Ein internationales Forschungsprojekt untersucht für Dich die Situation von pflegenden und betreuenden Jugendlichen in sieben europäischen Ländern. Ziel ist es, Massnahmen zu entwickeln, um Deine Situation zu verbessern.
Jugendliche, die Familienmitglieder pflegen oder betreuen, werden als Young Carers bezeichnet.
Ja, falls du eine nahestehende Person wegen Krankheit, Beeinträchtigung, Alter oder Sucht unterstützt. Fühlst Du Dich dabei manchmal überfordert, alleine gelassen, niedergeschlagen, müde oder beunruhigt? Falls ja und du zwischen 15 und 17 Jahren alt bist, ist das Projekt «Me-We» etwas für Dich!
Die Careum Hochschule Gesundheit sucht 100 Jugendliche mit einer Betreuungs- oder Unterstützungsrolle im Alter von 15-17 Jahren für die Durchführung von Workshops, die 8 Treffen beinhalten. Die Treffen werden online durch Zoom sowie mit der Unterstützung einer App durchgeführt. Die Workshops haben zum Ziel, Young Carers in ihrem Alltag zu unterstützen und zu fördern.
Do you care? Young Carers gesucht!
Gerne können an den Online-Treffen alle Jugendliche teilnehmen, die eine nahestehende Person (ein Elternteil, Grosseltern, Geschwister, aber auch ein Partner oder Kollegen) wegen einer Erkrankung, einer Beeinträchtigung oder wegen Alter oder Sucht betreuen.
Unter «Betreuung» verstehen wir Dinge, wie:
Me-We ist eine Abkürzung für «Psychosocial support for promoting mental health and wellbeing among adolescent young carers in Europe». Ziel des europäischen Projekts Me-We ist es, die psychische Widerstandskraft von pflegenden Jugendlichen zu stärken, um ihre seelische Gesundheit und ihr Wohlbefinden positiv zu beeinflussen und die negativen Einflüsse psychosozialer und umweltbedingter Faktoren abzumildern.
Für mehr Informationen: