feel-ok.ch zeigt dir die Vielfalt von Möglichkeiten, Sport zu treiben. Mit Sport profitierst du von den Vorteilen von regelmässiger Bewegung: Bessere Gesundheit, Ausgleich zum Sitzen, Freude und das gute Gefühl, etwas zu lernen, zu üben und Bewegungen zu beherrschen.
Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Sportvereine und Sportangebote in der Schweiz finden», «Körper und Fitness», «Wie viel Bewegung braucht der Mensch?», «Wohlbefinden und Leistung» und «Schutz gegen Krankheiten».
Bewegung bewirkt überall im Körper positive Veränderungen. Welche das sind und welche Aktivität zu dir passt, erfährst du in der Rubrik: «Bewegung: Für Tempo-Leser*innen».
Interaktiv
Mit dem Sportarten-Kompass findest du heraus, welche Sportarten zu deinen Interessen passen. Folgende Videoclips können dich inspirieren, eine neue Sportart zu entdecken.
Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um sportfördernde Themen mit Jugendlichen zu behandeln.
Freizeit · Gewicht · Ernährung · Jugendrechte · Selbstvertrauen · Sonnenschutz | Themenübersicht
Diese Anlaufstellen beraten dich, wenn du Fragen hast oder Sorgen besprechen möchtest… auch zum Thema Sport.
Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar. Neben der Telefonnummer 147 gibt es auch eine Chat-, SMS- und Mailberatung.
Jugendleiter-Beratung von Pro Juventute
Die Jugendleiter-Beratung der Pro Juventute ist bei allen Fragen für dich da, insbesondere wenn du Hilfe in einer Konfliktsituation in deinem Verein oder Verband brauchst, eine schwierige Situation besprechen möchtest oder eine Beratungsstelle in deiner Nähe suchst.
Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Sport
Ob draussen oder drinnen, alleine oder in der Gruppe, einfach oder anspruchsvoll, es gibt ein riesiges Angebot an Bewegungsmöglichkeiten.
Das breite Angebot an Wander- und Fahrradwegen im deutschsprachigen Raum lässt viele ausländische Besucher staunen.
Die Schweiz verfügt über das dichteste Wanderwegnetz auf der ganzen Welt. Zahlreiche Links zu Wandertipps in der Schweiz findest du unter www.wanderland.ch oder besorge dir Bücher und Wanderkarten in deiner Bibliothek oder einem Buchladen.
Neben den schon lange bestehenden Fahrradwegen wurden in den letzten Jahren 9 nationale Velorouten geschaffen, welche durch die ganze Schweiz führen. An den Routen befinden sich speziell auf Velofahrende ausgerichtete Unterkunftsmöglichkeiten mit Veloservice-Stationen, Gepäck-Transport-Service und weiteren Angeboten. Genauere Informationen findest du unter www.veloland.ch.
Der grösste Fitness-Klub der Schweiz sind die rund 500 Vitaparcours, auch in deiner Nähe! Auf dem Zurich Vitaparcours trainierst du auf ausgewogene Weise Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft. Alle Adressen findest du hier: www.vitaparcours.ch
Manche Fahrradwege sind auch für Inlineskater*innen ausgebaut worden. Auf www.skatingland.ch findest du viele Ausflugsvorschläge. Routen in der Bodenseeregion findet man unter www.bodensee-skating.de und in Deutschland allgemein unter www.inline-skaten.de. Du kannst dir auch in der nächsten Bibliothek oder der Bücherei Informationen beschaffen.
Auch für Personen, welche Sport in einem Verein ausüben oder sich einfach in der Gruppe bewegen wollen, wird das Angebot zunehmend attraktiver. Finde einen Verein in deinem Kanton oder informiere dich auf der Gemeindewebsite, dem Sportamt deines Kantons oder auf Google über das Kursangebot in deiner Region.
Möglicherweise bietet auch deine Schule freiwillige Sportkurse wie Volleyball, Basketball, Jazztanz, etc. an. Falls es an deiner Schule kein passendes Angebot gibt, könnt ihr auch einen Antrag beim Sportlehrer * der Sportlehrerin stellen.
Das Angebot in Sportzentren ist sehr vielfältige. Neben Fitness und Schwimmmöglichkeiten bieten heute die meisten Sportzentren eine Fülle von Kursen an. Von Yoga, über Aerobic, Hip Hop, Karate bis zu Badminton, etc. Es lohnt sich, sich zu informieren, welche Möglichkeiten das Sportzentrum bei dir in der Nähe bietet. Auf Google wirst du fündig.