Die Gründe für einen Besuch bei der Frauenärztin/beim Frauenarzt (auch Gynäkologe / Gynäkologin genannt) können ganz unterschiedlich sein.
Z.B. sich ein Verhütungsmittel verschreiben lassen, Kontrolle der körperlichen Entwicklung, Schmerzen bei der Menstruation usw.
Um dir die Pille verschreiben zu lassen, ist eine körperliche Untersuchung nicht unbedingt nötig. Ein Rezept für die Pille kannst du auch ohne einen Besuch beim Frauenarzt erhalten, z.B. auf der regionalen Familienberatungsstelle.
Wann du zum ersten Mal zur Frauenärztin/zum Frauenarzt gehen willst, ist deine Entscheidung. Sobald du geschlechtsreif bist, spätestens jedoch mit 20 Jahren, ist eine regelmässige Kontrolluntersuchung empfehlenswert (alle 1 bis 2 Jahre).
Hast du dich für den ersten Arztbesuch entschieden? Suche jemanden, der/die sich genug Zeit für dich und deine Fragen nimmt.
Der erste Besuch beim Frauenarzt/der Frauenärztin besteht meistens aus einem Gespräch. Du kannst alles fragen, was mit deinem Körper, mit Sexualität und mit Verhütung zu tun hat. Er oder sie unterliegt der sog. Schweigepflicht, d.h. was ihr besprecht, bleibt unter euch und die Ärztin oder der Arzt gibt keine Informationen an Dritte weiter.
Vielleicht kann dir eine Freundin, deine Mutter oder Schwester einen Tipp geben, oder du lässt dir von einer Beratungsstelle in deiner Nähe eine Ärztin/einen Arzt empfehlen.
Der Besuch beim Frauenarzt/bei der Frauenärztin besteht aus zwei Teilen: