Suizid zu begehen, nimmt dir jede Möglichkeit, dein Leben zu ändern und hinterlässt bei den Hinterbliebenen Schock und Fassungslosigkeit. Wenn du Suizidgedanken hast oder schon versucht hast, dir dein Leben zu nehmen, bietet dir feel-ok.ch Rat und wertvollen Adressen von Anlaufstellen an. Wenn du dir um andere Sorgen machst, kann feel-ok.ch dir zeigen, wie du richtig handeln kannst. Wenn jemand aus deinem Umfeld versucht hat, sich das Leben zu nehmen oder sich sogar suizidiert hat, kann feel-ok.ch dir helfen, dies zu bewältigen und aufzeigen, wo du Unterstützung bekommst.

Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Suizidgedanken: Du bist nicht allein», «So haben wir Freunden*innen mit Suizidgedanken geholfen», «Mythen und Fakten», «Eine suizidale Person braucht deine Hilfe», «Zahlen zum Thema Suizidalität», «Anzeichen für Suizidgedanken», «Beweggründe für Suizidgedanken» und «Jemand hat sich suizidiert».

Wenn dich die Suizidgedanken immer wieder einholen oder du schon versucht hast, dein Leben zu beenden, dann solltest du dringend Hilfe suchen.

Eine Depression erhöht das Risiko für Suizidgedanken. Suizidhandlungen geschehen meistens mit Vorwarnung. Wenn du bei jemandem Anzeichen für suizidale Handlungen erkennst, solltest du handeln, wie Ilyas, Savannah, Ardit und Elea dies getan haben. Wir zeigen dir, wie du helfen kannst.

Ein Suizid ist eine sehr schwierige Art des Verlusts, der heftige Gefühle bei den Hinterbliebenen hinterlässt. Falls du in dieser Situation bist, behalte den Schmerz nicht für dich. Du hast das Recht, dass dir geholfen wird, du musst nicht allein mit dieser Situation klar kommen.

Auch ein Suizidversuch löst starke schwierige Gefühle aus und hinterlässt viele Fragen ohne Antworten. Sprechen wir darüber, auch, was du tun kannst, damit es dir mit der Zeit wieder besser geht.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um suizidpräventive Themen mit Jugendlichen zu behandeln.

Zur Sitemap | Suizidalität

Depression · Selbstwert · Vorurteile | Themenübersicht

Sorgen, Krise, Suizidgedanken?

147.ch ist für dich da
Chatte mit uns, schreib uns eine E-Mail / eine Textnachricht oder ruf uns an: vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr (auf DE, FR oder IT).

Peer-Berater*innen
Manchmal ist es einfacher, sich über die eigene Situation mit Gleichaltrigen auszutauschen. Oft haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennen zumindest das Problem.

Seelsorge.net
Fehlt dir ein vertrautes Du, mit dem du über alles reden kannst? Wir helfen dir kostenlos, anonym, per E-Mail, z.B. in Trennung oder Trauer, bei psychischen Problemen, bei Mobbing, bei Existenzkrisen und in Glaubensfragen. Die psychologische Beratung von Seelsorge.net steht allen in der Schweiz wohnhaften Menschen offen – ungeachtet ihrer religiösen Zugehörigkeit und ohne missionarische Absichten.

Ipsilon | Hilfsangebote in deinem Kanton
Folgende Stellen in deiner Region beraten und begleiten dich, falls du Suizidgedanken hast, du dich um andere sorgst oder sich eine dir nahestehende Person suizidiert hat.

feel-ok.ch/suizid-notfall
Hier findest du eine Liste mit Notfallnummern, Websites und Beratungsstellen in deiner Region, wo du Hilfe für dich, für deine Familienangehörigen, für deine Freunde*innen oder Bekannten bekommst.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Suizidalität

Suizidgedanken /-versuch

Inhalt

Beweggründe für Suizidgedanken

Wahrscheinlich hat schon jeder einmal gedacht: „Ich wünschte, ich wäre tot.“ So etwas zu denken heisst nicht, dass man „verrückt“, sondern, dass man verzweifelt ist. 

Suizidgedanken gehen meistens wieder von ganz alleine weg. Wenn sie dich jedoch plagen und nicht in Ruhe lassen, können sie gefährlich werden. In jedem Fall tut es gut, wenn du dich jemandem aus deinem Umfeld oder einer Fachperson anvertrauen kannst.

Woher kommen die Suizidgedanken?

Suizidgedanken ohne eigentlichen Grund

Gerade in der Pubertät kommt es öfters vor, dass die Hormone im Körper verrückt spielen. Das kann zu grossen Stimmungsschwankungen, bis hin zu einer Depression führen. Wenn diese Zustände länger anhalten, ist es ganz wichtig, dass du mit deinem*r Ärzt*in sprichst, damit sie*er dich beraten und Hilfe organisieren kann (wie z.B. eine Therapie oder Medikamente).

Suizidgedanken durch etwas, was dich seelisch verletzt hat

Es können Dinge passieren, die seelisch treffen und verletzen, wie z.B. dein Freund * deine Freundin macht Schluss mit dir, du wirst gehänselt oder gemobbt, du bist enttäuscht über deine Noten in der Schule, du hast das Gefühl, nicht gut genug zu sein oder hast grosse Erwartungen, die du denkst nicht erfüllen zu können, du hast Streit oder Probleme mit deinen Eltern, mit einem* Lehrer*in oder mit anderen Personen usw.

Suizidgedanken durch Drogen- und Alkoholkonsum

Am Anfang hellen Drogen und/oder Alkohol vielleicht die Stimmung auf, langfristig machen sie deprimierte Menschen noch depressiver. Unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol machst du vielleicht Dinge, oder triffst Entscheidungen, die du sonst so nicht treffen würdest.

Drogen oder Alkohol werden oft als Mittel eingesetzt, um vom Alltag mit seinen Problemen abzuschalten. Das Zudröhnen löst aber die Probleme nicht, sondern führt meistens zu weiteren Schwierigkeiten. 

Der Konsum von Alkohol und anderen Drogen kann deswegen dazu beitragen, dass Menschen suizidal werden.

Suizidgedanken durch Suizidversuch oder Suizid einer dir bekannten Person

Wenn eine dir bekannte Person versucht hat, sich zu suizidieren, oder einen Suizid gemacht hat und du vom Schmerz des Verlusts überrollt wirst, kann es vorkommen, dass auch bei dir selber suizidale Gedanken aufkommen. Das ist gar nicht so ungewöhnlich.

Wenn dich diese Gedanken jedoch zu stark plagen, oder auch wenn du sonst mit der ganzen Situation nicht klar kommst, sprich mit einer dir vertrauten Person und hole dir so schnell wie möglich professionelle Hilfe.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Tipps

Mobbing im Cyberspace?

Tipps

Einige grundlegende Regeln helfen dir, das Risiko von Cybermobbing zu reduzieren.

Für Tempo-Leser

Rauchen

Für Tempo-Leser

In wenigen Minuten erfährst du das Wichtigste über das Rauchen von Zigaretten.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Quiz

Rauchen

Quiz

Je mehr du weisst, desto mehr Punkte sammelst du

Quiz

Vapes

Quiz

Was weisst du über Vapes? Teste deine Kenntnisse.