feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Frage
Die Teilnehmenden bekommen die Aufgabe, die erste Frage zu beantworten, nämlich «Wie viele 15-Jährige rauchen täglich in der Schweiz?». Sie haben dafür eine Minute Zeit. Sie dürfen aufstehen und das Thema mit anderen Jugendlichen besprechen. Nach etwa einer Minute muss jeder Teilnehmende die eigene Antwort auf das Formular geschrieben haben.
Hinweise
Antwort
Bewegung
Mit dieser Methode müssen sich Jugendliche bewegen. Diese Vorgehensweise fördert ihre Konzentration und Lust mitzumachen und verringert das Risiko einer passiven Haltung.
Antwort
Hinweise