Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Vapes · E-Zigaretten

Der Konsum von E-Zigaretten - auch Vapes genannt - hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Auch an Schulen hat das Phänomen besorgniserregende Ausmasse erreicht. In diesem Video erhalten Sie zunächst grundlegende Fakten zum Thema E-Zigarette (Gesundheit, Nikotin, Verbreitung und Marketing). Die dazu verwendeten Quellen sind unter dem Video aufgelistet. Im zweiten Teil des Videos erfahren Sie, wie Sie als Lehrperson, Schulsozialarbeiter*in oder Fachperson der Jugendarbeit das Thema des E-Zigaretten-Konsums auf vielfältige Weise mit den Jugendlichen behandeln können.

Wenn Sie zu einer bestimmten Stelle im Video springen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Inhaltsverzeichnis der Videoanleitung". 

Links

Quellen

  1. Risiken von E-Zigaretten und Tabakerhitzern (dkfz)
  2. e-Liquid für e-Zigaretten (Bundesamt für Gesundheit), PDF
  3. Süchtig nach E-Vapes? Was machen Elf Bar & Co mit mir und meiner Umwelt? (YouTube)
  4. Vapes: Wie gefährlich sind die wirklich? | Dürfen Die Das? | NDR
  5. Vapes: Wie gefährlich sind die wirklich? | Dürfen Die Das? | NDR
  6. Süchtig nach E-Vapes? Was machen Elf Bar & Co mit mir und meiner Umwelt? (YouTube)
  7. E-Zigaretten (Infoblatt der AT Schweiz), PDF
  8. E-Zigaretten (ENDS)
  9. Nikotin verändert das Gehirn (BZgA)
  10. Short- and Long-Term Consequences of Nicotine Exposure during Adolescence for Prefrontal Cortex Neuronal Network Function
  11. Nicotinic actions on neuronal networks for cognition: general principles and long-term consequences
  12. Quick Facts on the Risks of E-cigarettes for Kids, Teens, and Young Adults (CDC)
  13. Konsum von Zigaretten, E-Zigaretten und Cannabis begünstigen sich gegenseitig (AT Schweiz)
  14. Association Between Initial Use of e-Cigarettes and Subsequent Cigarette Smoking Among Adolescents and Young Adults: A Systematic Review and Meta-analysis
  15. Vapes: Wie gefährlich sind die wirklich? | Dürfen Die Das? | NDR
  16. Consommation de substances psychoactives chez les 11 à 15 ans en Suisse – Situation en 2022 et évolution dans le temps (Sucht Schweiz)
  17. Konsum psychoaktiver Substanzen bei Jugendlichen (Sucht Schweiz)
  18. Probability and predictors of transition from first use to dependence on nicotine, alcohol, cannabis, and cocaine: results of the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions (NESARC)
  19. Rauchverhalten und Einstellung zum Rauchen steirischer Jugendlicher unter Berücksichtigung ihres sozialen Umfeldes, der Geschlechtszugehörigkeit und der Schulbildung

Onlineschulung

Archiv

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Arbeitsblatt

Vorteile - Aktiv werden

Arbeitsblatt

Welche Sportart ist die richtige? Mit dem Sportarten-Kompass findet man es heraus.

Arbeitsblatt

Essstörungen

Arbeitsblatt

Anorexie, Bulimie oder Binge Eating erkennen und Hilfe suchen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Arbeitsblatt

Sage auch mal nein

Arbeitsblatt

Wie erkennt man eine Manipulation und wie schützt man sich dagegen?

Arbeitsblatt

Body Mass Index

Arbeitsblatt

Zu leicht? Zu schwer? Oder doch richtig?

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen