feel-ok.ch zeigt dir die Vielfalt von Möglichkeiten, Sport zu treiben. Mit Sport profitierst du von den Vorteilen von regelmässiger Bewegung: Bessere Gesundheit, Ausgleich zum Sitzen, Freude und das gute Gefühl, etwas zu lernen, zu üben und Bewegungen zu beherrschen.
Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Sportvereine und Sportangebote in der Schweiz finden», «Körper und Fitness», «Wie viel Bewegung braucht der Mensch?», «Wohlbefinden und Leistung» und «Schutz gegen Krankheiten».
Bewegung bewirkt überall im Körper positive Veränderungen. Welche das sind und welche Aktivität zu dir passt, erfährst du in der Rubrik: «Bewegung: Für Tempo-Leser*innen».
Interaktiv
Mit dem Sportarten-Kompass findest du heraus, welche Sportarten zu deinen Interessen passen. Folgende Videoclips können dich inspirieren, eine neue Sportart zu entdecken.
Diese Anlaufstelle hilft dir, wenn du Fragen hast oder Sorgen besprechen möchtest… auch zum Thema Sport.
Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.
Wähle eine Aktivität, die dir Spass macht und zu deinen Bedürfnissen passt. So wirst du lange Freude daran haben.
Die Auswahl an Möglichkeiten um sich in Bewegung und köperlich fit zu halten, ist riesig. Auch du findest eine Sportart, die dir Freude bereitet und die zu dir passt.
Dann ist vielleicht tanzen etwas für dich. Tanzen ist Bewegung zu unterschiedlichen Musikstilen (Tango, Hip-Hop, Latin, Rock'n'roll, etc.). Durch den Tanz kannst du dich auf kreative Art körperlich ausdrücken und hältst dich fit.
Andere Aktivitäten, wie Gehen, Joggen und Kraftübungen, kannst du dir schmackhafter machen, wenn du dazu Musik hörst.
Es gibt Sportarten, wie Fussball, Volleyball oder Rudern, die man in einem Team ausübt. Du bewegst dich, geniesst das Zusammensein mit Freunden*innen und Kollegen*innen und lernst als Mannschaft Erfolg zu haben.
Hast du Lust Sport nur für dich zu machen und draussen in der Natur zu sein? Dann laufe einen Vita Parcours in deiner Nähe oder plane eine Wanderung in die Berge.
Womöglich bist du schneller am Ziel, wenn du mit dem Fahrrad, anstatt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto hinfährst.
Klettern, Snowboarden, Reiten oder Velotouren sind Aktivitäten, bei denen Fingerspitzengefühl und gute Koordination im freien gefragt sind.
Bei zahlreichen sportlichen Aktivitäten kannst du dich an deinem Gegenüber messen und dein Können unter Beweis stellen: z.B. beim Tennis spielen, Skirennfahren, Fechten, Leichtathletik, aber natürlich auch bei Mannschaftssportarten.
Körperliche Aktivitäten sind auch in geschlossenen Räumen möglich, z.B. in einem Fitness Center, in einem Hallenbad oder zu Hause.
Sportarten wie Aikido, Judo oder Karate schulen die Konzentration und die Koordination. Sie können dein Selbstvertrauen stärken und helfen, dich besser kennenzulernen.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.