Wenn die Klasse müde wirkt, unkonzentriert oder aufgedreht, können Bewegungspausen Beihilfe leisten. Regelmässig eingesetzt können sie zudem zu einer beliebten Routine werden und das Körpergefühl der Schüler und Schülerinnen so fördern, dass sie auch zu Hause selber passende Übungen durchführen.
Natürlich wird es grosse Unterschiede geben, welche Übungen bei welcher Klasse gut ankommen und daher auch wirken oder nicht. Manche ältere Schüler werden jede Übung zunächst lächerlich finden. Haben sich die Bewegungspausen aber mal in die Routine der Lektionen eingenistet, so werden sie von Schülern und Schülerinnen geschätzt und angewandt.
Manche der Übungen sind Partner- oder Gruppenübungen, welche Spass machen und somit die Stunde doppelt auflockern. Insbesondere Übungen zu Koordination erheitern oft die Gemüter.
Die hier vorgestellten Übungen sind in 5 Gruppen aufgeteilt.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.