feel-ok.ch erklärt dir, wie Stress entsteht und wie du belastende Emotionen und Gedanken mit deiner Haltung, mit praktischen Tipps (u.a. im Bereich Schule und Familie) und mit Entspannungsübungen ausgleichen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Kurzfassung Stress», «Die Checkliste gegen Stress», «Audiogeführte Entspannungsübung: Reise durch den Körper», «Gedanken, Gefühle, Körper und Verhalten», «Bist du gestresst? Warum? Und dann?», «Tipps gegen den Schulstress», «Schlafqualität verbessern», «Was Jugendliche tun, um sich besser zu fühlen», «Prüfungsvorbereitung», «Konflikte mit Kollegen*innen» sowie «Verstehen und verstanden werden».

feel-ok.ch erklärt dir, wie du mit der Checkliste gegen Stress mehr Power gegen Stress erlangst, welche Ratschläge gegen Stresserlebnisse helfen, wie du dich entspannen kannst und wie du lernst, in verschiedenen Situationen «Nein zu sagen» (was gegen Stress wirksam ist). Stress kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Trifft dies auf dich zu, können folgende Tipps für einen besseren Schlaf sorgen.

So hast du den Schulstress und den Prüfungsstress im Griff. Auch Probleme mit den Kollegen*innen lassen sich entschärfen. Hast du Streit mit deinen Eltern? Versuche auf dieser konstruktiven Weise mit ihnen zu reden.

Interaktiv
Besonders beliebt sind die Mini-Tests zu Stress, Stressrisiko, Nein sagen, Perfektionist sein und Prüfungsangst.

Stress besteht aus vielen Facetten, die sich in den unterschiedlichen Fragen und Antworten Jugendlicher in «Check Out» widerspiegeln.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um stresspräventive Themen mit Jugendlichen zu erarbeiten.

Zur Sitemap | Stress

Beruf · Freizeit · Selbstvertrauen · Vorurteile | Themenübersicht

Falls es dir schlecht geht, du immer wieder unter Stress leidest, den Eindruck hast, kaum etwas läuft, so wie du es gerne hättest, helfen dir diese Anlaufstellen weiter.

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen, dies bei grossen, aber auch bei kleinen Problemen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

feel-ok.ch/beratung
Anonym, kostenlos und kompetent beantworten Fachpersonen deine Fragen, besprechen mit dir deine persönliche Situation oder helfen dir, für deine Probleme eine Lösung zu finden.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Stress

Mehr Power gegen Stress

Inhalt

Pareto wusste es besser!

Vilfredo Pareto (1848-1923) war ein italienischer Ingenieur, Soziologe und Ökonom. Von ihm stammt das berühmte Pareto-Prinzip, auch '80-zu-20-Regel' genannt.

Nach diesem Prinzip lassen sich 80% der Aufgaben mit einem Mitteleinsatz von 20% erledigen, statt mit 100%.

Anders formuliert bedeutet das: Viele Aktivitäten tragen fast nichts zur Zielerreichung bei... was ärgerlich ist, vor allem wenn man wenig Zeit zur Verfügung hat.

Nehmen wir an, du musst eine Arbeit schreiben. Was brauchst du?

  • Ein Thema.
  • Ein Inhaltsverzeichnis.
  • Informationen aus Literatur, Internet, Bibliothek, Zeitungen.
  • Zeit, um die Informationen zu verarbeiten und um die Arbeit zu schreiben.

 

Was brauchst du nicht?

  • Informationen, die zu wenig mit deiner Arbeit zu tun haben, welche die Arbeit zu schwierig oder zu aufwändig machen oder zu denen es keine Literatur gibt.
  • Ein unnützlich langes Inhaltsverzeichnis.
  • Jeden Satz deiner Arbeit wie ein kleines Kunstwerk zu formulieren.

 

Es gibt Aktivitäten, die zwingend nötig sind, um ein Ziel zu erreichen und Aktivitäten, die viel Zeit in Anspruch nehmen, aber wenig zur Qualität und Realisierbarkeit des Ziels beitragen.

Immer, wenn du wenig Zeit hast, um eine Arbeit zu erledigen, denke an Pareto:

  • Konzentriere dich auf die wichtigen Aktivitäten und vergiss jene, die dich deinem Ziel kaum näher bringen.
  • Konzentriere dich auf die 20%, welche dir erlauben 80% deines Zieles zu realisieren. Vielleicht ist das ja schon genug.

 

Wenn du hingegen Zeit hast, und dir deine Aktivitäten Freude bereiten (z.B. ein Hobby oder ein interessantes Schulthema), spricht natürlich nichts dagegen, wenn du Pareto vergisst und alles perfekt machst!

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Umfrage

Was ist ok in einer Liebesbeziehung?

Umfrage

Was darf dein Freund oder deine Freundin tun? Was ist nicht ok? Jugendliche geben ihre Antwort dazu.

Selbstwert

Bin ich ok?

Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Hilfe

Suizidgedanken

Hilfe

Du bist nicht allein. Notfallnummern, Beratungsstellen in deiner Region, SMS…

Wer bin ich?

Deine Spuren

Wer bin ich?

Web-Profis wissen, wer du bist, weil du Spuren hinterlässt. Welche sind besonders verräterisch?