Vapes · E-Zigaretten
Der Konsum von E-Zigaretten - auch Vapes genannt - hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Auch an Schulen hat das Phänomen besorgniserregende Ausmasse erreicht. In diesem Video erhalten Sie zunächst grundlegende Fakten zum Thema E-Zigarette (Gesundheit, Nikotin, Verbreitung und Marketing). Die dazu verwendeten Quellen sind unter dem Video aufgelistet. Im zweiten Teil des Videos erfahren Sie, wie Sie als Lehrperson, Schulsozialarbeiter*in oder Fachperson der Jugendarbeit das Thema des E-Zigaretten-Konsums auf vielfältige Weise mit den Jugendlichen behandeln können.
Wenn Sie zu einer bestimmten Stelle im Video springen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Inhaltsverzeichnis der Videoanleitung".
Einleitung
Hintergrundinformationen
Unterrichtsideen und Anregungen
Abschluss
Links
Quellen
- Risiken von E-Zigaretten und Tabakerhitzern (dkfz)
- e-Liquid für e-Zigaretten (Bundesamt für Gesundheit), PDF
- Süchtig nach E-Vapes? Was machen Elf Bar & Co mit mir und meiner Umwelt? (YouTube)
- Vapes: Wie gefährlich sind die wirklich? | Dürfen Die Das? | NDR
- Vapes: Wie gefährlich sind die wirklich? | Dürfen Die Das? | NDR
- Süchtig nach E-Vapes? Was machen Elf Bar & Co mit mir und meiner Umwelt? (YouTube)
- E-Zigaretten (Infoblatt der AT Schweiz), PDF
- E-Zigaretten (ENDS)
- Nikotin verändert das Gehirn (BZgA)
- Short- and Long-Term Consequences of Nicotine Exposure during Adolescence for Prefrontal Cortex Neuronal Network Function
- Nicotinic actions on neuronal networks for cognition: general principles and long-term consequences
- Quick Facts on the Risks of E-cigarettes for Kids, Teens, and Young Adults (CDC)
- Konsum von Zigaretten, E-Zigaretten und Cannabis begünstigen sich gegenseitig (AT Schweiz)
- Association Between Initial Use of e-Cigarettes and Subsequent Cigarette Smoking Among Adolescents and Young Adults: A Systematic Review and Meta-analysis
- Vapes: Wie gefährlich sind die wirklich? | Dürfen Die Das? | NDR
- Consommation de substances psychoactives chez les 11 à 15 ans en Suisse – Situation en 2022 et évolution dans le temps (Sucht Schweiz)
- Konsum psychoaktiver Substanzen bei Jugendlichen (Sucht Schweiz)
- Probability and predictors of transition from first use to dependence on nicotine, alcohol, cannabis, and cocaine: results of the National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions (NESARC)
- Rauchverhalten und Einstellung zum Rauchen steirischer Jugendlicher unter Berücksichtigung ihres sozialen Umfeldes, der Geschlechtszugehörigkeit und der Schulbildung
Onlineschulung
Archiv
Umfragetool SPRINT
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie mit SPRINT ein Formular erstellen, die Befragung mit den Jugendlichen durchführen und welche Exportfunktionen Ihnen für die Ergebnisse zur Verfügung stehen.
August 2023
Gruppenspiel 1.2.3!
Mit dem Gruppenspiel 1.2.3! können Sie ein Gesundheitsthema mit Jugendlichen spannend, kreativ und unterhaltsam behandeln. Das Video erklärt, wie 1.2.3! partizipativ entwickelt wurde, welche Wirkfaktoren bei Jugendlichen die aktive Auseinandersetzung mit Gesundheitsthemen erleichtern, wo das Gruppenspiel auf feel-ok.ch zu finden ist, wie es abläuft und wie Sie mit 1.2.3! eigene Einheiten erstellen können.
Mai 2023
Stressprofi werden · Die Checkliste gegen Stress
Was stresst junge Menschen? Und wie können wir sie dabei unterstützen, mit Stress umzugehen? Das Video erklärt die 7 Schritte der Checkliste gegen Stress aus dem Programm "Stressprofi werden".
Februar 2023
Ernährung, Bewegung, Stress and co. · Neue Rubrik «in Kürze»
Das kurze Video erklärt, wie Sie mit der Rubrik «In Kürze» mit wenig Aufwand Gesundheitsthemen mit Jugendlichen behandeln können.
August 2022
feel-ok.ch · Einsatz in der Schule
Diese Videoanleitung erklärt Ihnen, wie Sie als Lehrperson, Schulsozialarbeiter:in oder als andere Fachperson, die in der Schule tätig ist, feel-ok.ch mit Jugendlichen einsetzen können.
Juni 2022
Abenteuerinsel
Abenteuerinsel ist die multithematische Methode von feel-ok.ch zur Förderung der persönlichen, sozialen und methodischen Lebenskompetenzen. Wir haben Abenteuerinsel mit 4 Schulklassen gefilmt. Diese Videoanleitung erklärt Ihnen, wie Sie Abenteuerinsel mit Jugendlichen einsetzen können.
Februar 2022
Die Themen «Queer» und «Suchtmittel»
feel-ok.ch wurde mit den Themen «Queer» und «Suchtmittel» erweitert. Die folgende Videoanleitung beschreibt sowohl die bewährte Strategie wie auch die innovativen Elemente der zwei neuen Sektionen, die Sie mit Jugendlichen einsetzen können.
August 2021