Die zwei neuen kantonalen Versionen be.feel-ok.ch und blbs.feel-ok.ch sind online.
Zwei weitere kantonale Versionen, nämlich sh.feel-ok.ch und lu.feel-ok.ch sind für die nächsten Monate vorgesehen. Ich danke euch allen für die Unterstützung und für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Vorschau-Version des Jahresberichtes kann auf feel-ok.ch/files/jahresberichte/bericht_2017.pdf heruntergeladen werden. Ohne Rückmeldung bis zum 20.3 gilt der Bericht als genehmigt.
Die neue Sektion Freizeit auf feel-ok.ch/freizeit ist online. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Erziehungsdepartment des Kantons Basel-Stadt als Patronatsinstitution realisiert. Falls andere Kantone für diese Sektion einen zusätzlichen Artikel wünschen, der Freizeitmöglichkeiten in der Region beschreibt, bitte ich um eine Kontaktaufnahme.
Die zwei beliebten Tools auf feel-ok.ch sind smartphone-tauglich geworden: www.feelv6.ch/tools/bet und www.feelv6.ch/tools/sib
Erfreuliche Nachricht: Das Nationale Programm Alkohol hat das Gesuch genehmigt. feel-ok.ch wird mit Sucht Schweiz mit Inhalten für Eltern erweitert, deren Jugendliche übermässig viel oder zu oft Alkohol konsumieren. Die Sektion bietet auch allgemeine Tipps für Eltern für einen altersgerechten Umgang mit der Thematik Alkohol mit ihren Kindern.
Wer die Entwicklungsarbeit begleiten will, kann sich hier als Kooperationspartner / Kooperationspartnerin eintragen. Die Einladung kann an andere Fachstellen auf Wunsch weitergeleitet werden.
Der neue 6-seitige Zickzack-Falz-Flyer für Jugendliche in A6-Format beschreibt in Kürze das Angebot von feel-ok.ch. Falls jemand Exemplare davon wünscht, bitte ich um eine Rückmeldung.