feel-ok.ch fördert themenübergreifend verschiedene Kompetenzen Jugendlicher.
Diese Seite enthält Arbeitsinstrumente, mit denen Sie u.a. als Lehrperson, Schulsozialarbeiter*in oder Jugendarbeiter*in verschiedene Gesundheitsthemen mit Jugendlichen behandeln können.
Beratungsangebote
Wenn Sie in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Jugendlichen konfrontiert sind, bei denen ein Suchtproblem besteht oder vermutet wird, können folgende regionale oder schweizweite Angebote helfen.
Im Themenkreis «Psychische Gesundheit» bieten folgende Anlaufstellen Hilfe an.
Für Eltern
Wenn Sie Eltern kennen, die Informationen oder Unterstützungsangebote für sich bzw. für ihre Töchter oder Söhne suchen, empfehlen wir, sie auf die Seite feel-ok.ch/eltern zu verweisen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit Jugendlichen arbeiten und Fragen zum Einsatz von feel-ok.ch oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
feel-ok.ch bietet Mittel an, um die Themen Sucht, psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Entwicklungsaufgaben und nachhaltige Entwicklung mit Jugendlichen zu vertiefen.
Zu diesen Mitteln gehören u.a. pfannenfertige Unterrichtseinheiten, interaktive Online-Tools und Ideen für spielerische Offline-Aktivitäten. Diese stehen Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung, weil Bund, Kantone, Gemeinden und Stiftungen die Kosten übernehmen.
Themenübersicht | Alkohol · Beruf · Cannabis · Ernährung · Freizeit · Gewalt · Gewalt zwischen Eltern · Gewicht, Essstörungen · Glücksspiel · Jugendrechte · Medienkompetenz · Psychische Störungen · Rauchen · Selbstvertrauen · Sexualität · Sonnenschutz · Sport · Stress · Suizidalität · Themenübergreifend
Diese Arbeitsblätter stehen Ihnen zur Verfügung, um die Inhalte auf feel-ok.ch mit Schulklassen zu bearbeiten. Die anerkannten Fachorganisationen stellen sicher, dass die Texte aktuell und korrekt sind.