Wenn dir jemand von sexueller Gewalt erzählt, höre ruhig und aufmerksam zu, zeige Mitgefühl und signalisiere, dass du ihr glaubst. Bestätige, dass sie keine Schuld trifft und vermeide ungefragte Ratschläge. Ermutige die betroffene Person, selbst zu bestimmen, was als nächstes passieren soll, und unterstütze sie ohne Druck.
Jemand erzählt dir von sexueller Gewalt
Wenn dir eine Freundin, ein Kollege oder ein Familienmitglied von sexueller Gewalt erzählt, höre aufmerksam zu, zeige Mitgefühl und signalisiere, dass du für sie da bist. Hilf ihr, sich zu schützen, indem du Informationen über sichere Orte und Opferhilfeberatungsstellen anbietest und in Gefahrensituationen die Polizei kontaktierst.
Respektiere ihre Entscheidungen und ermutige sie, sich Hilfe zu holen, ohne sie zu drängen, und suche selbst Unterstützung, um besser helfen zu können.
Wenn du von sexueller Gewalt erfährst, kann dich das stark belasten und es ist wichtig, dir selbst Hilfe zu holen. Sprich mit einer vertrauenswürdigen erwachsenen Person oder wende dich an eine Opferhilfeberatungsstelle, die auch Angehörige und Freunde unterstützt. Dort kannst du deine belastenden Gedanken und Gefühle teilen und Hilfe für den Umgang mit der Situation bekommen.
Schau nicht weg, wenn du beobachtest, dass jemand Opfer sexueller Gewalt wird. Die Täter*innen müssen erfahren, dass ihr Verhalten falsch ist. Es muss gestoppt werden. Bringe dich nicht in Gefahr, sondern lass dir helfen.
Du beobachtest sexuelle Gewalt
Wenn du vermutest, dass jemand in deinem Umfeld sexuelle Gewalt erlebt oder ausgeübt hat, solltest du vorsichtig vorgehen. Denn du weisst nicht, ob deine Vermutung stimmt.
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.