Verhalten», «Bist du gestresst? Warum? Und dann?», «Tipps gegen den Schulstress», «Schlafqualität verbessern», «Was Jugendliche tun, um sich besser zu fühlen», «Prüfungsvorbereitung», «Konflikte mit Kollegen*innen» sowie «Verstehen und verstanden werden».

feel-ok.ch erklärt dir, wie du mit der Checkliste gegen Stress mehr Power gegen Stress erlangst, welche Ratschläge gegen Stresserlebnisse helfen, wie du dich entspannen kannst und wie du lernst, in verschiedenen Situationen «Nein zu sagen» (was gegen Stress wirksam ist). Stress kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Trifft dies auf dich zu, können folgende Tipps für einen besseren Schlaf sorgen.

So hast du den Schulstress und den Prüfungsstress im Griff. Auch Probleme mit den Kollegen*innen lassen sich entschärfen. Hast du Streit mit deinen Eltern? Versuche auf dieser konstruktiven Weise mit ihnen zu reden.

Interaktiv
Besonders beliebt sind die Mini-Tests zu Stress, Stressrisiko, Nein sagen, Perfektionist sein und Prüfungsangst.

Stress besteht aus vielen Facetten, die sich in den unterschiedlichen Fragen und Antworten Jugendlicher in «Check Out» widerspiegeln.

Themenübersicht

Falls es dir schlecht geht, du immer wieder unter Stress leidest, den Eindruck hast, kaum etwas läuft, so wie du es gerne hättest, helfen dir diese Anlaufstellen weiter.

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen, dies bei grossen, aber auch bei kleinen Problemen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

feel-ok.ch/beratung
Anonym, kostenlos und kompetent beantworten Fachpersonen deine Fragen, besprechen mit dir deine persönliche Situation oder helfen dir, für deine Probleme eine Lösung zu finden.

Nützliche Adressen

Schlafprobleme
Inhalt

Schlaftagebuch

Marco (17) schläft seit einiger Zeit sehr schlecht. Er hat schon viel ausprobiert, um das Problem in den Griff zu bekommen, aber seine Schlaflosigkeit hat sich nicht wesentlich verändert. Dann beschloss er, es mit einem Schlaftagebuch zu versuchen. 

Zuerst dachte er, das sei eine aufwändige Methode, doch das Schreiben kostete ihn gar nicht viel Zeit. Und es wirkte! Marco schläft heute wieder gut. Darüber hinaus fand er eine Menge über sich und sein Schlafverhalten heraus.

Willst du wissen, wie Marco es geschafft hat, seine Schlaflosigkeit zu besiegen?

Hier erfährst du mehr über seine Methode: das Schlaftagebuch.

Beschreibe Dein Schlafproblem

Auf den ersten Seiten des Heftes beschreibe möglichst genau dein Schlafproblem.

Marco schreibt:
Wenn ich ins Bett gehe, bin ich oft noch lange wach, manchmal über zwei Stunden. Es kommt auch vor, dass ich in der Nacht aufwache und dann nicht wieder einschlafen kann.

Danach beobachte dich zwei, drei Nächte lang und schreibe auf, was du getan und wie du dich dabei gefühlt hast.

Marco schreibt:
Ich ging um 22.30 Uhr ins Bett. Zuerst fühlte ich mich müde, aber sobald ich im Bett war, wälzte ich mich herum. Dann bin ich nochmals aufgestanden, um einen Tee zu trinken. Um 23.30 Uhr ging ich wieder ins Bett. Schliesslich schlief ich etwa um 00.30 Uhr ein. Dann habe ich durchgeschlafen, bis der Wecker läutete.

Tag für Tag Einträge ins Schlaftagebuch

Hast du dein Schlafproblem aufgeschrieben? Dann kannst du mit dem eigentlichen Schlaftagebuch beginnen. Und das geht so: Reserviere für jede Nacht eine Seite. Dann mach jeden Morgen die gleichen Einträge.

Bei Marco sieht das z.B. so aus:

  • Datum: 26.6.2006
  • Ins Bett gegangen: 22.30
  • Eingeschlafen: 12.30
  • Nachts aufgewacht: 3.00
  • Wieder eingeschlafen: 4.00
  • Morgens aufgewacht: 6.30 (als der Wecker läutete)
  • Morgens aufgestanden: 6.35
  • Note für den heutigen Schlaf: 3 (6=sehr gut, 1=sehr schlecht)

Um sich die Einschlaf- und Aufwachzeit zu merken, hat Marco auf den Wecker geschaut. Für die Zeiten, in denen er in der Nacht wach war, resp. wieder einschlief, hat er Schätzungen in das Schlaftagebuch eingetragen.

Schreibe deine Gedanken auf

Auch Gedanken können einen Einfluss auf den Schlaf haben. Darum schreibe auf, worüber du dir Gedanken gemacht hast und nämlich kurz vor dem Zubettgehen, vor dem Einschlafen oder in der Nacht, falls du aufgewacht bist.

Marco schreibt:

Vor dem Zubettgehen: Ich habe an die Prüfung morgen gedacht, an das, was ich gelernt habe, und daran, wie wichtig es für mich ist, eine gute Note zu haben.

Im Bett vor dem Einschlafen: Ich wollte unbedingt schnell einschlafen, um zu genügend Schlaf zu kommen. Dabei schwirrte mir das Gelernte ständig im Kopf herum und machte mich nervös.

Während der Nacht: Als ich aufwachte, waren sofort die Gedanken vom Abend wieder da. Ich fühlte mich verzweifelt, weil ich so schlecht schlief.

Schreibe auf, was Du getan hast

Auch was du kurz vor dem Zubettgehen tust, kann deine Schlafqualität beeinflussen. Manchmal macht man Dinge, die einem vor dem Einschlafen nicht gut tun. Deshalb schreibe auf, was du vor dem Zubettgehen, vor dem Einschlafen und während der Nacht tust.

Marco schreibt:

Vor dem Zubettgehen: Ich lernte auf dem Bett und habe dabei eine halbe Tafel Schokolade gegessen.

Im Bett vor dem Einschlafen: Weil ich nicht einschlafen konnte, wälzte ich mich im Bett herum. Einmal stand ich kurz auf, um etwas Wasser zu trinken.

Während der Nacht nach dem Aufwachen: Ich lag im Bett und fühlte mich schrecklich. Dann stand ich auf und ging ins Wohnzimmer, las kurz in einem Comic-Heft und bin dann wieder ins Bett.

Der 'Schlafvertrag'

Nachdem du das Schlaftagebuch während zwei, drei Wochen geführt hast, überlege dir, was du verändern möchtest und wie du das erreichen kannst.

Bei den möglichen Methoden, die du anwenden kannst, kann dich feel-ok.ch inspirieren

Verfasse einen schriftlichen Vertrag mit dir selber. Pass auf, dass du dir nicht zu viel auf einmal vornimmst. Auch sollten die Lösungen durchführbar und die Ziele realistisch sein.

Der Vertrag von Marco:
Ziel:
Ich möchte schneller einschlafen können.
Lösungen:
Ich versuche, die negativen Gedanken durch positive zu ersetzen.
Ich brauche das Bett wirklich nur noch zum Schlafen und mache die Hausaufgaben woanders.

Ziel:
Ich will mich in der Nacht nicht mehr stundenlang im Bett wälzen.
Lösung:
Sobald ich merke, dass ich nicht mehr einschlafen kann, stehe ich auf und widme mich einer entspannenden Tätigkeit.

Kontrolliere den Erfolg

Halte dich einige Wochen an die im Selbstvertrag festgelegten Regeln. Gleichzeitig führe das Schlaftagebuch weiter. So kannst du einfach kontrollieren, ob sich deine Schlafgewohnheiten verändern.

Du brauchst lediglich die neuen Einträge im Schlaftagebuch mit den alten zu vergleichen.

Falls sich deine Schlafqualität nicht verändert, überlege, was die Ursachen dafür sein könnten. Z.B. kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Könnte es sein, dass meine Schlafprobleme andere Ursachen haben als die, die ich angenommen habe?
  • Sind meine Massnahmen und Methoden geeignet, um meine Schlafqualität zu verbessern?
  • Sollte ich das Problem mit einem Arzt * mit einer Ärztin besprechen oder in einem Schlaflabor untersuchen lassen?

Marco hatte Erfolg mit seinem Schlafprogramm. Er schläft heute wieder schneller ein und erwacht in der Nacht weniger häufig.

Seine im Vertrag festgelegten Lösungen wird er noch eine Weile anwenden, damit sein Schlaf auch langfristig gesund bleibt.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Stressprofi
Was ist Stress?
Stressprofi

Mit ein bisschen einfacher Theorie lernst du, wie du dich besser gegen Stress wappnen kannst.

Jobsuche: Du kannst!
In 4 Schritten zum Erfolg
Jobsuche: Du kannst!

Soziale Netzwerke – auch offline - sind nützlich, um eine Lehrstelle zu finden. Aber wie?

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Ideen
Anti-Gewalt-Projekte
Ideen

Einfache Ideen mit grosser Wirkung, um Gewalt aus deiner Schule zu verbannen

Übergewicht
Richtig oder Falsch?
Übergewicht

"Dicke Menschen essen zu viel." Stimmst du zu?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen