feel-ok.ch zeigt dir die Vielfalt von Möglichkeiten, Sport zu treiben. Mit Sport profitierst du von den Vorteilen von regelmässiger Bewegung: Bessere Gesundheit, Ausgleich zum Sitzen, Freude und das gute Gefühl, etwas zu lernen, zu üben und Bewegungen zu beherrschen.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Sportvereine und Sportangebote in der Schweiz finden», «Körper und Fitness», «Wie viel Bewegung braucht der Mensch?», «Wohlbefinden und Leistung» und «Schutz gegen Krankheiten».

Bewegung bewirkt überall im Körper positive Veränderungen. Welche das sind und welche Aktivität zu dir passt, erfährst du in der Rubrik: «Bewegung: Für Tempo-Leser*innen».

Interaktiv
Mit dem Sportarten-Kompass findest du heraus, welche Sportarten zu deinen Interessen passen. Folgende Videoclips können dich inspirieren, eine neue Sportart zu entdecken.

Themenübersicht

Diese Anlaufstelle hilft dir, wenn du Fragen hast oder Sorgen besprechen möchtest… auch zum Thema Sport.

Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.

Nützliche Adressen

Infovideos
Inhalt

Entspannung trotz Prüfungsstress

Eine Prüfung steht an. Kurz davor ist die Nervosität am grössten. Oder: Die Prüfung hat bereits begonnen und du schaffst es einfach nicht, dich zu konzentrieren.

Antenne ausfahren

Mit dieser einfachen Übung, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und die du diskret durchführen kannst, d.h. ohne dass andere es merken, kannst du deine Nervosität abbauen.

Die Übung regt die Durchblutung an und steigert die Fähigkeit zur Aufmerksamkeit. 

Danach kannst du dich besser konzentrieren und wenn du gut vorbereitet bist, auch eine gute Note erzielen.

Sie geht so:

  • Streiche Deine Ohrmuscheln kräftig aus, knete sie sachte, jeweils von der Mitte nach Aussen.
  • Lass Dir etwas Zeit, behandle Dein Ohr so lange, bis es ganz warm wird.
  • Zum Schluss streiche einige Male über Knorpelrand und Inneres der Ohrmuschel.
  • Anschliessend streiche mit allen Fingern dem Hals entlang Richtung Schlüsselbein.
  • Behandle Deine Ohren nacheinander. So nimmst Du die Veränderungen des gekneteten Ohrs verglichen mit dem nicht behandelten wahr.

Ein kurzes Video zeigt dir, wie die Übung aussieht.

Natürlich atmen

Eine zweite Übung, um Nervosität zu reduzieren, heisst 'Natürlich atmen' und sieht so aus:

  • Drücke während dem Einatmen mit Daumen und Zeigfingern ein wenig auf die Nasenflügel.
  • Atme so eine Weile ganz ruhig ein und aus. Der Luftstrom wird gebremst, du spürst einen leichten Widerstand und die Luft gelangt zu wichtigen Sensoren in der Nasenmuschel die normalerweise nicht so stark mit Luft versorgt werden.
  • Dein Hirn registriert den regelmässigen Luftdurchzug als ruhig und vermittelt diese Ruhe dem ganzen Körper.
Patronat
Quelle/n
Stop und Relax (Felicie De Roche). Einfache Megaübungen, Basel 2004.
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen