Wie können Sie als Lehrperson am besten helfen, wenn Sie merken, dass eine/-r Ihrer Schüler/-innen möglicherweise an einer Essstörung leidet?
Betroffene sollen auf jeden Fall auf ihre mögliche Essstörung angesprochen werden. Aber wie gehen Sie als Lehrperson am besten vor?
Folgendes hat sich bewährt:
- Informieren Sie sich umfassend über das Thema Essstörungen und bereiten Sie sich sorgfältig auf das Gespräch vor. Viele Informationen, die sich an Jugendliche richten, finden Sie hier...
- Sprechen Sie Ihre Schülerin bzw. Ihren Schüler an, wenn Sie beide alleine sind und wenn der Zeitpunkt passt.
- Sprechen Sie Ihre Schülerin bzw. Ihren Schüler direkt an. Reden Sie nicht um den Brei herum und schweifen Sie nicht vom Thema ab.
- Signalisieren Sie ihr/ihm, dass Sie an ihrem/seinem Wohlergehen interessiert sind und nicht aus Pflichtgefühl handeln.
- Zeigen Sie Verständnis, aber ohne die Essstörung gutzuheissen.
- Machen Sie Ihre Schülerin / Ihren Schüler auf Fachstellen aufmerksam und bieten Sie an, sie/ihn bei der Suche nach professioneller Hilfe zu unterstützen. Adressen finden Sie hier...
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihrer Schülerin / Ihrem Schüler in der Klasse keine Sonderbehandlung zugestehen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Schülerin / Ihr Schüler nur eine Lehrperson als Ansprechperson hat.
- Sprechen Sie sich auf jeden Fall mit Ihrer Schülerin / Ihrem Schüler ab, bevor Sie das Gespräch mit ihren/seinen Eltern suchen.