feel-ok.ch zeigt dir die Vielfalt von Möglichkeiten, Sport zu treiben. Mit Sport profitierst du von den Vorteilen von regelmässiger Bewegung: Bessere Gesundheit, Ausgleich zum Sitzen, Freude und das gute Gefühl, etwas zu lernen, zu üben und Bewegungen zu beherrschen.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Sportvereine und Sportangebote in der Schweiz finden», «Körper und Fitness», «Wie viel Bewegung braucht der Mensch?», «Wohlbefinden und Leistung» und «Schutz gegen Krankheiten».

Bewegung bewirkt überall im Körper positive Veränderungen. Welche das sind und welche Aktivität zu dir passt, erfährst du in der Rubrik: «Bewegung: Für Tempo-Leser*innen».

Interaktiv
Mit dem Sportarten-Kompass findest du heraus, welche Sportarten zu deinen Interessen passen. Folgende Videoclips können dich inspirieren, eine neue Sportart zu entdecken.

Themenübersicht

Diese Anlaufstelle hilft dir, wenn du Fragen hast oder Sorgen besprechen möchtest… auch zum Thema Sport.

Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.

Nützliche Adressen

Infovideos
Inhalt

Zucker

Zucker ist eine schnell verfügbare, aber kurzfristige Energiequelle. Unser Körper kann etwa 50 g zugesetzten Zucker pro Tag gut verarbeiten. Mehr sollte es nicht sein.

Zucker gibt Lebensmitteln einen besonderen, süssen Geschmack und hat zum Teil auch einen Einfluss auf die Härte oder das Aussehen der Lebensmittel.

Diesen Genuss dürfen wir uns ruhig gönnen, wenn wir dabei nicht übertreiben. 

Haushaltszucker

Es ist etwas anderes, ob Zucker als Haushaltszucker den Speisen zugesetzt wird, oder ob Zucker (z.B. Fruchtzucker, Milchzucker) natürlicherweise in einem Nahrungsmittel vorkommt.

Für unsere Gesundheit problematisch ist der zugesetzte Zucker. Er liefert nur Kalorien, hat aber keine wertvollen Inhaltsstoffe zu bieten.

Zutatenliste und Nährwertdeklaration 

Wenn du ein Nahrungsmittel kaufst, kannst du in der Zutatenliste lesen, ob Zucker zugesetzt wurde.

In der Nährwertdeklaration (das ist da wo du lesen kannst, wie viele Kalorien ein Nahrungsmittel hat) werden aber die verschiedenen Zuckerarten nicht unterschieden. 

Es ist bekannt, dass Zucker in Schokolade, Eis, Kuchen oder Bonbons enthalten ist. Aber auch andere Nahrungsmittel enthalten Zucker:

  • Ein durchschnittliches Fruchtjoghurt enthält z.B. rund 10-15 g zugesetzten Kristallzucker (Saccharose); das entspricht etwa 2-3 Stück Würfelzucker. Daneben hat das Joghurt dann auch noch ca. 10 g natürlichen Milchzucker. 
  • Ein Farmer-Stengel enthält etwa 8 Gramm, also 1-2 Würfelzucker, daneben aber noch Fruchtzucker und Zuckerarten aus dem Getreide.

Weisst du, wie viel Zucker in den Nahrungsmitteln steckt? Mit einem kurzen Spiel findest du es heraus...

Wie viel Zucker darf ich essen und trinken?

Mit ca. 40 g - 50 g zugesetztem Haushalts-Zucker pro Tag kann unser Körper gut umgehen. Mehr sollte es nicht sein.

Wer regelmässig grosse Mengen Zucker isst oder trinkt, zum Beispiel mit Süssgetränken, belastet seinen Körper und die Organe, die den Zucker verarbeiten müssen, wie die Leber und die Bauchspeicheldrüse.

Wenn man zu viel Zucker isst, kann das der Gesundheit schaden. Er kann zu Gewichtszunahme führen und das Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Herzprobleme erhöhen. Zucker kann auch Karies verursachen und unsere Zähne schädigen.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen