Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

feel-ok.ch erklärt dir, wie Stress entsteht und wie du belastende Emotionen und Gedanken mit deiner Haltung, mit praktischen Tipps (u.a. im Bereich Schule und Familie) und mit Entspannungsübungen ausgleichen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Kurzfassung Stress», «Die Checkliste gegen Stress», «Audiogeführte Entspannungsübung: Reise durch den Körper», «Gedanken, Gefühle, Körper und Verhalten», «Bist du gestresst? Warum? Und dann?», «Tipps gegen den Schulstress», «Schlafqualität verbessern», «Was Jugendliche tun, um sich besser zu fühlen», «Prüfungsvorbereitung», «Konflikte mit Kollegen*innen» sowie «Verstehen und verstanden werden».

feel-ok.ch erklärt dir, wie du mit der Checkliste gegen Stress mehr Power gegen Stress erlangst, welche Ratschläge gegen Stresserlebnisse helfen, wie du dich entspannen kannst und wie du lernst, in verschiedenen Situationen «Nein zu sagen» (was gegen Stress wirksam ist). Stress kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Trifft dies auf dich zu, können folgende Tipps für einen besseren Schlaf sorgen.

So hast du den Schulstress und den Prüfungsstress im Griff. Auch Probleme mit den Kollegen*innen lassen sich entschärfen. Hast du Streit mit deinen Eltern? Versuche auf dieser konstruktiven Weise mit ihnen zu reden.

Interaktiv
Besonders beliebt sind die Mini-Tests zu Stress, Stressrisiko, Nein sagen, Perfektionist sein und Prüfungsangst.

Stress besteht aus vielen Facetten, die sich in den unterschiedlichen Fragen und Antworten Jugendlicher in «Check Out» widerspiegeln.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um stresspräventive Themen mit Jugendlichen zu erarbeiten.

Zur Sitemap | Stress

Beruf · Freizeit · Selbstvertrauen · Vorurteile | Themenübersicht

Falls es dir schlecht geht, du immer wieder unter Stress leidest, den Eindruck hast, kaum etwas läuft, so wie du es gerne hättest, helfen dir diese Anlaufstellen weiter.

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen, dies bei grossen, aber auch bei kleinen Problemen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

feel-ok.ch/beratung
Anonym, kostenlos und kompetent beantworten Fachpersonen deine Fragen, besprechen mit dir deine persönliche Situation oder helfen dir, für deine Probleme eine Lösung zu finden.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Stress

Schlafprobleme

Inhalt

Adressen

Es liegt in der Natur des Menschen zu schlafen. Wenn du also mit dem Schlafen Probleme hast, gibt es eine Ursache dafür. Sobald diese Ursache beseitigt ist, kannst du wieder gut schlafen.

Brauchst du Hilfe, um deine Schlafqualität zu verbessern, empfehlen wir dir folgende Adressen:

  • Zentrum für Schlafmedizin, Schlaflabor Fluntern, Zürichbergstr. 70, 8044 Zürich, 044 251 00 40, www.schlaflabor.ch
  • Zentrum für Schlafmedizin, Universitätsspital Basel, Petersgraben 4, 4031 Basel, 061 265 51 84, http://www.upkbs.ch
  • Interdisziplinäres Zentrum für Schlafmedizin, Kantonsspital St. Gallen, Haus 33, Lindenstrasse 52, 9007 St. Gallen, 071 494 11 26, http://www.pneumologie.kssg.ch/
  • Zentrum für Schlafmedizin Klinik Barmelweid, 5017 Barmelweid, 062 857 21 11, www.barmelweid.ch
  • Klinik für Schlafmedizin Zurzach, Badstrasse 333, 5330 Bad Zurzach, 056 269 60 20, ksm.zurzach@ksm.ch, www.ksm.ch
  • Lindenhofspital, Bremgartenstrasse 117, Postfach, 3001 Bern, 031 300 88 11, info@lindenhofspital.ch, www.lindenhofspital.ch
  • Schmerzklinik Kirschgarten, Hirschgässlein 11-15, 4051 Basel, 061 295 89 89, info@schmerzklinik.ch, www.schmerzklinik.ch
  • Zentrum für Schlafmedizin, Neurologie, Universitätsspital, Inselspital, 3010 Bern, 031 632 03 21, www.neuro-bern.ch
  • Zentrum für Schlafmedizin Hirslanden Zürich, Forchstrasse 420, 8702 Zollikon, 043 499 52 11, info@sleepmed.ch, www.sleepmed.ch
  • Zentrum für Schlafmedizin Montana-Luzern (ZSMML). Luzerner Höhenklinik Montana, 3963 Crans-Montana, 027 485 81 51 oder 027 485 52 61, www.lhm.ch
  • Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland, Zürcher Höhenklinik Wald, Psychiatrisches Zentrum Wetzikon, 8639 Faltigberg, 055 256 61 11, www.schlafzentrum.ch
  • Klinik für Schlafmedizin Luzern, St. Anna-Strasse 32, 6006 Luzern, 041 208 31 01, ksm.luzern@ksm.ch, www.ksm.ch
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Cannabis

Notfall

Cannabis

Hat jemand zu viel gekifft? Ruhe bewahren, für frische Luft sorgen, Notarzt (144) anrufen

Stress

"Ich sage endlich Nein!"

Stress

Wer fähig ist, auch mal Nein zu sagen, hat weniger Stress… und mehr Geld

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Quiz

Alkohol

Quiz

Wie viele Punkte sammelst du?

Ideen

Anti-Gewalt-Projekte

Ideen

Einfache Ideen mit grosser Wirkung, um Gewalt aus deiner Schule zu verbannen

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen