feel-ok.ch klärt dich sachlich zum Thema Cannabis auf. So kannst du gut informiert entscheiden, ob, wann und wie oft du Cannabis konsumieren willst und wann du lieber verzichten solltest, um Ärger oder Schäden zu vermeiden. Falls du kiffst, kannst du mit den Safer-Use-Regeln die Risiken des Konsums minimieren.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Dauer des Rausches und Nachweiszeit», «Kosten», «Fakten zu Cannabis, Hanf und THC», «Gefahren für Körper und Psyche», «Missbrauch und Abhängigkeit», «Was sagt das Gesetz» und «Wirkungen von Cannabis».

Kiffst du und ist für dich aufhören zurzeit keine Option? Dann sei clever und beachte die «Safer-Use-Regeln».

Es gibt Jugendliche, die kiffen und Bedenken haben: Was spricht für sie gegen den Konsum? Andere wollen weiter kiffen: Warum? Und die Neugierigen: Was erwarten sie von einem Joint?

Interaktiv
Mit unserem Cannabis-Check (ab einem Alter von 15 Jahren) erfährst du, welche Bedeutung und Folgen der Cannabiskonsum für dein Leben hat. Wir empfehlen dir zudem unser Cannabis-Leiterspiel, denn je mehr du weisst, desto weiter kommst du.

Themenübersicht

Hast du eine Frage zum Cannabiskonsum? Oder Bedenken? Diese Anlaufstellen bieten dir Hilfe an.

Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Cannabis oder Suchtproblemen.

Nützliche Adressen

Inhalt

Entdecke deinen Traumberuf: Passend zu deinen Interessen

Von A wie «Agrarpraktiker» bis Z wie «Zweiradmechanikerin». Nimm Einblick in über 80 verschiedene Berufe.

Christian, Regula, Lukas, Jorina und viele andere Jugendliche erzählen in diesen Videos über ihre Berufslehre, warum sie sich dafür entschieden haben, was sie dabei begeistert und über ihre Pläne für die Zukunft.

Zudem findest du in jedem Beitrag den Link zu berufsberatung.ch mit ergänzenden Informationen zu Berufsvoraussetzungen, Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Berufsverhältnisse und mehr.

Suchst du deinen Traumjob? Lass dich von folgenden Videos inspirieren:

A

Agrarpraktiker EBA, Anlagen- und Apparatebauer, Augenoptikerin EFZ, Autolackierer EFZAutomatiker EFZ, Automobil Fachmann EFZ, Automobilmechatroniker EFZ

B

Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ, Bekleidungsgestalterin, Bootbauerin, Buchhändler EFZ, Büroassistentin EBA

C

Carrosserielackierer/in EFZ, Carrosseriereparateur/in EFZ, Carrosseriespengler/in EFZ, Chemie- und Pharmatechnologe EFZ, Coiffeuse EFZ

D

Dentalassistentin EFZ, Detailhandelsfachfrau EFZ Consumer Electronics, Detailhandelsfachfrau EFZ Textil, Detailhandelsfachmann EFZ Nahrungs- und Genussmittel, Drogist EFZ, Drucktechnologe EFZ (Medientechnologe)

E

Elektroinstallateur EFZ, Elektroniker

F

Fachfrau Betreuung EFZ, Fachfrau Gesundheit EFZ, Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachmann Information und Dokumentation EFZ, Fahrzeugschlosser/in EFZFloristin EFZ, Forstwart EFZ, Fotofachfrau EFZ, Fotograf

G

Gärtnerin EFZ, Gebäudereiniger EFZ, Gemüsegärtnerin EFZ, Geomatiker EFZ, Gleisbauer EFZ, Gipser EFZGoldschmiedin EFZ, Grafiker EFZ

14 Gesundheitsberufe (Videos aus gesundheitsberufe-bern.ch)

Assistentin Gesundheit und Soziales, Diplomierter Pflegefachmann HF, Diplomierte Aktivierungsfachfrau HF, Diplomierter Biomedizinischer Analytiker HF, Diplomierte Dentalhygienikerin HF, Diplomierter Fachmann für Medizinisch-Technische Radiologie HF, Diplomierte Fachfrau Operationstechnik HF, Diplomierter Rettungssanitäter HF, Pflegefachfrau BSc BFH, Ergotherapeutin BSc ZFH, Ernährungsberater BSc BFH, Hebamme BSc BFH, Physiotherapeut BSc BFH

H

Hauswirtschaftspraktikerin EBA, Heizungsinstallateur EFZ, Hotelfachfrau EFZ, Hotellerieangestellte EBA,  

I

Informatiker EFZ

K

Kaminfegerin EFZ, Kauffrau, Koch EFZ, Konstrukteurin EFZ, Kosmetikerin EFZ, Küchenangestellter EBA, Kunststofftechnologe EFZ

L

Laborant EFZ, Lackierassistent/in EBA, Landmaschinenmechaniker EFZ, Landwirt EFZ, Lastwagenführerin, Logistiker EBA, Logistiker EFZ

M

Malerin EFZ, Maurer EFZ, Mediamatiker EFZ, Medizinische PraxisassistentIn EFZ, Metallbauer EFZ, Milchtechnologe, Montage-Elektriker EFZ, Multimedia-Elektroniker

O

Ofenbauer EFZ

P

Pferdefachfrau EFZ, Polybauer, Polymechanikerin EFZ, Produktionsmechaniker EFZ

R

Recyclist EFZ, Reifenpraktiker EBA, Restaurationsfachfrau EFZ

S

Säger Holzindustrie EFZ, Sanitärinstallateur EFZ, Schreinerin, Schreinerpraktiker EBA, Spengler EFZ, Strassenbauer EFZ

T

Telematiker EFZ (Gebäudeinformatiker/in EFZ), Tiermedizinische Praxisassistentin EFZ, Tierpflegerin EFZ

U

Uhrmacher Praktiker

Z

Zahntechniker, Zeichnerin EFZ, Zimmermann, Zweiradmechaniker

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen