feel-ok.ch klärt dich sachlich zum Thema Cannabis auf. So kannst du gut informiert entscheiden, ob, wann und wie oft du Cannabis konsumieren willst und wann du lieber verzichten solltest, um Ärger oder Schäden zu vermeiden. Falls du kiffst, kannst du mit den Safer-Use-Regeln die Risiken des Konsums minimieren.
Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Dauer des Rausches und Nachweiszeit», «Kosten», «Fakten zu Cannabis, Hanf und THC», «Gefahren für Körper und Psyche», «Missbrauch und Abhängigkeit», «Was sagt das Gesetz» und «Wirkungen von Cannabis».
Kiffst du und ist für dich aufhören zurzeit keine Option? Dann sei clever und beachte die «Safer-Use-Regeln».
Es gibt Jugendliche, die kiffen und Bedenken haben: Was spricht für sie gegen den Konsum? Andere wollen weiter kiffen: Warum? Und die Neugierigen: Was erwarten sie von einem Joint?
Interaktiv
Mit unserem Cannabis-Check (ab einem Alter von 15 Jahren) erfährst du, welche Bedeutung und Folgen der Cannabiskonsum für dein Leben hat. Wir empfehlen dir zudem unser Cannabis-Leiterspiel, denn je mehr du weisst, desto weiter kommst du.
Hast du eine Frage zum Cannabiskonsum? Oder Bedenken? Diese Anlaufstellen bieten dir Hilfe an.
Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Cannabis oder Suchtproblemen.
Versuche, Dein Zimmer so einzurichten, dass Arbeit und Freizeit getrennt sind. Definiere einen festen Arbeitsplatz, am besten mit einem gut ausgestatteten Schreibtisch, an dem Du konzentriert arbeiten kannst.
Ein angenehmer Arbeitsplatz ist entscheidend für produktives Arbeiten. Hier sind einige Tipps, wie du dein Zimmer so einrichten kannst, dass Arbeit und Freizeit getrennt bleiben und du konzentriert arbeiten kannst.
Schaffe dir einen festen Arbeitsplatz. Ein gut ausgestatteter Schreibtisch ist dabei das A und O. An diesem Ort kannst du dich voll und ganz auf deine Aufgaben konzentrieren.
Platziere deinen Schreibtisch so, dass du nicht auf ablenkende Dinge wie den Fernseher, eine Fotowand oder deine Comicsammlung schaust. Ein klarer Blick hilft dir, fokussiert zu bleiben.
Zwischen Notizzetteln, Kaffeetassen und einer Tüte Chips arbeitet es sich schlecht. Halte deinen Arbeitsplatz ordentlich. Das sorgt für eine bessere Konzentration und weniger Stress.
Wenn dir etwas Wichtiges in den Sinn kommt, notiere es sofort auf einer To-Do-Liste. So behältst du den Überblick und vergisst nichts.
Sorge für genug Schubladen oder Fächer, in denen du Dinge verstauen kannst, die nicht griffbereit sein müssen. So bleibt dein Schreibtisch aufgeräumt und alles Wichtige ist trotzdem schnell zur Hand.
Richte für dein Büromaterial einen festen Platz in Griffnähe ein. Eine Schachtel für Stifte, eine Schublade für Papier und andere Materialien helfen, alles geordnet zu halten.
Damit deine Augen nicht müde werden, brauchst du gutes Licht. Für Rechtshänder ist es ideal, wenn das Licht von vorne oder links kommt, für Linkshänder von vorne oder rechts.
Eine gute Haltung beim Sitzen ist extrem wichtig. Ein Bürostuhl mit Höhen- und Rückenverstellung sowie Rollen ist besonders gut. Versuche, aufrecht zu sitzen, damit dein Rücken seine Muskeln aktivieren kann. Deine Füsse sollten den Boden berühren.
Ein Papierkorb hilft, Ordnung zu halten. Entsorge regelmässig unnötige Papiere und Müll, damit dein Arbeitsplatz sauber bleibt.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.