Viele junge Frauen fühlen sich zu schwer und viele junge Männer zu wenig muskulös, obwohl ihr Körper schön ist, so wie er ist. feel-ok.ch möchte dich unterstützen, dich so zu akzeptieren, wie du bist. Falls du aus gesundheitlichen Gründen dein Gewicht ändern solltest oder eine Essstörung hast, zeigt dir feel-ok.ch mögliche Wege auf, um deine Lage zu verbessern.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Merkmale von Essstörungen», «Mein Gewicht ist OK, trotzdem bin ich unzufrieden» und «Diäten: Jojo-Effekt».

feel-ok.ch erklärt dir, wie Übergewicht und Untergewicht entstehen und welche körperlichen und seelischen Folgen zu erwarten sind, wie man zunehmen oder abnehmen kann, was zu einer gesunden Ernährung gehört, welche Diäten gefährlich sind und warum es sinnvoll ist, Sport zu treiben (ohne zu übertreiben).

Wir essen nicht nur um satt zu sein, sondern auch um uns zu entspannen, zu belohnen oder zu trösten. Im Extremfall bis zur Entwicklung einer Essstörung, wie Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie oder Adonis Komplex. Wir erläutern wie diese Essstörungen entstehen, welche Folgen sie haben und wie man Freunden*innen mit diesem Problem helfen kann.

Interaktiv
Mit unserem beliebten BMI-Rechner findest du heraus, ob du zu schwer oder zu leicht bist oder das richtige Körpergewicht für dein Alter hast. Hinweise für eine mögliche Essstörung geben dir unser Anorexie-Test, Bulimie-Test und Orthorexie-Test. Welche Aussagen zu Gewicht und Essstörungen stimmen deiner Meinung nach? Teste dein Wissen mit «Richtig oder Falsch».

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, mit denen Sie die Themen «Gewicht und / oder Essstörungen» mit Jugendlichen behandeln können.

Zur Sitemap | Gewicht, Essstörungen

Ernährung · Sport · Psychische Störungen | Themenübersicht

Folgende Adressen beraten dich, falls du mit deinem Körpergewicht oder wegen deinem Essverhalten Probleme hast.

Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen AES
Die Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen AES informiert und unterstützt Menschen mit Essstörungen und Essproblemen, ihre Angehörigen und Bezugspersonen.

Schweizerische Gesellschaft für Essstörungen (SGES)
Hier findest du Angaben zu Kliniken, Tageskliniken, Fachärzten*innen und Psychotherapeuten*innen, die über eine Expertise im Bereich Essstörungen verfügen.

PEP | Prävention, Essstörungen, Praxisnah
Ein modernes Therapiekonzept, das auf die individuelle und umfassende Behandlung von Essverhaltensstörungen setzt, bietet Personen mit Essstörungen und / oder Adipositas eine vielfältige, fachspezifische Unterstützung.

Ernährungsberater*innen SVDE
Die Mitglieder des SVDE haben an einer Fachhochschule oder altrechtlich an einer höheren Fachschule der Schweiz eine Grundausbildung in Ernährung und Diätetik abgeschlossen oder können einen gleichwertigen ausländischen Abschluss vorweisen.

Berufsverband Ernährungs-Psychologische Beratung Schweiz
Hier findest du die Praxisadressen der epb-Mitglieder.

Psychologen*innen
Hier findest du qualifizierte Psychologen*innen und Psychotherapeuten*innen für Beratung und/oder Therapie auch zu Essstörungen.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Gewicht und/oder Essstörungen

Folgen (Essstörungen)

Inhalt

Abführmittel und co.

Mit Abführmitteln und Entwässerungstabletten nimmt man nicht ab! Der regelmässige Gebrauch von Abführmitteln, Entwässerungstabletten, Appetitzüglern usw. schadet dem Körper massiv – vor allem wenn er durch eine Essstörung sowieso schon geschwächt ist.

Wenn du regelmässig Abführmittel nimmst, verbessert sich deine Verdauung nicht – im Gegenteil! Mit der Zeit wirst du sogar an Verstopfung oder anderen Verdauungsproblemen leiden. Abführmittel können noch weit schwer wiegendere körperliche Folgen haben, wenn du sie über längere Zeit regelmässig einnimmst: Sie können deinen Blutdruck senken und können auch bewirken, dass dein Herz nicht mehr regelmässig schlägt (so genannte „Herzrhythmusstörung“). Sie können auch dazu führen, dass deine Harnwege sich entzünden, was sehr schmerzhaft sein kann.

Wenn du regelmässig Entwässerungstabletten verwendest, hoffst du vermutlich, dadurch schlanker zu werden. Auch das stimmt nicht! Solche Tabletten entziehen deinem Körper lediglich Flüssigkeit. Dadurch kann ein gefährlicher Flüssigkeitsmangel entstehen, der deine Organe schädigen kann, z.B. deine Nieren.

Auch vom regelmässigen Gebrauch von Appetitzüglern raten wir dir dringend ab. Einerseits besteht die Gefahr, dass du davon abhängig wirst. Und andererseits können Appetitzügler Magen-Darm-Beschwerden und Herzprobleme verursachen, wenn du sie über längere Zeit regelmässig einnimmst. 

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Finds raus

Alkohol: Wie viel ist ok?

Finds raus

Das hängt auch von deinem Alter ab

Queer

Jugend fragt

Queer

Und andere junge Menschen antworten... zum Thema Queer und LGBT+.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Videoclips

Ich bin, ich kann, ich sollte

Videoclips

Ist auch dein Alltag stressig? Immer Entscheidungen treffen? Ständig kommunizieren?

Liebe

Liebeskummer

Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.