feel-ok.ch schlägt dir zahlreiche Ideen vor, wie du deine Freizeit mit spannenden und vielfältigen Aktivitäten verbringen kannst.
Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: Freizeitangebote «…in der Schweiz», «…in BL und BS», «…in GR» und «…in ZG».
Jugendbeiträge
Was Jugendliche gerne in ihrer Freizeit tun, erfährst du in «Check Out».
Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, damit die von Ihnen betreuten Jugendlichen die Vielfalt der Freizeitaktivitäten kennenlernen.
Beruf · Sport · Jugendrechte · Medien · Sonnenschutz | Themenübersicht
Hast du Fragen oder Sorgen? Zuverlässige Unterstützungsangebote zu verschiedenen Anliegen und Themen bieten dir Hilfe an.
feel-ok.ch/beratung
Anonym, kostenlos und kompetent beantworten Fachpersonen deine Fragen, besprechen mit dir deine persönliche Situation oder helfen dir, eine Lösung für deine Probleme zu finden.
Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Freizeit
In Graubünden gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen, sich zu engagieren, eine spannende Ausbildung zu finden oder in schwierigen Lebenslagen Hilfe zu finden.
Wir haben für dich verschiedene Angebote in folgenden Bereichen zusammengestellt: Jugendarbeit und Jugendtreffs · Jugendverbände · Jugendkultur · Jugendpolitik · Kultur, Sport und Bewegung · Offene Turnhallen · Schulsozialarbeit · Ausbildung · Unterstützung & Beratung · Kindesschutz · Lebenshilfe · Umwelt.
Suchst du einen Ort, wo du dich mit Kolleginnen oder Kollegen treffen, bei einer spannenden Projektarbeit mitmachen oder eigene Ideen und Wünsche verwirklichen kannst? Dann bist du in den Bündner Jugendtreffs genau richtig.
Jugendarbeit: Albula · Andeer (Montogna da Schons) · Bonaduz · Breil/Brigels · Bündner Herrschaft · Giuventetgna Cadi · Stadt Chur · katholische Kirchgemeinde Chur · LGBTIAQ+ Chur · Churwalden · Davos · Domat/Ems · Domleschg · Felsberg · Flims · Klosters · Ilanz/Glion und Lumnezia · Landquart · Lenzerheide · St. Moritz und Umgebung · Tamins · Trimmis · Rhäzüns · Scuol · Surses · Untervaz · Valsot· Viamala und Heinzenberg · Zizers
Kantonale Fachstellen: jugend.gr - Dachverband Kinder- und Jugendförderung Graubünden · AKJ, Arbeitsstelle Kirchliche Jugendarbeit der kath. Landeskirche · Fachstelle Jugendarbeit der evang.-ref. Landeskirche
Ob in der Pfadi, bei der JuBla, Cevi Ostschweiz oder in der Jungschar: Erlebnisse in der Gruppe schweissen zusammen. Und oft entdeckst du dabei auch ganz neue Seiten an dir.
Jungwacht Blauring (Jubla) · Cevi Ostschweiz · Battasendas - Pfadi · Jungschar
Oft ist es nur ein kleiner Schritt vom Geniessen zum Selbermachen. Ob Schreiben und Lesen, eine Rolle übernehmen in einem Theaterstück, Musik, Malerei oder Kino – im Kanton Graubünden gibt’s viele Möglichkeiten, wo du dich kulturell betätigen kannst.
Circo Futuro · Junges Theater Graubünden · Junges Theater Chur · Zapperlot · Kulturraum Chur · Kabinett der Visionäre
Bist du politisch interessiert und möchtest deine Meinung einbringen? In Graubünden gibt es mehrere Jungparteien und mehrere (Jugend)-Parlamente, wo du dich engagieren kannst.
Jugendparlament Chur · Jugendsession GR · Mädchenparlament GR · Jungfreisinnige Graubünden · Junge SVP Graubünden · Junge Mitte Graubünden · JUSO Graubünden · Junge GLP Graubünden · Junge Grüne Graubünden
Hast du Lust, zu tanzen und neue Bewegungen zu erlernen? Möchtest du an einer Erlebniswoche teilnehmen oder Zirkusartist*in werden? Dann bist du hier genau richtig.
Roundabout · Zirkus Lollypop · Rotes Kreuz Graubünden · Cinevnà
Gemeinden / Regionen öffnen ihre Turnhallen, um Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit für Bewegung, Begegnung und Austausch zu bieten.
Offene Turnhallen für Jugendliche (meist am Samstagabend):
Albula (Tiefencastel) · Brigels · Churwalden · Cadi · Landquart · Trimmis · Untervaz · Tschiertschen
Offene Turnhallen (Open Sunday) und für Kinder (meist am Sonntag):
Möchtest du in deiner Schule eine Idee verwirklichen und ein Projekt umsetzen? Oder ist die Schule für dich eine Belastung, wirst du in deiner Klasse gar gemobbt? Dann wende dich an die Schulsozialarbeit in deiner Gemeinde oder an die Schul- und Erziehungsberatung deiner Region.
Die folgenden Empfehlungen sind keine Freizeitangebote. Es handelt sich dabei dennoch um wertvolle Links und Dienstleistungen für Jugendliche, die im Kanton Graubünden leben. Aus diesem Grund listen wir sie gerne für dich auf:
Möchtest du einen Beruf erlernen und suchst nun eine Lehrstelle? Oder du weisst noch nicht genau, wie dein Berufswunsch aussieht? Oder möchtest du an eine weiterführende Schule? Hier findest du viele Informationen und Beratungsstellen.
Plagen dich Beziehungssorgen? Bist du seit längerer Zeit arbeitslos? Reicht dein monatliches Budget nicht aus und du hast dich verschuldet? Bereitet dir dein Suchtmittelkonsum Sorgen? Fühlst du dich körperlich nicht gesund? Wenn du mit jemandem über deine Sorgen sprechen möchtest, helfen dir folgende Beratungsstellen gerne weiter.
Werden deine Rechte verletzt? Bist du oder jemand aus deiner Familie Opfer von Gewalt geworden? Hat jemand deine Grenzen überschritten oder wurdest du gar missbraucht? Dann wende dich vertrauensvoll an eine Fachstelle.
Befindest du dich in einer schwierigen Lebensphase? Bist du traurig, häufig niedergeschlagen und weisst nicht weiter? Machst du dir Sorgen über die Zukunft oder das Leben? Ein Gespräch mit einer Fachstelle kann dir weiterhelfen.
Bist du gerne in der Natur und Umweltschutz ist dir wichtig? Sorgst du dich um unseren Planeten und möchtest etwas dagegen tun?