Wenn die Klasse müde wirkt, unkonzentriert oder aufgedreht, können Bewegungspausen Beihilfe leisten. Regelmässig eingesetzt können sie zudem zu einer beliebten Routine werden und das Körpergefühl der Schüler und Schülerinnen so fördern, dass sie auch zu Hause selber passende Übungen durchführen.
Natürlich wird es grosse Unterschiede geben, welche Übungen bei welcher Klasse gut ankommen und daher auch wirken oder nicht. Manche ältere Schüler werden jede Übung zunächst lächerlich finden. Haben sich die Bewegungspausen aber mal in die Routine der Lektionen eingenistet, so werden sie von Schülern und Schülerinnen geschätzt und angewandt.
Manche der Übungen sind Partner- oder Gruppenübungen, welche Spass machen und somit die Stunde doppelt auflockern. Insbesondere Übungen zu Koordination erheitern oft die Gemüter.
Die hier vorgestellten Übungen sind in 5 Gruppen aufgeteilt.