feel-ok.ch erklärt, warum sich einige Menschen zu wenig schätzen und an den eigenen Fähigkeiten zweifeln. Falls du dazu gehörst, geben wir dir Rat, wie du die abwertende Stimme in deinem Kopf zum Schweigen bringen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Übungen für mehr Selbstwert und Selbstvertrauen», «Gnomio, der nörgelnde Gast», «Die 10 Tricks von Gnomio». «Gefühle sind Wegweiser» und «Erkenne deine Stärken».

«Wer bin ich? Was will ich? Was soll ich tun? Und was soll ich bleiben lassen?». Um diese Fragen zu reflektieren, verweisen wir auf unsere Rubrik «Wer bin ich?»

Interaktiv
Betreffend «Selbstwert und Selbstvertrauen» könnten dich unsere Tests interessieren. Besonders beliebt sind diese zu Depression, Selbstvertrauen, Selbstwert, Kritikfähigkeit und soziale Kompetenz.

Selbstwert und Selbstvertrauen sind ernsthafte Themen. Trotzdem können die Videoclips "Ich bin, ich kann, ich sollte..." helfen, sie ein bisschen mit Humor zu nehmen.

Diedas wichtige Thema Selbstbeurteilung und das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten ist etwas, was viele Jugendliche beschäftigt. Welche Fragen sie haben und wie diese von anderen jungen Menschen beantwortet wurden, erfährst du in «Check Out».

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Selbstvertrauen und den Selbstwert Jugendlicher zu fördern.

Zur Sitemap | Selbstvertrauen und Selbstwert

Stress · Sport · Jugendrechte · Sexualität · Vorurteile | Themenübersicht

Magst du dich nicht? Traust du dir kaum etwas zu? Diese Hilfsangebote sind für dich da.

Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist, und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar. Neben der Telefonnummer 147 gibt es auch eine Chat-, SMS- und Mailberatung.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Selbstvertrauen, Selbstwert

Wer bin ich?

Inhalt

Cool-down-Training

Auf dem Handydisplay erscheint der Text: Um mich zu beruhigen, gehe ich an einem anderen Ort und atme drei Mal tief durch!

Sich im entscheidenden Moment wirklich zu beruhigen, ist gar nicht so einfach. Wichtig ist, sich zu beruhigen, bevor man eine Dummheit macht. 

Die Kunst besteht darin, rechtzeitig zu merken, dass man bald ausrastet, falls man sich nicht beruhigt

Sieh dir an, wie

  • Carmen... Ein Mädchen aus derselben Schule sagte zu mir: Du Nutte! Als sie das sagte, begann mein Herz wild zu pochen, wie ich es noch nie erlebt habe. Ich wurde rot im Gesicht und fühlte zuerst gar nichts mehr. Da wusste ich, dass ich mich beruhigen muss. Ich habe drei Mal ganz tief durchgeatmet und auf 10 gezählt, um mir ruhig eine Antwort zu überlegen. 
  • Florian... Während der Schnupperlehre hat mich der Gruppenleiter vor allen anderen zurechtgewiesen.  Ich fühlte mich gedemütigt und spürte, wie ich zornig auf ihn wurde. Mir kam der Gedanke, ihn anzuspucken. Das aber hätte weitere Probleme mit sich gebracht. Zum Glück habe ich mich beruhigen und so beherrschen können. 
  • Jil...Gestern fragte ich meine Eltern, ob ich nächste Woche mit einigen Kolleginnen ins Kino gehen könne. Meine Eltern waren aber nicht einverstanden, sie finden, der Film sei nicht gut für mich und passe nicht zu meinem Alter. Was ich auch sagte, sie lehnten es ab, dass ich mitgehe. Ich finde das wirklich fies und bin total frustriert. Abgesehen davon ist es peinlich, wenn ich nicht mitgehen darf.

    Als sie sagten, dass sie darüber nicht weiter diskutieren würden, spürte ich, dass ich nahe daran war, auszuflippen. Ich hatte das Gefühl, als explodiere gleich etwas in mir. Am liebsten wäre ich in die Stube gegangen und hätte etwas zertrümmert oder das neue Sofa meiner Eltern aufgeschlitzt. Da wusste ich, dass ich in mein Zimmer gehen und mich einfach eine Weile nur beruhigen muss.
  • Muhamad...Letzte Woche habe ich mein Iphone verloren. Einen Tag später entdeckte ich es bei Samir, einem Kollegen. Ich sagte ihm, dass dies meins sei, denn ich war mir sicher. Er aber stritt es ab und behauptete, er habe es schon seit ein paar Wochen. Ich wurde stinksauer auf ihn, rasend. Ich spürte, wie ich vor Zorn zu zittern begann und mich richtig wild fühlte.

    Da wusste ich, dass mich eine unkontrollierte Handlung in Schwierigkeiten bringen würde und dass ich herunterkommen muss. Ich sagte also zu mir: „Hey, cool down!

bemerkten, dass sie einen Schritt vom Ausrasten entfernt waren und dass es höchste Zeit war, sich zu beruhigen.

Wenn du ein Typ bist, der ab und zu fast ausflippt, kannst du auf eine Karte die Technik schreiben, mit der du dich gut beruhigen kannst, z.B. Um mich zu beruhigen, gehe ich an einen anderen Ort und atme drei Mal tief durch! Hänge diese Karte an einem Ort auf oder lege sie da hin, wo du sie immer wieder siehst. Du kannst deine Beruhigungstechnik auch auf das Titelbild deines Handys schreiben, so dass du sie jedes Mal siehst, wenn du das Handy nimmst.

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Rahel Jünger
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Sex

Verhütung

Sex

Neben der Pille und Kondomen existieren weitere Verhütungsmittel, die häufig verwendet werden

Tool

Ausgewogene Ernährung

Tool

Mach das Spiel der Lebensmittelpyramide.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Kurzfassung

Nikotin

Kurzfassung

Was ist Nikotin? Woher kommt es? Ist es schädlich?

Trans*

Liam (27) erzählt

Trans*

Liam (27) ist Transmann, biologisch eine Frau, aber innerlich ein Mann. Offen spricht er über seine Geschichte...