Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Schweiz | zur Website
SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ ermöglicht es Ihnen, die Beratungsstellen in Ihrer Nähe zu finden, welche über die Themen Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung (inkl. „Pille danach"), sexuell übertragbare Infektionen, HIV/Aids, sexuelle Gewalt, Partnerschaft und Gynäkologie / Andrologie Informationen und Unterstützung anbieten. Die Beratungsstellen stehen allen offen und die meisten Leistungen sind kostenlos.
Schweiz | Ab 12 Jahren | zur Website
Eine Sexualaufklärungsbroschüre für Jugendliche ab 12 Jahren zum Thema Liebe, Sex, Verhütung und mehr. Die Broschüre folgt auf die bisherigen Broschüren «Hey Jungs» und «Hey Girls» und adressiert nun Jugendliche aller Geschlechter zu diesen Themen:
Schweiz
Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben in der Gruppe Hilfe und Solidarität. Selbsthilfe kann dir Halt und Unterstützung geben.
Hier finden Sie Selbsthilfegruppen zu
Deutschschweiz | zur Website
Der Leitfaden bietet Lehrpersonen und anderen schulischen Fachleuten Hilfestellungen zum besseren Verständnis von trans Kindern und Jugendlichen. Dazu kommen Hinweise, wie sich ein geschütztes und geschlechtersensibles Schulumfeld gestalten lässt.
«Trans» ist der Oberbegriff für alle Menschen, deren Geschlechtsidentität (auch teilweise) nicht dem ihnen zugewiesenen Geschlecht entspricht. Er umfasst somit trans Frauen, trans Männer, Crossdresser sowie auch Menschen, für die das Zweigeschlechtermodell von weiblich und männlich nicht passt (nicht binäre Menschen).
Deutschschweiz, Österreich, Deutschland | 14-34 Jahre | zur Website | deliasbuecher@gmx.ch
Sie kennen Menschen, die sich unsicher sind über ihre Sexualität oder die sich Ihnen gegenüber geoutet haben? Dieses Buch gibt Ihnen Einblick in die Gefühlswelt einer Jugendlichen, wie sie ihre Sexualität für sich entdeckt.
Amazon | hugendubel.de | thalia.de | weltbild.de | biderundtanner.ch
Kanton St. Gallen | zur Website | info@ahsga.ch
Die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen berät, gibt Auskunft, informiert, unterstützt und betreibt Prävention anonym am Telefon oder im Gespräch bei konkreten Problemen und Fragen zum Umgang mit Sexualität und sexuell übertragbaren Krankheiten.
Auf unserer Website finden Sie unser breites Angebotes. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kanton Uri | zur Website | info@gesundheitsfoerderung-uri.ch
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Als kantonale Fachstelle fördern wir die Lebensqualität aller Personen im Kanton Uri und unterstützen Organisationen bei der Umsetzung. Unsere Website soll Sie dazu einladen, in unsere Themen reinzuschnuppern und die richtigen Kontakte für ausführlichere Informationen zu finden.
Kanton Solothurn | zur Website
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
Deutschschweiz und französische Schweiz | zur Website
In dieser Suchmaschine finden Sie auf einfache Weise verschiedene Quellen zu diversen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext Schule. Die Mitglieder der Allianz BGF in Schulen leisten mit der Info-Drehscheibe einen konkreten Beitrag zur Bündelung von Grundlagen, Angeboten, Instrumenten, Praxisbeispielen etc. Die Informationen werden gemeinsam mit den Mitgliedern dreimal jährlich aktualisiert und ergänzt. Es ist lohnt sich, immer mal wieder rein zu schauen.
Deutschschweiz | 8-25 Jahre | zur Website | info@jungeautoren.com
Das Schreiben eines Buches ist ein schöpferischer Prozess, der viel Positives bewirkt. Wir arbeiten mit traumatisierten jungen Menschen im Alter von 8-25 Jahren. Es geht dabei nicht um das Schreiben einer Biografie, sondern um ein „Fantasie-Werk“.
Unser Ziel ist es, den Fokus der Betroffenen auf ihre gesunde und kreative Seite zu richten. Dies erfolgt durch das gemeinsame Schreiben eines Buches. Noch mehr: Die Kinder bzw. Jugendlichen können als «Junge Autor*innen» ihr Selbstbewusstsein stärken, aufbauen und voller Stolz auf ihre Tätigkeit blicken.
Basel-Landschaft | zur Website
Hier finden Sie Adressen von Beratungsstellen, medizinischen Fachstellen oder Freizeit, Sport und Bildungsangeboten. Zusätzlich können Sie nach Unterstützung zu Themen rund um Prävention und Gesundheitsförderung suchen, Informationen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu fördern und zu schützen – von jung bis alt. Es sind Adressen von Institutionen und kantonalen Verwaltungsstellen, die für die gesamte Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Landschaft zugänglich sind. Für Beratungsstellen in Ihrer Gemeinde fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach.
Deutschsprachiger Raum | Ab 9 Jahre | zur Website | ralphproell@mac.com
Lehrmittel für die Sexualpädagogik. Einfache Handhabung, spielerischer Zugang für Schüler*innen zur Thematik. Für den Unterricht für Schüler*innen ab 9 Jahren.
Das Lehrmittel umfasst 2 extragroße (39 x 119 cm) Holzpuzzle mit verschiedenen Symbolen. Folgende Themen der Sexualpädagogik können damit bearbeiten werden:
Das Puzzle Set wird bereits von vielen Pädagogen*innen eingesetzt und erfreut sich großer Beliebtheit.
Schweiz | zur Website
Damit Gesundheitsinformationen auch benachteiligte Menschen erreichen
Deutschschweiz | zur Website
Die Planungshilfen der Pädagogischen Hochschule Zürich unterstützen Lehrpersonen und Schulleitungen bei der Planung und Umsetzung von lehrplanbasierter Gesundheitsförderung und Prävention im Unterricht. Damit kann ein nachhaltiger Beitrag zur körperlichen und psychischen Gesundheit der Schüler*innen geleistet werden.
Die Planungshilfen bieten praxisorientierte Tipps, wie im Unterricht über alle drei Zyklen hinweg sieben wichtige Gesundheitsthemen behandelt werden können. Für jedes Thema werden Bezüge zum Lehrplan 21 hergestellt, Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien empfohlen sowie Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Schulen aufgeführt. Bei allen Themen wird besonderer Wert auf die Förderung von überfachlichen Kompetenzen gelegt, um die Schüler*innen in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.
Mittelland | zur Website
Wir organisieren Treffpunkte für die queere Community und bieten Austausch, Hilfs- und Gesprächsangebote.
Deutschschweiz, französische Schweiz | zur Website
Bei SchoolMatters finden Sie Impulse, um eine unterstützende Schulkultur zu entwickeln und zu pflegen. Wir hoffen, dass diese «à la carte»-Zusammenstellung von Ressourcen einen Beitrag für das Wohlbefinden und die Bildungsqualität leisten kann.
Das Handbuch gibt Methoden und Instrumente, Hinweise und Tipps zur Hand, um Massnahmen in den verschiedenen, nachstehend aufgelisteten Bereichen erfolgreich umzusetzen.
01 Psychische Gesundheit und Bildung
02 Die psychische Gesundheit der Schulleitenden und Lehrpersonen
03 Schul- und Unterrichtsentwicklung
04 Eltern als Partner:innen
05 Herausforderungen im Umgang mit psychischer Gesundheit
06 Früherkennung und Frühintervention für die psychische Gesundheit
07 Diversität und Eingebundenheit
08 Mobbing? – Nicht in unserer Schule!
09 Suizidalität und die Rolle der Schule
SG, AR, AI | Klassen der Volksschulen (ab 1. Oberstufe), Kantonsschulen, Berufsschulen, Vereine, Jugendtreffs (ab 12 Jahren) | zur Website
Mit unserer Arbeit an Schulen machen wir die Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten sichtbar und setzen so ein Zeichen für Akzeptanz. Queere Freelancer*innen des Schulprojekts COMOUT besuchen Schulklassen oder Jugendgruppen.
Mit den Schulbesuchen verfolgen wir konkret diese Ziele:
Die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen übernimmt die Planung, Organisation und Kommunikation rund um die Einsätze. Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Kontaktaufnahme (spätestens vier Wochen vor dem geplanten Einsatz). Die Veranstaltung findet im Schulzimmer oder Vereinslokal statt.
Deutschschweiz | zur Website
Auf sichergsund.ch bieten wir Fachkräften im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen oder mit deren Bezugspersonen wertvolle Informationen und praktische Handlungsempfehlungen zu einer Vielzahl von Themen wie beispielsweise (mentale) Gesundheit, Gewalt, Sucht, Sexualität, Trauer und vieles mehr.
Kanton St. Gallen | zur Website | zepra@sg.ch
ZEPRA ist ein Dienstleistungsbetrieb im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention für die Bevölkerung des Kantons St. Gallen. Gesundheit in Familie, Schule, Beruf und Freizeit: Wir realisieren Ideen - gemeinsam mit Ihnen.
ZEPRA engagiert sich für die Umsetzung präventiver und gesundheitsfördernder Massnahmen in allen Schulen des Kantons St. Gallen. Das Angebot umfasst Fach-und Projektberatung, Schulung und Weiterbildung, Programme, Projekte und Hilfsmittel.
Aktuell Übersicht «Angebote für Schulen zu Gesundheitsförderung und Prävention»
Deutschschweiz | zur Website
Lehrpersonen können bei uns zu diversen Themen rund um Prävention in der Schule Informations- und Unterrichtmaterialen beziehen:
BL | zur Website
Die Übersichtsliste richtet sich primär an Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende und Schulleitungen. Die Angebote sind nach Themenbereich, Art des Angebots sowie der Schulstufe gegliedert. Die Gesundheitsförderung BL (GFBL), das Amt für Volksschulen (AVS) und Vertretungen der Schulleitungen erarbeiteten diese Präventionsliste gemeinsam.
Themen: Ernährung und Bewegung, Psychische Gesundheit, Gewalt und Mobbing, Digitale Medien, Sucht und Sexuelle Gesundheit.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.