Wir essen nicht nur, um unseren knurrenden Magen zu beruhigen, oder verweigern das Essen nicht nur, weil wir bereits satt sind, sondern auch, um unsere Gefühle „in den Griff zu bekommen“.
Das können ganz unterschiedliche Gefühle sein. Manche Menschen essen:
Umgekehrt verweigern manche Menschen das Essen:
Oft sind uns diese Gründe aber gar nicht bewusst. Wir essen einfach oder halten Diät und glauben ganz selbstbestimmt zu handeln.
Wenn du manchmal aus Frust, Ärger, Stress oder in einer anderen Gefühlslage isst oder z.B. aus Kummer nichts isst, ist das OK. Wenn du aber immer isst, wenn du frustriert bist, oder immer hungerst, wenn du traurig bist, solltest du lernen, anders auf negative Gefühle zu reagieren als mit Essen oder Hungern. Sonst wirst du mit der Zeit eine Essstörung entwickeln, die dich dünnhäutig machen und deprimieren wird.