Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.
Schweiz
Wenn du Fragen zum Thema Geld hast oder in finanzielle Schwierigkeiten geraten bist, zögere nicht, dir Hilfe zu holen. Die Fachstellen für Schuldenberatung bieten eine spezialisierte Beratung und Begleitung für Personen an, die von Verschuldung gefährdet sind oder sich bereits in einer Überschuldungssituation befinden.
Hilfe bei Schulden suchen: Je früher, desto besser.
Bitte wende dich an die Fachstelle in deiner Region oder an die Beratungshotline 0800 708 708 (Mo - Do 10.00 - 13.00):
Hilfe bei Geld- und Budgetfragen: Je früher, desto besser.
Kanton Aargau und Solothurn | zur Website | info@schulden-ag-so.ch
Wir unterstützen dich bei der Entwicklung und Umsetzung passender Lösungen und garantieren dir absolute Diskretion.
Du erhältst unsere Unterstützung bei der Budget- und Ausgabenplanung, der Erstellung einer Schuldenliste, der Klärung von Schulden, dem Privatkonkurs oder dem Leben mit Schulden. Gemeinsam finden wir den passenden Lösungsweg und beantworten deine Fragen zu Rechten und Pflichten gegenüber Gläubigern und dem Betreibungsamt.
Auch bei schuldenbedingten Problemen am Arbeitsplatz, in der Beziehung oder Familie stehen wir dir zur Seite. Wir helfen dir, rechtliche Ansprüche geltend zu machen, und vermitteln dir weitere Hilfsangebote.
Aargau | ab 15 Jahren | zur Website
Wir hören zu und bieten an: Einen Ort an welchem dein Anliegen gehört und ernst genommen wird; Gespräche und Informationen zur Klärung der Situation; gemeinsames Erarbeiten weiterführender Möglichkeiten.
Zudem: Knapp bei Kasse? Willst du wissen, wie du deinen Lehrlingslohn einteilen sollst? Hast du Schulden? Wir können dir nützliche Tipps geben und gemeinsam ein Budget erarbeiten. Alle deine Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Basel-Landschaft, Solothurn (Bezirk Dorneck) | zur Website | info@schuldenberatung-bl.ch
Hast du Schulden? Hast du Fragen und brauchst Hilfe bei deinem Budget? Bei der Fachstelle für Schuldenfragen erhältst du eine telefonische Erstberatung, welche kostenlos ist. Bei Bedarf kannst du weitere Termine abmachen.
Schwyz | ab 18 Jahren | zur Website | info@schuldenfragen.ch
Dir steht das Wasser bis zum Hals? Du weisst nicht wie du aus der Schuldenfalle wieder herauskommst? Hier erhältst du eine kostenlose Erstberatung, wenn du im Kanton Schwyz wohnhaft bist.
Kanton Basel-Landschaft | zur Website | baselland@frauenplus.ch
Für eine Beratung zu Rechtsfragen oder deiner Budgetverwaltung kannst du dich telefonisch anmelden. Die kosten richten sich nach deinen finanziellen Möglichkeiten. Es werden Frauen, Männer und Familien beraten.
Kanton Solothurn | zur Website
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
Deutschschweiz | Oberstufe und Berufsschule | zur Website | praevention@schulden.ch
Hallo! Auf heschnocash.ch findest du nützliche Infos über den Umgang mit Geld und Lehrlingslohn und wie du den Überblick über deine Finanzen behalten kannst.
Basel-Stadt | 12 - 25 Jahre | zur Website | jugendberatung@juarbasel.ch
Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick und suchen nach Lösungsmöglichkeiten. Die Themen bestimmst du selbst. Seien es Fragen zu Arbeit oder Lehrstelle, Fragen zu Problemen in der Famile, in der Schule oder am Arbeitsplatz, Fragen zu schwierigen persönlichen Situationen wie Abhängigkeiten, Einsamkeit oder Ängsten etc. Fragen rund um den Umgang mit Geld und Schulden sowie Alltagsfragen zur Freizeitgestaltung oder dem selbstständigen Wohnen sind bei uns ebenfalls willkommen. Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Telefon 061 683 08 80
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.