feel-ok.ch beschreibt verschiedene Aspekte der Gewalt, damit du sie erkennst und erfährst, wie du dich schützen kannst. Denn, egal wer du bist, wo du lebst oder welche Besonderheiten du hast, du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben und dass man dich respektiert, so wie du bist.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Anzeige erstatten», «Warum haben wir Vorurteile?», «Cybermobbing: Das Gesetz», «Cybermobbing: richtig reagieren», «Notwehr: Was ist erlaubt und was nicht», «Selbstsicheres und freundliches Auftreten, um Konflikte zu entschärfen», «Es braucht Zivilcourage», «Ich werde geschlagen: Was nun?» und «Folgen für Täter*innen».

Gewalt hat viele Gesichter: feel-ok.ch nennt sie beim Namen und gibt dir Rat, auch bei Konflikten, Beleidigungen, Mobbing und körperlichen Angriffen.

Wenn Gewalt schweigend geduldet wird, fühlen sich die Täter*innen sicher. Was dagegen hilft: Die Stille brechen. So kannst du in deiner Schule die Gewalt beenden. Und das sollte man, weil Gewalt nur Verlierer zurück lässt: Die Opfer, die Täter*innen und das soziale Umfeld.

Interaktiv
Webprofis schützen sich gegen Cybermobbing: Bist du ein Webprofi (Test)? Die Freunde*innen sind ein Teil deines Lebens: Tun sie dir gut? Oder bist du in einer Gruppe, die dir schadet (Test)? Wie reagierst du, wenn jemand vor dir ausgegrenzt oder angegriffen wird: Schaust du hin? Oder weg (Test)? Welche Aussagen zu Gewalt des Quiz «Richtig oder Falsch» sind deiner Meinung nach korrekt? Welche stimmen nicht?

Fragen und Antworten Jugendlicher zu Gewalt findest du in «Check Out». Videos, die Jugendliche selbst erstellt haben, findest du in unserer Videoclip-Seite.

Themenübersicht

Mobbing? Beschimpfungen? Körperliche Angriffe? Was auch immer dein Problem ist, du bist nicht allein. Folgende Anlaufstellen helfen dir.

Opferhilfe
Ist dir etwas Schlimmes passiert und du weisst nicht, was du jetzt machen sollst? Dann bist du bei der Opferhilfe richtig. Infos für junge Menschen findest du auf «Wir sind für dich da».

Tel 147 – Notrufnummer und Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich direkt wenden, wenn du nicht weiterweisst und mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.

Nützliche Adressen

Cybermobbing, Medien
Inhalt

Journal du sommeil

Marco (17 ans) dort très mal depuis quelque temps. Il a testé de nombreuses méthodes pour essayer de résoudre le problème, sans grand succès. Il a alors décidé d'essayer de tenir un journal du sommeil.

Avant de se lancer, il s’imaginait que d’écrire à propos de son sommeil allait lui prendre beaucoup de temps, mais en vérité c’était plus rapide que ce qu’il pensait. 

Mais surtout: ça a marché! Aujourd'hui, Marco dort à nouveau bien. En prime, il a découvert beaucoup de choses sur lui-même et sur ses habitudes de sommeil. 

Tu veux savoir comment Marco a réussi à vaincre ses insomnies? 

Tu en apprendras plus ici sur sa méthode: le journal du sommeil. 

Décris ton problème de sommeil

Sur les premières pages du cahier, décris le plus précisément possible ton problème de sommeil. 

Marco écrit:
Quand je vais me coucher, je reste souvent éveillé longtemps, parfois plus de deux heures. Il m'arrive aussi de me réveiller pendant la nuit et de ne pas pouvoir me rendormir.

Ensuite, observe-toi pendant deux ou trois nuits et écris ce que tu as fait et ce que tu as ressenti.

Marco écrit:
Je me suis couché à 22h30. Au début, je me sentais fatigué, mais dès que je me suis couché, je me suis retourné dans tous les sens. Ensuite, je me suis encore levé pour boire un thé. Vers 23h30, je suis retourné me coucher. Finalement, je me suis endormi vers 00h30. Ensuite, j'ai fait une bonne nuit de sommeil jusqu'à ce que le réveil sonne. 

Remplis tous les jours ton journal du sommeil

Tu as noté ton problème de sommeil? Tu peux alors démarrer. Voici comment procéder: réserve une page pour chaque nuit. Puis, chaque matin, écris la même chose. 

Pour Marco, cela ressemble à ceci:

  • Date: 26.6.2006
  • Heure au moment d'aller au lit: 22.30
  • Endormissement: 12.30
  • Réveil nocturne: 3.00
  • Rendormissement: 4.00
  • Heure du réveil: 6.30 (le réveil a sonné)
  • Levé le matin: 6.35
  • Note de qualité du sommeil: 3 (6=très bon, 1=très mauvais)

Pour se souvenir de l'heure à laquelle il s'est endormi et réveillé, Marco a regardé son réveil. Pour les moments où il était éveillé ou se rendormait pendant la nuit, il a inscrit des estimations dans son journal de sommeil.

Note tes pensées

Les pensées peuvent également exercer une influence sur le sommeil. Note donc ce à quoi tu as pensé juste avant de te coucher, avant de t'endormir ou pendant la nuit si tu t'es réveillé-e.

Marco écrit:

Avant d'aller me coucher: J'ai pensé à l'examen de demain, à ce que j'ai appris et à l'importance pour moi d'avoir une bonne note.

Au lit avant de m'endormir: je voulais absolument m'endormir rapidement pour dormir suffisamment. J'ai donc décidé de m'endormir le plus rapidement possible, alors que je passais en boucle dans ma tête ce que j’avais appris et cela me rendait nerveux.

Pendant la nuit: quand je me suis réveillé, les pensées de la soirée sont immédiatement revenues. Le fait que j’ai mal dormi m’a vraiment miné le moral. 

Note ce que tu as fait

Ce que tu fais juste avant d'aller te coucher peut également influencer la qualité de ton sommeil. Parfois, tu fais des choses qui ne te font pas de bien avant de t'endormir. Note donc ce que tu fais avant d'aller te coucher, avant de t'endormir et pendant la nuit. 

Marco écrit:

Avant d'aller me coucher: J'étudiais sur mon lit tout en mangeant une demi-barre de chocolat.

Dans le lit avant de m'endormir: comme je n'arrivais pas à m'endormir, je changeais constamment de position. Une fois, je me suis levé brièvement pour boire de l'eau. .

Pendant la nuit, au réveil: J'étais allongé dans mon lit et je me sentais mal. Puis je me suis levé et je suis allé dans le salon, j'ai lu brièvement une bande dessinée, puis je suis retourné me coucher. 

Le "contrat de sommeil"

Après avoir rempli le journal du sommeil pendant deux ou trois semaines, réfléchis à ce que tu veux changer et comment tu voudras t’y prendre. 

Rédige un contrat écrit avec toi-même. Veille à ne pas t'engager à faire trop de choses à la fois. Les solutions doivent être réalisables et les objectifs réalistes. 

Le contrat de Marci:
But:
J'aimerais pouvoir m'endormir plus rapidement.
Solutions:
J'essaie de remplacer les pensées négatives par des pensées positives.
Ich brauche das Bett wirklich nur noch zum Schlafen und mache die Hausaufgaben woanders.

Ziel:
Ich will mich in der Nacht nicht mehr stundenlang im Bett wälzen.
Lösung:
Sobald ich merke, dass ich nicht mehr einschlafen kann, stehe ich auf und widme mich einer entspannenden Tätigkeit.

Kontrolliere den Erfolg

Halte dich einige Wochen an die im Selbstvertrag festgelegten Regeln. Gleichzeitig führe das Schlaftagebuch weiter. So kannst du einfach kontrollieren, ob sich deine Schlafgewohnheiten verändern.

Du brauchst lediglich die neuen Einträge im Schlaftagebuch mit den alten zu vergleichen.

Falls sich deine Schlafqualität nicht verändert, überlege, was die Ursachen dafür sein könnten. Z.B. kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Könnte es sein, dass meine Schlafprobleme andere Ursachen haben als die, die ich angenommen habe?
  • Sind meine Massnahmen und Methoden geeignet, um meine Schlafqualität zu verbessern?
  • Sollte ich das Problem mit einem Arzt * mit einer Ärztin besprechen oder in einem Schlaflabor untersuchen lassen?

Marco hatte Erfolg mit seinem Schlafprogramm. Er schläft heute wieder schneller ein und erwacht in der Nacht weniger häufig.

Seine im Vertrag festgelegten Lösungen wird er noch eine Weile anwenden, damit sein Schlaf auch langfristig gesund bleibt.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Arbeitsblatt
Vorteile - Aktiv werden
Arbeitsblatt

Welche Sportart ist die richtige? Mit dem Sportarten-Kompass findet man es heraus.

Methode
Abenteuerinsel
Methode

Kreativ und vielfältig können Sie die Lebenskompetenzen Jugendlicher fördern.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Methode
Abenteuerinsel
Methode

Kreativ und vielfältig können Sie die Lebenskompetenzen Jugendlicher fördern.

Früherkennung
Essstörungen
Früherkennung

Wie Sie Schüler*innen mit einer möglichen Essstörung helfen können.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen