feel-ok.ch erklärt dir, wie Stress entsteht und wie du belastende Emotionen und Gedanken mit deiner Haltung, mit praktischen Tipps (u.a. im Bereich Schule und Familie) und mit Entspannungsübungen ausgleichen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Kurzfassung Stress», «Die Checkliste gegen Stress», «Audiogeführte Entspannungsübung: Reise durch den Körper», «Gedanken, Gefühle, Körper und Verhalten», «Bist du gestresst? Warum? Und dann?», «Tipps gegen den Schulstress», «Schlafqualität verbessern», «Was Jugendliche tun, um sich besser zu fühlen», «Prüfungsvorbereitung», «Konflikte mit Kollegen*innen» sowie «Verstehen und verstanden werden».

feel-ok.ch erklärt dir, wie du mit der Checkliste gegen Stress mehr Power gegen Stress erlangst, welche Ratschläge gegen Stresserlebnisse helfen, wie du dich entspannen kannst und wie du lernst, in verschiedenen Situationen «Nein zu sagen» (was gegen Stress wirksam ist). Stress kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Trifft dies auf dich zu, können folgende Tipps für einen besseren Schlaf sorgen.

So hast du den Schulstress und den Prüfungsstress im Griff. Auch Probleme mit den Kollegen*innen lassen sich entschärfen. Hast du Streit mit deinen Eltern? Versuche auf dieser konstruktiven Weise mit ihnen zu reden.

Interaktiv
Besonders beliebt sind die Mini-Tests zu Stress, Stressrisiko, Nein sagen, Perfektionist sein und Prüfungsangst.

Stress besteht aus vielen Facetten, die sich in den unterschiedlichen Fragen und Antworten Jugendlicher in «Check Out» widerspiegeln.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um stresspräventive Themen mit Jugendlichen zu erarbeiten.

Zur Sitemap | Stress

Beruf · Freizeit · Selbstvertrauen · Vorurteile | Themenübersicht

Falls es dir schlecht geht, du immer wieder unter Stress leidest, den Eindruck hast, kaum etwas läuft, so wie du es gerne hättest, helfen dir diese Anlaufstellen weiter.

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen, dies bei grossen, aber auch bei kleinen Problemen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

feel-ok.ch/beratung
Anonym, kostenlos und kompetent beantworten Fachpersonen deine Fragen, besprechen mit dir deine persönliche Situation oder helfen dir, für deine Probleme eine Lösung zu finden.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Stress

Unterricht, Prüfungen

Inhalt

Dein Zimmer

Versuch Dein Zimmer so einzurichten, dass Arbeits- und Freizeitbereich voneinander getrennt sind. Definiere einen fest reservierten Arbeitsplatz; am besten mit einem gut ausgestatteten Schreibtisch, an dem Du konzentriert arbeiten kannst. 

Versuch Dich an einige Tipps zu halten:

  • Der Schreibtisch sollte so platziert sein, dass Dein Blick nicht auf ablenkende Dinge fällt, z.B. Fernseher, Fotowand, Comicsammlung...
  • Zwischen Notizzetteln, Kaffeetasse, einer Tüte Pommes Chips, offenen Filzstiften usw. lässt es sich nicht gut arbeiten. Deshalb: Halte Ordnung. 
  • Wenn Dir etwas Wichtiges in den Sinn kommt, notiere es auf der "To-Do-Liste"
  • Du solltest genug Schubladen oder Fächer haben, in denen Du alles, was nicht griffbereit sein muss, verstauen kannst. So sind die Dinge aus Deinem Sichtfeld und dennoch schnell zur Hand, wenn Du sie brauchst.
  • Richte dem Büromaterial einen festen Platz in Griffnähe ein. Z.B. für die Stifte eine Schachtel, für Mäppli, Papier, Makulatur eine Schublade.
  • Damit Deine Augen nicht müde werden, brauchst Du gutes Licht. Für Rechtshänder ist das Licht am besten, wenn es von vorne oder links kommt, für Linkshänder von vorne oder rechts.
  • Eine gute Haltung beim Sitzen ist extrem wichtig. Besonders gut sind Bürostühle mit Höhen- und Rückenverstellung und Rollen an den Füssen. Versuche, aufrecht zu sitzen. In dieser Position muss Dein Rücken seine Muskeln aktivieren. Die Füsse sollten den Boden berühren.
  • Benutz einen Papierkorb. Das hilft, Ordnung zu halten.
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Quiz

Rauchen

Quiz

Je mehr du weisst, desto mehr Punkte sammelst du

Klischee

Richtig Mann, richtig Frau

Klischee

Was ist normal und wird von dir erwartet? Und wer bist du wirklich? Finde es heraus...

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Tipps

Wie entschärft man Konflikte?

Tipps

6 Tipps, die helfen, Konflikte zwischen Kolleginnen und Kollegen zu überwinden.

Selbstwert

Bin ich ok?

Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!