Fünf Jugendliche haben den Satz so vervollständigt.
Wenn du genau weisst, was dich stresst, hast du eine gute Ausgangsposition, um Verbesserungen zu überlegen oder nach Lösungen zu suchen.
Die überzeugte Antwort «Ja, ich will ein Stressprofi werden» bietet noch keine Lösung, aber sie gibt dir Kraft. Wenn du weisst, dass du etwas gegen Stress machen willst und warum du das machen willst, bist du im Turbomodus, um Stress wie ein Profi zu meistern.
Eine Anforderung ist das, was du oder andere Menschen von dir erwarten und dich unter Druck setzt, z.B. viele Hausaufgaben, helfen im Haushalt, eine Lehrstelle finden... Wie kannst du die Anforderungen reduzieren, die dich stressen?
Mit den dazu passenden Ressourcen kannst du die Anforderungen meistern, die in dir Stress auslösen. Ressourcen sind z.B. Tipps, Zeit, Unterstützung von anderen Menschen, Infrastruktur, Websites, Geld, positive Gedanken... Welche Ressourcen brauchst du für deine Anforderungen?
Erwartungen beeinflussen stark, ob jemand in einer Situation mit Stress reagiert oder ruhig bleibt. Wer schlimme Folgen erwartet oder sich wenig zutraut, neigt eher dazu, gestresst zu sein.
Besser gegen Stress gewappnet bist du, wenn es dir gut geht. Es geht dir gut, wenn du deine Bedürfnisse kennst und sie ausleben kannst.
Wenn du die 6 Schritte der Checkliste gegen Stress angewendet hast, hast du eine Liste vor dir. Aus deiner Liste wählst du nun aus, welche Idee(n) du umsetzen willst.
Wenn ein schlimmes Ereignis in deinem Leben vorkommt, das dich wuchtig aus der Bahn wirft oder sonst das Leiden deine Seele chronisch zerreisst, brauchst du mehr als eine gut gemeinte Checkliste, um aus der Abwärtsspirale herauszukommen.