feel-ok.ch zeigt dir, wie du das Internet und die sozialen Medien sicher, effizient und zu deinem Vorteil nutzen kannst, damit du aus dem Web herausholst, was dir und deinen Mitmenschen gut tut. feel-ok.ch erklärt dir, wie du dich gegen die Schattenseiten der virtuellen Welt schützen kannst, um negative Erlebnisse zu vermeiden.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Anzeichen einer Onlinesucht», «Tipps und Tricks mit Google», «Katzen haben 5 Beine», «Jugendliche kaufen im Internet», «Mein Profil», «Pornografie» und «Ich bin ein Star (Sexting)».

feel-ok.ch erklärt dir, wie Internet funktioniert und wie du Google wie ein Profi nutzen kannst, wie man fragwürdige Infos von guten Inhalten trennt, vertieft das Thema Sex im Netz, erläutert, was die Profile der sozialen Medien wirklich bedeuten, ob Minderjährige online shoppen dürfen, wie man zweifelhafte Angebote im Internet erkennt, wie man im Internet auf der sicheren Seite bleibt und wie man sich gegen Cybermobbing schützt.

Bist du Tag und Nacht online oder immer am Gamen? Dann finde heraus, warum eine Online-/Gamesucht kein harmloses Problem ist und was du dagegen machen kannst.

Interaktiv
Hast du deinen Onlinekonsum im Griff? Teste dich selbst mit dem Onlinesucht-Test. Ob du mit hohem Risiko im Web surfst oder schlau unterwegs bist, zeigt dir das Ergebnis vom Web-Profi-Test.

Jugendliche erzählen von ihren Erfahrungen in den Videointerviews von Virtual Stories, damit du daraus deine Lehre ziehen kannst.

Themenübersicht

Hast du Fragen oder Sorgen, die deinen Onlinekonsum betreffen?

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zur Onlinesucht.

Nützliche Adressen

Sex
Alle Artikel zu diesem Thema
Inhalt

Gummi Love

GummiLove geht online und ihr könnt die informativen Aufklärungsstunden live streamen! 

Unserer Sexpertin Corinne spricht in den jeweiligen Sendungen über Themen, die uns alle interessieren und etwas angehen, wie sexuelle Rechte, Flirten, Verhütung und respektvollen Umgang zu Zweit.

Los geht’s mit dem Thema «Deine sexuellen Rechte» (am 28. Oktober 2020). Unterstützt wird die Live Session dabei von unserem Ambassador Adi Totoro, den wir live dazu schalten sowie GummiLove Rookie Emi, die einiges zum Thema «Hate Speech» zu sagen hat, da sie selbst schon von verbalen Angriffen betroffen war und genau weiss, wie es sich anfühlt und wie man am besten damit umgehen kann. Zusätzlich könnt ihr in interaktivem Quiz euer Wissen über Safer Sex checken und im anonymen Sexpert-Chat Fragen stellen. 

Unterhaltsam, informativ und vor allem zielgruppengerecht bieten wir mit den GummiLove Live Sessions professionellen Aufklärungsunterricht an, der via Live Streaming direkt in Jugendorganisationen ausgestrahlt werden kann. Jede Live Sendung besitzt einen anderen thematischen Schwerpunkt.

Durch den engen Austausch mit Jugendlichen wissen unsere Sexualpädagogik-Experten/Sexperten ganz genau welche Themen rund um Sexualität und Intimität Jugendliche bewegen und begeistern. In den Live ED klären unsere Sexperten auf und sprechen mit prominenten Menschen, den Peer Educators, wie beispielsweise Adi Totoro, Jonny Giger oder Gülsha sowie einem unserer Rookies, d.h. einem Jugendlichen aus dem GummiLove Team über deren Erfahrungen.

In Form eines Quiz können die zuschauenden Jugendlichen zusätzlich digital ihr Wissen testen und den anonymen Sexperten-Chat sowie WhatsApp-Chat nutzen, um weitere Fragen zu stellen. 

  • Die GummiLove Live Sessions decken folgende Themen ab: Sexuelle Rechte, Pornografie, Selbstbefriedigung, Orgasmus Körper, Liebe/Beziehung, Flirt, sexuell übertragbare Krankheiten inklusive HIV, Sicherheit, sexuelle Orientierung, Genderidentität, Verhütung, Schwangerschaft, das erste Mal, respektvoller Umgang. Weitere Themen sind bereits in Planung!

Moderiert werden die Live Sessions von unseren (S)Experten: 

  • Corinne Rietmann Sexualpädagogin
  • Lola Scheerer, Sexualberaterin von sexmatters.ch
  • Sali Cana, Jugendarbeiter und Sexualpädagoge 
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen