Gewaltvorfälle ähneln Theaterstücken: Eine Bühne mit verschiedenen Schauspielern*innen in unterschiedlichen Rollen.
Täter*in: kurzfristig Sieger*in - langfristig Verlierer*in
Opfer sind nicht selber schuld. Es ist wichtig, dass sie über ihre Situation reden und sich Hilfe holen.
Mitläufer*innen machen mit und tragen dazu bei, ob eine Situation schlimmer wird oder sich abkühlt.
Zuschauer*innen mischen sich nicht ein. Häufig fühlen sie sich hilflos oder schuldig. Ihre Hilfe ist für das Opfer jedoch sehr wichtig.
Helfer finden den Mut zu handeln ohne sich selbst zu gefährden.