Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Deutschschweiz, Westschweiz | zur Website
Welches sind häufig konsumierte psychoaktive Substanzen und abhängig machende Verhaltensweisen? Welche Probleme gehen damit einher? Hier findest du Antworten zu:
Schweiz
Wenn du Fragen zum Thema Geld hast oder in finanzielle Schwierigkeiten geraten bist, zögere nicht, dir Hilfe zu holen. Die Fachstellen für Schuldenberatung bieten eine spezialisierte Beratung und Begleitung für Personen an, die von Verschuldung gefährdet sind oder sich bereits in einer Überschuldungssituation befinden.
Hilfe bei Schulden suchen: Je früher, desto besser.
Bitte wende dich an die Fachstelle in deiner Region oder an die Beratungshotline 0800 708 708 (Mo - Do 10.00 - 13.00):
Hilfe bei Geld- und Budgetfragen: Je früher, desto besser.
Kanton Aargau und Solothurn | zur Website | info@schulden-ag-so.ch
Wir unterstützen dich bei der Entwicklung und Umsetzung passender Lösungen und garantieren dir absolute Diskretion.
Du erhältst unsere Unterstützung bei der Budget- und Ausgabenplanung, der Erstellung einer Schuldenliste, der Klärung von Schulden, dem Privatkonkurs oder dem Leben mit Schulden. Gemeinsam finden wir den passenden Lösungsweg und beantworten deine Fragen zu Rechten und Pflichten gegenüber Gläubigern und dem Betreibungsamt.
Auch bei schuldenbedingten Problemen am Arbeitsplatz, in der Beziehung oder Familie stehen wir dir zur Seite. Wir helfen dir, rechtliche Ansprüche geltend zu machen, und vermitteln dir weitere Hilfsangebote.
Bezirk Affoltern | ab 12 Jahren | zur Website | info@contact-jugendberatung.ch
Wir beraten dich bei Fragen zu körperlichen und psychischen Veränderungen in der Pubertät, zu Sexualität und Liebesbeziehungen oder zum Umgang mit Genuss- und Suchtmitteln. Wir begleiten den Berufseinstieg und helfen bei Krisen. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Kanton Solothurn | Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis ca. 26 Jahre | zur Website | info@kindundjugend.so
Du/ Ihr habt gute Ideen, viel Energie und eine grosse Portion Motivation aber kein Geld? Der Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn (unterstützt durch den Max-Müller-Fonds) bietet dir/euch finanzielle Unterstützung bis zu 4000.- CHF. Weiter findest Du über uns Kontakte zu den Jugendverbänden (PFADI, JUBLA, CEVI) und Offenen Kinder- / Jugendarbeitsstellen in deiner Gemeinde des Kantons Solothurn.
Basel-Landschaft, Solothurn (Bezirk Dorneck) | zur Website | info@schuldenberatung-bl.ch
Hast du Schulden? Hast du Fragen und brauchst Hilfe bei deinem Budget? Bei der Fachstelle für Schuldenfragen erhältst du eine telefonische Erstberatung, welche kostenlos ist. Bei Bedarf kannst du weitere Termine abmachen.
Kanton Basel-Landschaft | zur Website | baselland@frauenplus.ch
Für eine Beratung zu Rechtsfragen oder deiner Budgetverwaltung kannst du dich telefonisch anmelden. Die kosten richten sich nach deinen finanziellen Möglichkeiten. Es werden Frauen, Männer und Familien beraten.
Deutschschweiz und französische Schweiz | zur Website
Die Website bietet dir ein breites Spektrum an Informationen, darunter Videoclips, Selbsttests, Quizfragen, Budgetrechner und Informationsblätter zum Thema «exzessives Glücksspiel».
Deutschschweiz | Oberstufe und Berufsschule | zur Website | praevention@schulden.ch
Hallo! Auf heschnocash.ch findest du nützliche Infos über den Umgang mit Geld und Lehrlingslohn und wie du den Überblick über deine Finanzen behalten kannst.
Basel-Stadt | Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene | zur Website
Geht es dir nicht so gut oder machst du dir Sorgen um jemand anderes? Hast du z.B. Fragen zum Thema Drogen, Stress, Gewalt, psychische Gesundheit, Geld oder sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität?
Es gibt viele Beratungsstellen in Basel-Stadt, die dich zu verschiedenen Themen unterstützen. Die meisten Angebote sind gratis.
Hier findest du einen Test, der dir hilft, das passende Beratungsangebot zu finden, sowie eine Liste hilfreicher Anlaufstellen.
Basel-Stadt | 12 - 25 Jahre | zur Website | jugendberatung@juarbasel.ch
Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick und suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Die Themen bestimmst du selbst. Seien es Fragen zu Arbeit oder Lehrstelle, Fragen zu Problemen in der Famile, in der Schule oder am Arbeitsplatz, Fragen zu schwierigen persönlichen Situationen wie Abhängigkeiten, Einsamkeit oder Ängsten etc. Fragen rund um den Umgang mit Geld und Schulden sowie Alltagsfragen zur Freizeitgestaltung oder dem selbstständigen Wohnen sind bei uns ebenfalls willkommen. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Telefon 061 683 08 80
Entfelden - Muhen | 12 - 18 Jahre | zur Website | info@jugendarbeit-entfelden.ch
Freunde treffen, Chillen, Hilfe bekommen, eigene Ideen verwirklichen. Bei uns bist Du so willkommen wie Du bist. Wir haben unseren Jugendtreff Mittwoch, Donnerstag und Freitag offen. Bei Problemen mit der Lehrstellensuche oder auch während der Lehre helfen wir Dir gerne weiter. Suchst Du einen coolen Raum für Deine Party? Bei uns geht das günstig und fast unkompliziert. Hier sind mehr Infos dazu.
Ein fröhliches Team freut sich auf Dich.
Kanton Thurgau | alle Altersgruppen | zur Website | pfj@conexfamilia.ch
Wir beraten und begleiten dich kompetent bei persönlichen Problemen oder Schwierigkeiten in der Familie, mit Freunden, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Du kannst dich auch mit Fragen an uns wenden, z.B. zum Taschengeld, Sexualität, etc. Telefon 071 411 88 82
Bezirk Andelfingen | 12 – 25 Jahre | zur Website | Michael.bruder@ajb.zh.ch
Willst Du einfach mal reden? Ich höre dir zu. Gemeinsam finden wir Lösungen. Bei Stress in der Schule, im Beruf oder zu Hause. Bei persönlichen Krisen. Bei Problemen in der Liebe und Sexualität. Bei Fragen zu Geld und Wohnen oder zur digitalen Welt. Die Beratung ist individuell, kostenlos und vertraulich.
Oberuzwil | zur Website | jugendberatung@oberuzwil.ch
Für Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen bei folgenden Anliegen: Konflikte, Berufswahl, Fragen zu Taschengeld, Ausgang, Probleme mit Freundschaft/Sexualität, Probleme in der Schule/Ausbildung, Budget, Alltagssorgen, Freizeitgestaltung, Gewalt, Den Kontakt herstellen zu anderen Beratungsstellen, Institutionen, Fachpersonen, Begleitung in schwierigen Gesprächen...
Kanton Thurgau | 12 - 25 Jahre | zur Website | info@perspektive-tg.ch
Fühlst du dich von deinen Eltern, Lehrern, Vorgesetzten unter Druck gesetzt? Bist du in einer Krisensituation und weisst nicht, wie es weitergeht? Belastet dich eine Beziehung? In einem Erstgespräch finden wir heraus, welche Wege und Lösungen es gibt. Die Beratungen sind kostenlos. Wir unterstehen der Schweigepflicht: Telefon 071 626 02 02
AG, JU, VD | 14-25 Jahre | zur Website
Jugendberatung Region Aarau für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren: Wir sind da bei schwierigen Situationen in der Familie, in Freundschaften, in der Schule oder in der Lehre, am Arbeitsplatz, in der aktuellen Lebensphase, mit dem Geld... und bieten Beratung und Begleitung an - unkompliziert, kostenlos und vertraulich.
Packen wir es an! Mo, Di, Do von 09.00 bis 12.00 Uhr sind wir an der Laurenzenvorstadt 90 in Aarau. Oder wir sind erreichbar per Telefon, SMS, WhatsApp unter der Nummer 077 / 529 43 75 oder per E-Mail: krsd.aarau@caritas-aargau.ch.
Stadt St. Gallen | 13 - 22 Jahre | zur Website
Egal auf welche Frage – die Mitarbeitenden unterstützen dich bei der Suche nach Antworten. Dabei stehen ein umfassendes Informationsangebot sowie Internetzugang zur Verfügung. Für den Besuch im tipp braucht es keine Terminvereinbarung. Bei Fragen ausserhalb der Öffnungszeiten können die Mitarbeitenden auch per Telefon, Mail oder Social Media kontaktiert werden.
Kanton St. Gallen | ab 12 Jahren | zur Website
Suchst du Lösungen bei Problemen im Umgang mit deinen Eltern oder Freunden, in der Schule oder am Arbeitsplatz? Willst du Rechte und Pflichten kennen lernen? Möchtest du einen besseren Umgang mit Geld lernen? Wir unterstützen dich. Neben der Jugendberatung bieten wir in St. Gallen auch begleitetes Wohnen an.
Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website
Was bedrückt dich? Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Falls nicht stelle sie uns und du bekommst innerhalb 48 Stunden eine Antwort. Klick rein...
Region Rapperswil-Jona - Uznach | ab 12 Jahren | zur Website
Hast du Fragen zu deinen Rechten und Pflichten? Steckst du in einer Krise, belasten dich Probleme in der Familie oder am Arbeitsplatz? Brauchst du Unterstützung im Umgang mit Geld? Wir beraten dich und suchen gemeinsam nach Lösungen. Die Beratung ist kostenlos. Das Beratungsteam steht unter Schweigepflicht.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.