Grossraum Zürich, Zug, Schwyz und Oberer Zürichsee | Jugendliche und junge Erwachsene | zur Website | mail@jobcaddie.ch
Machen Sie sich Sorgen um die Lehre Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes? Der Lehrvertrag ist aufgelöst? Findet er oder sie nach dem Lehrabschluss keine Stelle? Job Caddie vermittelt erfahrene Berufspersonen als freiwillige Mentorinnen und Mentoren. Sie unterstützen 1:1, branchenbezogen, zielgerichtet und kostenlos.
Schweiz | zur Website | elternberatung@projuventute.ch
Telefonberatung 24/7
058 261 61 61
Rasch, unkompliziert und kostenlos beantworten die Fachpersonen Fragen zu Erziehung, Entwicklung, Betreuung und Familienorganisation.
Online-Beratung
elternberatung@projuventute.ch
Wir beraten Sie auch schriftlich, per Mail oder von Montag bis Freitag 8:30-11.30 Uhr im Chat projuventute.ch/de/chat
Weitere Fachstellen in Ihrer Nähe
Sie finden hier Beratungsstellen für Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen.
ganze Schweiz | zur Website
Wer wir sind
Wir sind Anlaufstelle für Eltern, Familienmitglieder, Bezugspersonen und Fachpersonen.
Wir beraten und begleiten bei Fragen zu Entwicklung und Erziehung sowie in familiären Krisen.
Wir bieten kostenlose Telefon- und Mailberatung an, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
Wir beraten im persönlichen Gespräch zu einkommensabhängigen Tarifen.
Wir sind ein eigenständiger, politischer neutraler und gemeinnütziger Verein udn verfügen über das Zewo-Gütesiegel.
Was uns leitet
Wir schützen Kinder, indem wir Eltern stärken
Wir leben eine respektvolle, offene und wertschätzende Haltung
Wir orientieren uns and den Ressourcen und Zielen der Eltern, suchen zusammen mit ihnen Lösungen und
entwickeln gemeinsam Ideen für Veränderungen.
Wie wir arbeiten
Wir stellen eine hohe Fachlickeit der Mitarbeiter:innen durch ihre unterschiedlichen beruflichen Hintergründe und ihr spezifische Fachwissen sicher.
Wir beraten auf Wunsch anonym und haben eine Schweigepflicht nach aussen.
Wir sensibilisieren für Themen rund um die Erziehung und Elternschaft, indem wir Bildungsanlässe durchführen und im Austausch mit den Medien und der Oeffentlichkeit sind.
Wir vernetzen uns mit Fachorganisationen und mit unseren Vertragskantonen.
Wir gehen sorgsam mit Spendengeldern und erarbeiteten finanziellen Mitteln um.
Kanton Zürich | Ab 14 Jahren | zur Website
Wir unterstützen Ihr Kind bei der Berufs- und Studienwahl sowie bei der Gestaltung seiner beruflichen Laufbahn. Bei uns erhält es persönliche Beratung und hat die Möglichkeit, an Seminaren und Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Beratungs- und Informationszentren (BIZ) sind für alle Personen frei zugänglich. Beratungstermine vorwiegend für Personen wohnhaft im Kanton Solothurn. | zur Website
Wir informieren und beraten Jugendliche und Erwachsene bei Fragen zur Berufs-, Studien- und Laufbahnwahl. Wir helfen bei Laufbahnentscheiden durch gezielte Information, Beratung und Realisierungsunterstützung.
In unseren Beratungs- und Informationszentren (BIZ) bieten wir umfassende Informationen und Adressen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Hochschulstudien, freie Lehrstellen, Kurse und vieles mehr.
Kanton Zürich | zur Website
Jugendliche mit Handicap, mit Lern- und Sinnesbehinderungen stehen auf dem Weg ins Berufsleben vor besonderen Herausforderungen. Damit ihnen ein Berufseinstieg gelingt, sind sie auf gerechte Bildungschancen angewiesen, die ihre persönlichen Voraussetzungen berücksichtigen.
Diese Broschüre gibt einen Überblick und liefert erste Anhaltspunkte rund um die Berufswahl von Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf: Welche Bildungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II gibt es? Wie wird eine Erstausbildung finanziert, wenn Mehrkosten anfallen? Was bedeutet Nachteilsausgleich?
Kanton Solothurn | 14-24 Jahre | zur Website | cm-bb@dbk.so.ch
Das Case Management Berufsbildung (CMBB) bietet eine gezielte und umfassende Beratung und Begleitung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Startschwierigkeiten in die berufliche Grundbildung. Das Ziel ist der erfolgreiche Abschluss einer Lehre.
Im Pendlerradius von Biel | 15 – 35 Jahre | zur Website | talentschule@battenberg.ch
Die etablierte Bieler Stiftung Battenberg bietet mit der Talentschule ein einzigartiges praxisorientiertes Förderprogramm an. Eine individuelle Ressourcenförderung für junge Menschen die keine Aussicht auf eine Berufslehre haben, aber im ersten Arbeitsmarkt arbeiten möchten. Sie ist offen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, einseitig begabte junge Menschen, junge IV-Rentenbeziehende sowie junge Personen die keine 80% Arbeitsleistung erzielen können.
Kanton Solothurn | zur Website
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
Basel-Landschaft | zur Website
Hier finden Sie Adressen von Beratungsstellen, medizinischen Fachstellen oder Freizeit, Sport und Bildungsangeboten. Zusätzlich können Sie nach Unterstützung zu Themen rund um Prävention und Gesundheitsförderung suchen, Informationen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu fördern und zu schützen – von jung bis alt. Es sind Adressen von Institutionen und kantonalen Verwaltungsstellen, die für die gesamte Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Landschaft zugänglich sind. Für Beratungsstellen in Ihrer Gemeinde fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach.
Kanton Zürich - 7 Standorte im Kanton Zürich | ab 15 Jahren | zur Website
Wir besprechen mit Ihnen persönliche oder rechtliche Fragen zur Ausbildung Ihres Kindes. Überlegen gemeinsam, wie Sie gezielter unterstützen könnten. Reflektieren die aktuelle Situation und suchen Lösungen.
Schweiz | zur Website
Finden Sie leicht verständliche Gesundheitsinformationen in rund fünfzig Sprachen.
Auf migesplus.ch können Sie mehr als 1000 Broschüren, Flyer, Merkblätter herunterladen oder bestellen sowie mehrsprachige Videos streamen.
Bezirk Pfäffikon ZH (Bauma, Fehraltorf, Hittnau, Illnau-Effretikon, Lindau, Pfäffikon, Russikon, Weisslingen, Wila, Wildberg) | 16-25J. | zur Website | Roni.fruman@sdbp.ch
Sehr geehrte Eltern, die Beratungsstelle Nextstep im Bezirk Pfäffikon ZH bietet jungen Erwachsenen zwischen 16 und 25 Jahren wertvolle Unterstützung im Umgang mit Finanzen, Sozialleben, Beruf und psychischer Stabilität. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Kanton Zürich | zur Website | info@sesj.ch
Unser Angebot beinhaltet Beratung, Informationen und Veranstaltungen und richtet sich an Eltern von Jugendlichen zwischen Schule und Beruf. Eltern erfahren wie sie ihre Kinder bei diesem wichtigen Übergang erfolgreich begleiten können und sind über die bestehenden Angebote für Jugendliche im Arbeits- und Bildungsbereich und den entsprechenden Fachstellen informiert.
Wir beraten und begleiten Eltern, wenn ihr Kind keine Lehre, weiterführende Schule oder andere Anschlusslösung gefunden hat und informieren, wo sie sich bei Schwierigkeiten Hilfe holen können und an wen sie sich für weitere Fragen und Anliegen wenden können. Dank einer guten und breiten Vernetzung können wir ihnen mögliche Anschluss- und Übergangslösungen aufzeigen.
Die Beratungen sind kostenlos und können in verschiedenen Sprachen erfolgen. Wir unterstützen und informieren Sie gerne sowohl persönlich als auch telefonisch: 044 242 27 27
Schweiz | zur Website
Selbsthilfe ist vielseitig und nimmt unterschiedliche Formen an: Örtliche Selbsthilfegruppen, bei seltenen Themen die Vernetzung einzelner Personen miteinander und Selbsthilfeangebote im Internet gehören dazu. Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer gleichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen.
Schweiz | Eltern | zur Website
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie die psychische Gesundheit Ihres Kindes stärken können? Dieser Flyer gibt Ihnen als Eltern praktische Tipps an die Hand, die Sie einfach im Familienalltag umsetzen können. Die Tipps wurden auf der Grundlage von wissenschaftlicher Literatur sowie mit Inputs von Fachpersonen und Eltern erstellt.
Deutschschweiz, Französische Schweiz | 13-20 | zur Website | info@yousty.ch
Yousty.ch ist die Lehrstellenplattform der Schweiz und informiert Jugendliche transparent rund um das Thema Berufswahl und Lehrstellensuche. Auf yousty.ch finden Sie viele offene Lehrstellen.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.