feel-ok.ch erklärt dir, wie du dich ausgewogen ernähren kannst und vermittelt dir wesentliche Informationen zu Nährstoffen, Getränken und Kalorien.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Die Lebensmittelpyramide», «Wasser und Getränke», «Fette», «Kohlenhydrate», «Energie und Kalorien», «Eiweisse / Proteine»,. «Zucker», «Vitamine», «Umwelt, Ethik» und «Fast Food».

Interaktiv
Packe die Lebensmittel und platziere sie in der Lebensmittelpyramide an die richtige Stelle. Mit dem Fast Food Check findest du heraus, ob deine Ernährung ausgewogen ist und mit dem Fast-Food-Quiz, ob du in diesem Thema Fakten von Mythen unterscheiden kannst.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Thema ausgewogene Ernährung mit Jugendlichen zu behandeln.

Zur Sitemap | Ernährung

Gewicht, Essstörungen · Sport | Themenübersicht

Fachpersonen beraten dich, falls du fachliche Unterstützung brauchst. Diese Beratungen sind kostenpflichtig: Bei medizinischen Problemen kann man eine Überweisung von der Hausarztpraxis erhalten, so dass die Kosten für die Ernährungsberatung von der Krankenkasse übernommen werden.

Ernährungsberater*innen SVDE
Die Mitglieder des SVDE haben an einer Fachhochschule oder altrechtlich an einer höheren Fachschule der Schweiz eine Grundausbildung in Ernährung und Diätetik abgeschlossen oder können einen gleichwertigen ausländischen Abschluss vorweisen.

Berufsverband Ernährungs-Psychologische Beratung Schweiz
Hier findest du die Praxisadressen der epb-Mitglieder.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Ernährung

Für Tempo-Leser*innen

Inhalt

Mineralstoffe

Mineralstoffe liefern keine Kalorien, sind aber unbedingt nötig, um die Energie, die wir aus Kohlenhydraten, Fett und Eiweiss einnehmen im Körper richtig verwerten können.

Es gibt zwei Gruppen von Mineralstoffen: Mengenelemente und Spurenelemente.

Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen liegt darin, dass wir von einem Mengenelement mehr als 50 mg pro Tag essen müssen um gesund zu bleiben, von einem Spurenelement aber weniger als 50 mg pro Tag benötigen. Zu den Mengenelementen zählen:

  • Kalzium Ist der wichtigste Bestandteil von Knochen und Zähnen. Ist wichtig für die Reizübertragung im Nervensystem und die Erregbarkeit von Muskelzellen. Ist notwendig für die Blutgerinnung. 

    Kommt u.a. in Käse, Milch, Kohlgemüse wie Broccoli, Grünkohl und Mineralwasser vor
  • Magnesium Spielt eine wichtige Rolle bei der Reizübertragung im Nervensystem und der Muskelkontraktion.

    Ist beteiligt am Aufbau von Knochen und Zähnen.

    Aktiviert zahlreiche Enzyme, besonders jene des Energiestoffwechsels.

    Ist beteiligt an der Synthese der Erbsubstanz (DNS). 

    Kommt vor in Nüssen, Haferflocken, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten wie Linsen, getrockneten Bohnen, schwarzer Schokolade
  • Phosphor
  • Natrium
  • Chlorid
  • Kalium

Zu den Spurenelementen zählen:

  • Eisen
  • ZinkSpielt eine unerlässliche Rolle im Immunsystem (Abwehrsystem des Körpers).

    Ist Bestandteil oder Aktivator vieler Enyzme, Hormone und Rezeptoren.

    Ist wichtig für die Insulinspeicherung. 

    Kommt vor in Austern, Weizenkeimen, Fleisch, Linsen, Vollkornbrot, Käse.
  • Jod Ist Bestandteil der Schilddrüsenhormone, welche für die Aufrechterhaltung eines normalen Stoffwechsels praktisch aller Organsysteme, und des zentralen Nervensytems eine zentrale Bedeutung haben. 

    Kommt in Meerfisch und jodiertem Speisesalz vor
  • Selen
  • Kupfer
  • Mangan
  • Chrom
  • Molybdän
  • Fluor

Mangelerscheinungen

Man muss schon sehr lange falsch essen, bis es zu echten Mineralstoffmängeln kommen kann. Das passiert bei uns zum Beispiel dann, wenn jemand viel zu schnell zu viel Gewicht abgenommen hat. In diesem Fall nützen leider auch Tabletten, die Mineralstoffe enthalten nicht sehr viel, da es für die volle Wirksamkeit der kleinen Wohltäter eben auch genug Nahrungsenergie braucht.

Aber auch Menschen, die insgesamt genug essen, können von Mineralstoffmangel betroffen sein, wenn über Jahre hauptsächlich gezuckerte Getränke getrunken, und viel zu wenig Gemüse, Obst und Vollkornprodukte gegessen werden.

Wo kommen Mineralstoffe vor?

Je näher ein Nahrungsmittel an der ursprünglichen Form der Natur ist, um so mehr wichtige Inhaltsstoffe für ein gesundes Leben sind darin:

  • In Rüben hat es viele Mineralstoffe und Spurenelemente, in Zucker aber, der ja aus ursprünglich nährstoffreichen Zuckerrüben gemacht wird, findet man keine Mineralstoffe.
  • In Milch hat es viel Kalzium und andere Mengen- und Spurenelemente, in Doppelrahmstreichkäse aber nur noch ganz wenig. 
  • In Vollkornbrot hat es viel, in Weissbrot jedoch kaum mehr.
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Tipps

Onlinesucht

Tipps

Erkennst du bei dir Anzeichen einer Onlinesucht? Dann ist es Zeit zu handeln. Wie?

Clips

Sportarten stellen sich vor

Clips

Entdecke Curling, Streetdance, Tanzen, Aikido und weitere Sportarten.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Vorurteile

Ich bin nicht dumm, ich bin behindert

Vorurteile

Geschichten, die berühren und die Augen öffnen

Clips

Sportarten stellen sich vor

Clips

Entdecke Curling, Streetdance, Tanzen, Aikido und weitere Sportarten.