feel-ok.ch zeigt dir, wie du das Internet und die sozialen Medien sicher, effizient und zu deinem Vorteil nutzen kannst, damit du aus dem Web herausholst, was dir und deinen Mitmenschen gut tut. feel-ok.ch erklärt dir, wie du dich gegen die Schattenseiten der virtuellen Welt schützen kannst, um negative Erlebnisse zu vermeiden.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Anzeichen einer Onlinesucht», «Tipps und Tricks mit Google», «Katzen haben 5 Beine», «Jugendliche kaufen im Internet», «Mein Profil», «Pornografie» und «Ich bin ein Star (Sexting)».

feel-ok.ch erklärt dir, wie Internet funktioniert und wie du Google wie ein Profi nutzen kannst, wie man fragwürdige Infos von guten Inhalten trennt, vertieft das Thema Sex im Netz, erläutert, was die Profile der sozialen Medien wirklich bedeuten, ob Minderjährige online shoppen dürfen, wie man zweifelhafte Angebote im Internet erkennt, wie man im Internet auf der sicheren Seite bleibt und wie man sich gegen Cybermobbing schützt.

Bist du Tag und Nacht online oder immer am Gamen? Dann finde heraus, warum eine Online-/Gamesucht kein harmloses Problem ist und was du dagegen machen kannst.

Interaktiv
Hast du deinen Onlinekonsum im Griff? Teste dich selbst mit dem Onlinesucht-Test. Ob du mit hohem Risiko im Web surfst oder schlau unterwegs bist, zeigt dir das Ergebnis vom Web-Profi-Test.

Jugendliche erzählen von ihren Erfahrungen in den Videointerviews von Virtual Stories, damit du daraus deine Lehre ziehen kannst.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um die Medienkompetenz der von Ihnen betreuten Jugendlichen zu fördern.

Für Eltern
Den Eltern empfehlen wir die Seiten auf feel-ok.ch/onlinesucht zu konsultieren, um nützliche Ratschläge von Fachpersonen und von anderen Eltern zum Thema des problematischen Medienkonsums ihrer Kinder zu erhalten.

Zur Sitemap | Medienkompetenz

Beruf · Freizeit · Jugendrechte · Sexualität | Themenübersicht

Hast du Fragen oder Sorgen, die deinen Onlinekonsum betreffen?

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zur Onlinesucht.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Medienkompetenz

Onlinesucht

Inhalt

Video: Droge Smartphone: Wie abhängig sind wir?

Eine Woche ohne Smartphone: kaum vorstellbar. Keine Whatsapp-Nachrichten, keine Gruppenchats, kein schneller Anruf zwischendurch. Eine 3. Sekundarklasse hat für «Einstein» das Experiment gewagt und für eine Woche das Handy abgegeben.

 

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Tests

Zu dick! Oder doch zu dünn?

Tests

1% aller jungen Frauen und 0.1% aller jungen Männer leidet unter Anorexie: der Anorexie-Test

Vorurteile

Ich bin nicht dumm, ich bin behindert

Vorurteile

Geschichten, die berühren und die Augen öffnen

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Vorurteile

Ich bin nicht dumm, ich bin behindert

Vorurteile

Geschichten, die berühren und die Augen öffnen

Schwangerschaft

"Ich bin schwanger!"

Schwangerschaft

Oder deine Freundin ist schwanger. Was nun?!