Kongressbeiträge - Publikationen

Auf Deutsch

  1. Padlina, Oliver (2016). Wie bleibt man "up to date"?. Zürcher Präventionstag.
  2. Preisig, Sabine (2016). Suchtprävention in den Sozialen Netzwerken: Die Nutzung von Facebook, YouTube & Co. zur Alkoholprävention bei Jugendlichen. Eine Analyse am Praxisbeispiel des Blauen Kreuzes Schweiz zur Alkoholprävention.
    Masterarbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Angewandte Psychologie.
  3. Albertin, Katharina (2015). Welcher Sport passt zu mir? – Der Sportartenkompass von feel-ok.ch hilft bei der Suche nach dem passenden Sport. Psychologie und Erziehung (P&E).
  4. Böhme, Elke (2012). Internetbasierte Raucherentwöhnung - www.feelok.de. 10. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
  5. Albertin, Katharina, Seiler R., Zimprich, D. (2012). SPIT-R: Ein Test zur Erfassung von Sportinteressen bei Jugendlichen. Inauguraldissertation der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern zur Erlangung der Doktorwürde.
  6. Haug Severin, Dymalski Andrea, Schaub Michael (2011). Webbasierte Tabakprävention: Evaluation vorhandener Angebote, allgemeiner Wirksamkeitsnachweis und Nutzeneinschätzung von Zielgruppen in der Schweiz (Zusammenfassung). Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF. Ausführlicher Bericht herunterladen
  7. Blättler Nelli, Küttel Manuela (2010). Überprüfung einer Neueichung des Interessenfragebogens von Egloff. Master-Arbeit zur Erlangung des Titels „Master of Advanced Studies in Psychology of Career Counseling and Human Resources Management MASP-CC & HRM“ der Universitäten Bern, Freiburg und Zürich
  8. Neustifter Andrea (2010).www.feel-ok.at - Das wissenschaftlich fundierte Internetprogramm zum Thema Jugendgesundheit. 5. Steirische Gesundheitskonferenz
  9. Feller Ruth, Bürgi Mirjam, Balthasar Andreas (2009). Evaluation der Tabakpräventionsangebote von feelok. Kurzbericht zur Ex-Ante-Evaluation. Institut für Politikstudien Interface.
  10. Feller Ruth, Bürgi Mirjam, Balthasar Andreas (2008). Evaluation der Tabakpräventionsangebote von feelok: Vorstudie. Institut für Politikstudien Interface.
  11. Padlina Oliver (2008) Bewegung- und Sportförderung mit feelok – Kongress "Schule in Bewegung" – Bundesamt für Sport, Gesundheitsförderung Schweiz und Clever Stiftung - Stade de Suisse, Bern
  12. Vogel T. (2008). 1,5 Millionen User können nicht irren. In: Gesundheit Sprechstunde, Nr. 14
  13. Padlina, O., Dössegger A., Hofmann T. (2008). Wer sucht, der findet - Qui cherche, trouve! - In: Mobile, S. 46-48, Ausgabe 3
  14. Schmid, J., Toggweiler, St., Birrer, D., Padlina, O., Dössegger, A. & Marti, B. (2008): Entwicklung und Überprüfung des Sportinteressentests (SPIT). Poster, präsentiert an der 40. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) "Differentielle Sportpsychologie – Sportwissenschaftliche Persönlichkeitsforschung", 1.-3. Mai 2008, Bern, Schweiz.

In English

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH