feel-ok.ch erklärt dir, wie du dich ausgewogen ernähren kannst und vermittelt dir wesentliche Informationen zu Nährstoffen, Getränken und Kalorien.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Die Lebensmittelpyramide», «Wasser und Getränke», «Fette», «Kohlenhydrate», «Energie und Kalorien», «Eiweisse / Proteine»,. «Zucker», «Vitamine», «Umwelt, Ethik» und «Fast Food».

Interaktiv
Packe die Lebensmittel und platziere sie in der Lebensmittelpyramide an die richtige Stelle. Mit dem Fast Food Check findest du heraus, ob deine Ernährung ausgewogen ist und mit dem Fast-Food-Quiz, ob du in diesem Thema Fakten von Mythen unterscheiden kannst.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Thema ausgewogene Ernährung mit Jugendlichen zu behandeln.

Zur Sitemap | Ernährung

Gewicht, Essstörungen · Sport | Themenübersicht

Fachpersonen beraten dich, falls du fachliche Unterstützung brauchst. Diese Beratungen sind kostenpflichtig: Bei medizinischen Problemen kann man eine Überweisung von der Hausarztpraxis erhalten, so dass die Kosten für die Ernährungsberatung von der Krankenkasse übernommen werden.

Ernährungsberater*innen SVDE
Die Mitglieder des SVDE haben an einer Fachhochschule oder altrechtlich an einer höheren Fachschule der Schweiz eine Grundausbildung in Ernährung und Diätetik abgeschlossen oder können einen gleichwertigen ausländischen Abschluss vorweisen.

Berufsverband Ernährungs-Psychologische Beratung Schweiz
Hier findest du die Praxisadressen der epb-Mitglieder.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Ernährung

Fast Food

Alle Artikel zu diesem Thema

Inhalt

Gesundes Fast Food

Möchtest du Fast Food geniessen und ausgewogen essen?

Mit diesem kleinen Test merkst du, wie einfach das geht.

Wir haben dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie du dies erreichen kannst:

Gemüse, Salat und / oder Früchte einbauen

Du könntest zum Beispiel häufiger eine Salatmahlzeit essen, zum Hamburger anstelle von Pommes einen kleinen Salat bestellen, oder eine frische Frucht als Dessert oder zwischendurch geniessen. Achte dabei doch darauf, dass du Gemüse und Früchte aus der Region wählst. Die Orangen für den Orangensaft werden von weither transportiert; Äpfel wachsen hingegen in der Schweiz.

Gemüse, Salate und Früchte haben verschiedene positive Wirkungen:

  • Die darin enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe helfen dir, deinen Bedarf zu decken.
  • Die darin enthaltenen Nahrungsfasern tun deiner Verdauung gut.

Portionengrösse bewusst auswählen

Überlege dir vor der Bestellung, wie gross dein Hunger wirklich ist.

Auch wenn du das grössere Stück essen könntest, frage dich: Willst du es bestellen, weil du so grossen Hunger hast oder eher aus Gewohnheit oder vielleicht weil deine Freunde auch das grössere Stück nehmen?

Mineralwasser statt Süssgetränke

Süssgetränke enthalten sehr viele Kalorien und liefern dabei keine Vitamine und Mineralstoffe.

Eine gute Möglichkeit Kalorien zu sparen, ist daher, weniger Süssgetränke zu trinken und dafür auf Wasser umzusteigen. Ab und zu – als Abwechslung – darfs auch gerne mal ein Fruchtsaft oder ein light-Getränk sein.

Vollkornprodukte bevorzugen

Wenn du ein Sandwich aus Vollkornbrot anstelle von Weissbrot isst, liefert es dir zusätzliche Nahrungsfasern, Vitamine und Mineralstoffe.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Finds raus

Alkohol-Check-Test

Finds raus

Trinkst du gelegentlich, manchmal zu viel oder regelmässig und häufig zu viel Alkohol?

Finds raus

Nichtraucher*innen haben Vorteile

Finds raus

Mehr Puste, unabhängig, schönere Haut…

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Kurzfassung

Nikotin

Kurzfassung

Was ist Nikotin? Woher kommt es? Ist es schädlich?

Tipps

Die Polizei einschalten?

Tipps

Anzeige erstatten: Wie, wo und warum?